Seite 4 von 10

Verfasst: 6. August 2006 13:24
von golfrenner
Das klacken der Stellmotoren habe ich bei meinen neuen auch, habe es auch reklamiert und mein :) meint das schon die neueste Software drauf wäre. Trotzdem klackt es, es ist zwar leise aber peinlich wenn man Fahrgäste hat und es macht vorn komische Geräuche und sie mich vorher fragten ob ich mit dem O² zufrieden bin und ich die Frage mit JA beantwortete. Vom Rauschen des Radios ganz zu schweigen, immer wenn ich Fahrgäste habe mache ich die CD an und mit Soundsystem hört sich das wenigstens prima an.

Gruß Golfrenner

Oh man

Verfasst: 6. August 2006 17:00
von DerDaniel
Ich lese es immer wieder hier im Forum und auch bei diesem Problem. Of kommt die Antwort: ich fahre einen VW sowieso und bei dem ist das auch so. Und dann hab ich noch einen VW irgendwas und auch da ist das so. Also ist alles normal!!!!

Man sieht, Klicken und Klacken von der Klima ist NICHT normal (ist es auch nicht, habe seit Jahren Autos mit Klimaautomatik und da klickt und klackt NICHTS).

Liebe VW (Konzernfahrzeugfahrer/innen), seid ihr verblendet von der angelblichen TOP Qualität der VW (und Konzern) Fahrzeuge? Vergesst es. Die Wagen sind offensichtlich unterdurchschnittlich schlecht.

Ich hab mich so unglaublich auf meinen O² gefreut. Er ist sooo schön und im Vergleich auch relativ preisgünstig. Und ich lese und lese über Fehler und Probleme und den Unwillen der Freundlichen diese abzustellen.

Mittlerweile freu ich mich gar nicht mehr. Aber ich lese mit großem Interesse weiter über die Probs und Lösungen, damit ich wenigstens Argumente für meinen Freundlichen habe, wenn ich dann meinen O² hab.

Also danke an alle Schreiber...

Verfasst: 6. August 2006 17:03
von TorstenW
Moin,

Wenn es nach dem Wechsel immer noch klappert, dann hat der Freundliche evtl. keine neue Grundeinstellung der Klappen gemacht.

Also:
Zündung an (Motor aus!)
ECON und "Mannanströmer" (unten links) gleichzeitig drücken
Alle Segmente der Anzeigen werden schwarz und die Climatronic führt einen Selbsttest aller Stellglieder aus. Es werden alle Klappen von Anschlag zu Anschlag gefahren. Das duaert ca. 30 Sekunden.
Wenn der Test vorbei ist (Anzeigen wieder "normal"), Zündung aus.
Damit sind die neuen Endstellungen der Klappen gespeichert und es sollte Ruhe sein.

Grüße
Torsten

Verfasst: 7. August 2006 08:24
von La Mano
Bringt bei mir aber auch nichts!

Ich verstehe einfach nicht, wass es da andauernd zu regeln geben soll, vor allem dann nicht, wenn sich Aussentemperatur und Sonneneinstrahlung nicht ändern. Es "tockert" (oder wie man es auch immer nennen will) beinahe jedesmal, wenn man abbremst, und beispielsweise an einer Ampel anhält.

Sonst ist es ein Top-Auto, aber ich bin der Meinung, dass das trotz des angeblich neuesten Steuergerätes nicht normal sein kann.

Verfasst: 7. August 2006 13:42
von TorstenW
Moin,
La Mano hat geschrieben:Bringt bei mir aber auch nichts!
:o
Macht er den kompletten Selbsttest? Und wirklich mit ausgeschaltetem Motor im Stand, sonst macht er das nicht!
>Hört und merkt man, dass alle Klappen hin- und her gefahren werden?
Wenn ja, dann probiere es nochmal.
Wenn es wirklich nichts bringt (was ich komisch finden würde), dann fahr zum Freundlichen und lass ihn explizit eine Grundeinstellung der Staudruckklappe machen.
La Mano hat geschrieben: Ich verstehe einfach nicht, wass es da andauernd zu regeln geben soll, vor allem dann nicht, wenn sich Aussentemperatur und Sonneneinstrahlung nicht ändern. Es "tockert" (oder wie man es auch immer nennen will) beinahe jedesmal, wenn man abbremst, und beispielsweise an einer Ampel anhält.
Nochmal: Das ist die Staudruckklappe!
Und die regelt nunmal bei Änderungen der Fahrgeschwindigkeit.
Ich vermute, dass es bei Dir (wie bei mir) die "Offen"-Stellung ist, die nicht ganz stimmt. Da versucht er, weiter aufzudrehen obwohl der Anschlag schon erreicht ist.
Bei mir habe ich es mit dem Selbsttest wegbekommen, deshalb versuch es bitte nochmal!


Sowas kann man übrigens ganz toll mit VAG-COM sehen.........
La Mano hat geschrieben: Sonst ist es ein Top-Auto, aber ich bin der Meinung, dass das trotz des angeblich neuesten Steuergerätes nicht normal sein kann.
Ist es auch nicht (nicht normal)......... :roll:

Grüße
Torsten

Verfasst: 7. August 2006 13:56
von La Mano
@ TorstenW:

Ich habe es genau so gemacht, wie Du es beschrieben hast. Ich war ja schon beeindruckt, was man mit einer nicht allgemein bekannten Tastenkombi so alles im Auto bewegen kann.

Im ernst: Ich habe gehört, dass sich da einiges getan hat, habe, nachdem wieder die bei mir obligatorischen 21 Grad angezeigt wurden, die Zündung ausgeschaltet, und den Wagen normal gestartet. Nach kurzer Zeit war nur noch Ernüchterung da.

Aber ich kann es ja nochmal probieren!

Wie gesagt, wenn ich Zeit habe werde ich mal beim :D vorbeischauen.

Verfasst: 9. August 2006 08:25
von La Mano
Also: Bevor ich in den nächsten Tagen wohl mal zum :D fahren MUSS, hier meine letzten Erfahrungen.

Nach nunmehr mindestens noch dreimaligem ausprobieren des Selbsttestes ist keinerlei Besserung eingetreten.

Im Gegenteil. Mir kommt es so vor, als wenn es mehr denn je klappert :motz: !

Wahrscheinlich ist es aber nur das Phänomen, dass man besonders auf Geräusche achtet, wenn man sie erst mal entdeckt hat.

Dass die Staudruckklappe abhängig von der Fahrgeschwindigkeit regelt, und auch beim abbremsen regelt, kann ja alles sein, aber es "tockert" ja auch während des Stands an der Ampel. Beim wieder anfahren hat es sich jetzt schon zweimal so angehört, als wenn die Regelklappe gleich abbricht. Da soll der :D bitteschön was machen!

Nur was macht man, wenn er behauptet, das wäre so normal? Ich kann ihn ja nicht zwingen. Oder ich muss mir wieder einen anderen suchen. Na mal abwarten. Ich werde berichten!

Verfasst: 9. August 2006 09:43
von TorstenW
Moin,
La Mano hat geschrieben: Dass die Staudruckklappe abhängig von der Fahrgeschwindigkeit regelt, und auch beim abbremsen regelt, kann ja alles sein, aber es "tockert" ja auch während des Stands an der Ampel. Beim wieder anfahren hat es sich jetzt schon zweimal so angehört, als wenn die Regelklappe gleich abbricht. Da soll der :D bitteschön was machen!
Richditsch! Nicht soll, MUSS!
La Mano hat geschrieben: Nur was macht man, wenn er behauptet, das wäre so normal? Ich kann ihn ja nicht zwingen. Oder ich muss mir wieder einen anderen suchen. Na mal abwarten. Ich werde berichten!
Das ist nicht normal! Du kannst ihn insofern zwingen, dass Du Dir schriftlich bestätigen lässt, dass diese Geräusche normal sind und es dadurch nicht zu Defekten an den Stellmotoren kommen kann. (Es kann nämlich der Stellmotor durchbrennen, und das müsste er dann >auch nach der Garantie< auf seine Kappe nehmen.)

Man kann (ganz einfach!) die Soll- und Istwerte der Klappen mit der Diagnose auslesen (und das BEVOR eine neue Grundeinstellung gemacht wird!).
Dann sollte man sehen, ob und welche Klappe da gegen den Anschlag läuft.
Vielleicht ist ja bei Dir auch die Staudruckklappe (der Stellungsgeber) defekt?!

Eine solche Fehlerdiagnose sollte zum GRUNDwissen jeder Werkstatt gehören! Wenn die Werkstatt nicht mal das kann, dann sollte man einen Riesenbogen um so eine Werkstatt machen! :evil:

Grüße
Torsten
PS: Du hast pn.

Verfasst: 9. August 2006 19:04
von Chriri
golfrenner hat geschrieben: Trotzdem klackt es, es ist zwar leise...
Gruß Golfrenner
Im Sommer ist es sehr leise, oder gar nicht zu hören.
Aber im Winter bzw. bei niedrigen Aussentemperaturen ist es deutlich lauter. Verschwindet aber zum Glück nach einigen Minuten.

:( ...ich träume immer noch vom A4 Avant... :(

Christian

Verfasst: 9. August 2006 19:45
von zi-TT-auer
0