Seite 4 von 7
Verfasst: 24. Oktober 2006 22:57
von RS_Micha
Kupplung festhalten ist doch en quatsch. Man verliert das Gefühl für die Kupplung und die Ausrücklager werden mehr belastet. Also Gang raus und bei gelb wieder einlegen. So hab ich das mit meinen 26 jährchen gelernt.
Verfasst: 25. Oktober 2006 09:04
von Melesigenes
Ich halte es eigentlich auch immer so, das heißt anhalten, Gang raus und wenn die Fußgängerampel des Querverkehrs rot wird, Gang wieder rein...
Dass die Fahrschüler in der Fahrschule teilweise falsche Sachen lernen, hab ich jetzt auch schon öfter gehört:
1. Bsp.: "Wenn die Ampel rot ist und eine Tankstelle direkt an der Kreuzung liegt, kannst ruhig über die Tankstelle rechts abbiegen!"
Dass das aber ein Rotlichtverstoß ist, war dem Fahrlehrer unbekannt!
2. Bsp.: "Wenn vor der Kreuzung ein Schild darauf hinweist, dass du nur rechts abbiegen darfst, brauchst du nicht blinken."
Das Blinken soll ja eigentlich dem restlichen VT deine Absicht anzeigen. Nur dumm, dass die übrigen VT, die nicht hinter dir stehen, solche Schilder im Normalfall nicht sehen...
Hoffentlich waren das nur zwei Ausnahmen und die meisten Fahrschulen bringen den Fahrschülern noch richtig das fahren bei...
Verfasst: 25. Oktober 2006 21:05
von tody83
ich stell hier immer wieder fest, dass sich die fahrschulen auch nicht mehr wirklich an die geschwindigkeitslimits halten. beispielsweise gibts hier einen außenring, auf dem 120 erlaubt ist. oft kann man mit 130 gut hinter einer fahrschule her..incl fahrschüler drinne.
Verfasst: 25. Oktober 2006 22:52
von RS_Micha
Naja das hab ich auch so beigebracht bekommen. Mein Fahrlehrer damals meinte immer "Fahr so wie Du es für richtig hälst bis max. 10 km/h geh ich immer mit." Ich meine laut Tacho 10 km/h mehr sind vertretbar und somit ist auch der Strafzettel Sponsord by Chef.

Und ich denk doch ab und zu darf man auch mal etwas mehr als erlaubt auch wenns einen dann und wann mal etwas mehr erwischt. *malabwarten*
Verfasst: 25. Oktober 2006 23:05
von Snow-White
/OT an
Es gibt in MV einige Kurven, da sollte man das angebene Tempolimit ernstnehmen. 10 mehr sind da bei ungünstigen Straßenverhältnissen definitiv zuviel. Interressant übrigens, daß zwischen sicherem Fahrgefühl und dem Ausbrechen des Fahrzeuges bei extremen Kurvenfahrten nur ca. 5 km/h Unterschied liegen.
/OT off.
Verfasst: 27. Oktober 2006 20:04
von tarzanoj
@tody83: Mein Fahrlehrer hatte eine geeichten Tacho, der die üblichen 5% Abweichung bis 50 und 10% ab 100 nicht hatte. Es sagte immer: "Wenn 50 km/h erlaubt ist, fahren wir 50, nicht 49 und nicht 51".
Wenn Du Deinen Tachowert mal mit einem GPS checkst, wirst Du feststellen, dass diese 130 km/h plötzlich nur noch reale 120 km/h sind.
Ich habe übrigens 1982 auch gelernt, dass an der Ampel der Gang drin bleibt, und so halte ich es auch noch heute. Ich glaube, da gibt es andere Dinge, die eine Kupplung mehr belasten.
Verfasst: 27. Oktober 2006 20:12
von Jopi
Wenn man hinter einigen Leuten hinterher fährt, könnte man meinen, sie glauben, daß Tachos nachgehen und nicht vor.
Oder warum fährt man grundsätzlich kurz vor dem Blitzer 10km/h langsamer lt. Tachowert als erlaubt? :motz:
Verfasst: 28. Oktober 2006 11:34
von diwa68
Jopi hat geschrieben:Wie, nicht gelernt? Und wie soll sie es jetzt können? Anfahren am Berg ist doch eine Standardalltagssituation! Es sei denn, man lebt in Holland!

Also ich lebe nicht in Holland - und kann mich trotzdem nicht erinnern, wann ich es zuletzt getan hätte.
Gerlernt habe ich das in der Fahrschule auch nicht (20 Jahre her) - eine Freundin ist damals aber deswegen in der Prüfung durchgefallen.
Ciao
dirk
Verfasst: 28. Oktober 2006 13:16
von agw
RS_Micha hat geschrieben:Naja das hab ich auch so beigebracht bekommen. Mein Fahrlehrer damals meinte immer "Fahr so wie Du es für richtig hälst bis max. 10 km/h geh ich immer mit."
Mein Fahrlehrer hat auf breiten, zweispurigen Strassen mit guter Übersicht immer gesagt "So, jetzt die 50 laufen lassen.".
Ich habe aber nie rausbekommen, ob er damit gemeint hat, dass man nur dort die 50 nach Tacho fahren soll und sonst eher weniger oder ob er damit gemeint hat, dass ich 55 fahren soll und er dann nich hinguckt.

Verfasst: 28. Oktober 2006 13:30
von Chief
Jopi hat geschrieben:Wenn man hinter einigen Leuten hinterher fährt, könnte man meinen, sie glauben, daß Tachos nachgehen und nicht vor.
Oder warum fährt man grundsätzlich kurz vor dem Blitzer 10km/h langsamer lt. Tachowert als erlaubt? :motz:
Dieses ist ein Phänomen welches wohl nur in der Unsicherheit dieser Verkehrsteilnehmer begründet liegt.
Der Brüller wäre, es blitzt und als Begründung würde geliefert: Sie waren zu langsam!