da ich auf jeden Fall die Zenith Felgen für den Winter nehmen möchte, werde ich abwarten. Im Herbst kommen neue Winterreifentests, vielleicht ist ja dieses Jahr was brauchbares dabei.
Die Reifenhersteller schlafen ja auch nicht ...
Heinju hat geschrieben:@ExAudi
Ich hab mir mal den die Testbewertungen im einzelnen angesehen ,auch die von den Größen 205 und 185.
Auch bei den schmaleren Winterreifen ist das Nässeverhalten nicht viel besser bewertet worden.
Wobei die Größe 225 als V Reifen schon 2003 getestet wurde ( 205,185 H/T 2004 ).
Es spricht doch alles dafür, einen möglichst neuen Reifen zu kaufen und/oder bei Nässe eben mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren.
Sommer wie Winter.
Man kann sich doch je nach Einsatzgebiet den passenden Reifen aussuchen unter den Marken.Im Flachland einen der bei Nässe Vorteile hat und im Gebirge einen der auf Schnee und Eis am besten ist.Den Alleskönner gibt es nicht,egal welche Breite.
Gruß Heinju
Hab ich jetzt auch gemacht, nach ewigem hin und her. Hab mir auch dir Rondell Felgen im S-Line Design gegönnt und bin mir jetzt noch unschlüssig, welche Felgen ich im Winter fahre. Vermutlich die Rondell wie @RuHe...ExAudi hat geschrieben:Also ich habe mich jetzt für den Semperit Speed Grip(nicht Sport Grip) entschieden in 225/40/18 auf den Zenith Felgen.
Semperit wurde mir übrigens auch von meinem Reifenhändler wärmstens empfohlen.
Waren im Test in der Autozeitung 2ter hinter dem Conti TS 810.
Übrigens fertig montiert 170 Euro das Stk.
Rage hat geschrieben:Moin moin...
in der aktuellen Autobild Sportscars ist wieder ein Test drin...225/45 R 17
Testergebniss ähnlich zu 2003!
Platzhirsch is der Conti TS 810
2. Pirelli W210 SottoZero
3. Duunlop SP Winter Sport
Goodyear war nit dabei