Geblitzdingst vom Ordnungsamt

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

mal einiges "einbläuen"
Das fällt in den Bereich "Manuelle Verhaltenskorrektur". Oder meintest Du dieses bezogen auf das bevorstehende Osterfest. :wink: Aber Spaß beiseite. Ich gebe euch vollkommen recht mit den "Langsamfahrern". Einige davon haben wahrscheinlich einen defekten LMM. :rofl: Und erreichen deswegen nicht mehr die erforderlichen Geschwindigkeiten. :rofl:
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
Caravaner
Alteingesessener
Beiträge: 170
Registriert: 13. Januar 2006 23:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI, 125 KW
Kilometerstand: 32000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Caravaner »

Quax 1978 hat geschrieben:
mal einiges "einbläuen"
Das fällt in den Bereich "Manuelle Verhaltenskorrektur". Oder meintest Du dieses bezogen auf das bevorstehende Osterfest. :wink: Aber Spaß beiseite. Ich gebe euch vollkommen recht mit den "Langsamfahrern". Einige davon haben wahrscheinlich einen defekten LMM. :rofl: Und erreichen deswegen nicht mehr die erforderlichen Geschwindigkeiten. :rofl:
nicht das diese langsamfahrer noch in einen geschwindigkeitsrausch geraten wenn sie die 100 km/h erreichen :o

aber das mit dem einbläuen war nicht so sehr auf ostern bezogen (bzw. blaue eier) sondern eher auf blaue augen oder wie du es bezeichnest als
"Manuelle Verhaltenskorrektur" :rofl:
seit 15.03.´11 mit O² Combi RS TDI CR in RaceBlue unterwegs
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Jaja ich kenne das. Bin dann immer heil froh wenn meine bessere Hälfte mich wieder beruhigen kann. Allerdings die Art und Weise wie sie das versucht ist dann eher belustigend als beruhigend. :rofl:
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
Grobie
Alteingesessener
Beiträge: 186
Registriert: 22. November 2006 12:29

Beitrag von Grobie »

Morgen,

na sowas, fährt man zu schnell, bekommt man von allen Seiten Mitleid ("Och Du Armer, ist ja wirklich ungerecht, diese Abzocker, diese Wegelagerer...") – fährt man langsamer als erlaubt, wird man gelyncht (gelüncht? geluencht?) :-?
TorstenW hat geschrieben:
Grobie hat geschrieben: Die Zahl in dem roten Kreis zeigt die absolute Höchstgeschwindigkeit an.
Ach...... :lol:
Musste mal gesagt werden. Ich glaube manche halten diese Schilder eher für eine grobe Richtgeschwindigkeit, ist es aber nicht.
TorstenW hat geschrieben:Dann fahr' mal auf einer freien, breiten Landstraße mit 80. Die Fahrer hinter Dir werden sich aber durchweg bei Dir "bedanken"! :evil:
Ich doch nicht. Ich glaube keiner hier im Forum fährt mit Hut und Wackeldackel als Verkehrshindernis durch die Gegend. Vielleicht einige etwas gemütlicher als andere, mehr aber nicht.
TorstenW hat geschrieben:Und grundlos langsam zu fahren (da gehören 20 kmh zu wenig dazu) wird als Verkehrsbehinderung gewertet und (leider viel zu wenig!) geahndet!
Leider nicht. Du darfst auch mit 40 km/h über die Landstraße zuckeln und keiner kann Dir was (außer die Sache mit dem einbläuen :-)), fährst Du aber 101 km/h, dann gibt's 'ne Strafe (theoretisch). Es gibt keine Mindestgeschwindigkeit (außer auf den Autobahnen, 60 km/h glaub ich, bin mir nicht sicher). Niemand kann gezwungen werden, Höchstgeschwindigkeit zu fahren.

Ich persönlich reg mich nicht prinzipiell über Langsamfahrer auf, nur über zwei Spezies, über die aber richtig:
Erstens die, die mit 80 km/h (oder weniger) über die Autobahn schleichen und LKWs auf die Überholspur zwingen.
Zweitens die, die langsam fahren und keinem die Möglichkeit zum Überholen geben. In anderen Ländern ist das sooo einfach – wenn man auf der Landstraße eine Schlange hinter sich sieht, dann fährt man weit rechts rüber oder hält kurz an und lässt alle vorbei und fährt weiter. Warum macht das keiner in Deutschland?
Ach ja, viele Schlangen bilden sich auf Landstraßen aber auch, weil einige nun wirklich zu blöd zum Überholen sind...

Nicht falsch verstehen, ich kann viele der Argumente nachvollziehen.
Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist das sofortige Ablenken und Rausreden a la "Abzocke", "Wegelagerer" etc. Wer beim "Speeding" erwischt wird, soll gefälligst dazu stehen! Es ist für mich fehlendes Rechtsbewusstsein, wenn das runtergespielt wird und man versucht sich da rauszureden.
Manchmal bin ich auch ein "Auto-Goofy". Auch ich fahre oft schneller als erlaubt, aber ich fang nicht gleich an zu heulen, wenn ich geblitzt werde.

Gruß, Grobie

PS: Wollen wir jetzt Torstens Vorschlag aufgreifen und "Falschparken" diskutieren? :D
O² Elegance, 2.0 TDI DPF, Grafit-Grau, Teilleder Schwarz, Xenon, Felgen Sirius, Dachreling, var. Ladeboden, Auspuffblenden, kein Text am Heck
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5466
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

Grobie hat geschrieben:Auch ich fahre oft schneller als erlaubt, aber ich fang nicht gleich an zu heulen, wenn ich geblitzt werde.
Ach, komm, sei ehrlich! Im ersten Moment regst Du Dich über die auf, die Dich blitzdingsen und nicht über Deine eigene Verfehlung, oder?! ;)
Es dauert doch auch bei Dir bestimmt ein bißchen, bis Du einsiehst, daß DU Dich einfach nicht an die Regeln gehalten hast.
Zumindest trifft das auf mich zu. Sorry, wenn Du Dich damit nicht identifizieren kannst.
Die allermeisten von uns nehmen doch das Risiko klar in Kauf, eben auch mal erwischt zu werden. Jedenfalls entnehme ich das Gesprächen mit den verschiedensten Leuten in meinem Umfeld und Beobachtungen "da draußen". Bei manchen sage ich sogar manchmal zu meiner Frau "So, wie der da fährt, scheint er seinen Führerschein gar nicht zu brauchen, so leichtsinnig, wie er ihn aufs Spiel setzt!".
Ich jedenfalls brauche meinen. Und nach der Erfahrung einmal für nichts und wieder nichts (wegen eines kleinen "ich bin schneller und Du überholst mich nicht!"- Spielchens in der 80er Zone [dabei hatte ich noch Glück - 1 Minute früher geblitzt und ich wäre 50, nicht 30 zu schnell gewesen!]) vom Videofahrzeugpolizisten belehrt und um 90 Euro erleichtert sowie um 3 Punkte in Flensburg belastet worden zu sein, habe ich das wirklich total übertriebene zu schnell fahren aufgegeben. Aber ich bin so ehrlich und gebe zu, daß ich meistens leicht zu schnell fahre. Einzige Ausnahme: in der 30er Zone. Denn da geht es wirklich ganz schnell um Leben und Tod bei ganz kleinen Geschwindigkeitsunterschieden.
Aber außerorts, wo 70 ist, fahre ich eigentlich so gut wie nie 70, sondern meist eher Tacho 80 bis 85km/h. Da ich das Navi und die km/h- Anzeige nebenbei mitlaufen habe, achte ich darauf, nie über 10 echte km/h zu schnell zu sein. Das ist das, was ich mit bewusstem Eingehen von Risiko meine. Natürlich mache ich das von der jeweiligen Situation abhängig und fahre nicht stur zu viel. Aber auch nicht stur haargenau.
Ich weiß, das ist streng nach den Regeln nicht korrekt. :roll:


Zum Schluß aber noch eine kleine Frage in die Runde: warum fahren so viele vor Blitzern mit zuvor klar angezeigtem Tempolimit eigentlich deutlich langsamer als Limit - und das nach Tacho? Wissen sie nicht, daß die Dinger selbst bei ein paar km/h drüber normalerweise nicht auslösen und daß ein Tacho immer ein klein bißchen vorgeht?
Ich fahre z.B. Tacho 60 am 50er Blitzer hier am Ortseingang vorbei und vor mir bremsen ständig Leute auf 40 Tacho runter.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
noch Smart EQ 42, demnächst Mini Cooper SE
Benutzeravatar
cjsupermoto
Alteingesessener
Beiträge: 180
Registriert: 16. Oktober 2006 10:43

Beitrag von cjsupermoto »

Hallo Grobie,

in meinen Augen verstehst du da eine Sache völlig falsch. Wenn man von Abzocke oder Wegelagerei redet, dann weil eine Geschwindigkeitskontrolle nur aus dem Grund durchgeführt wurde, weil der Polizeichef mal wieder ein Anruf aus dem Rathaus bekam und die ihm mitteilten, dass er was die Einnahmeseite angeht im Rückstand sei.
Und in solch einem Fall kann und muß man von Wegelagerei und Abzocke sprechen. Das sind doch Zustände wie bei der Binnenschiffahrt im Mittelalter. Es geht hier nicht darum eine Entschuldigung für zu schnelles Fahren zu finden oder dieses ggf. sogar zu bagatellisieren. Im Gegenteil Kontrollen sind gut und richtig nur müssen sie verdammt nochmal aus den "richtigen Gründen" hervor gehen. Aber bei dem Thema waren wir schon.

Und wenn jemand bergab und nach 50m hinterm 50 Schild geblitzt wurde, dann war er zu schnell und dann muß er auch zahlen. Aber es kann eben nicht sein, dass sie den Blitzer da nur hingestellt haben, damit sie das Rathaus renovieren können.

Grüße
cj


http://www.autostrassenverkehr.de/servi ... _15148.hbs
Rechtslenker schulen das Rückwärtsfahren!
Benutzeravatar
moose
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 22. Februar 2007 01:06

Beitrag von moose »

Jopi hat geschrieben:...
Zum Schluß aber noch eine kleine Frage in die Runde: warum fahren so viele vor Blitzern mit zuvor klar angezeigtem Tempolimit eigentlich deutlich langsamer als Limit - und das nach Tacho? Wissen sie nicht, daß die Dinger selbst bei ein paar km/h drüber normalerweise nicht auslösen und daß ein Tacho immer ein klein bißchen vorgeht?
Ich fahre z.B. Tacho 60 am 50er Blitzer hier am Ortseingang vorbei und vor mir bremsen ständig Leute auf 40 Tacho runter.
Die nackte Angst vor "Big Brother" !

Gruß von moose (der das ähnlich hält wie Du, immer ein bisschen drüber, aber nur für die kleinen Strafen)
Octavia Combi V/RS TDi race-blau mit Green Sportlufi

https://fotoalbum.web.de/gast/the.poet/ ... ndes_Buero
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5466
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Beitrag von Jopi »

A propos Big Brother: mein Bruder vermutete, danach befragt, daß viele wahrscheinlich gar nicht auf den Tacho gucken, sondern nach Gefühl fahren. Krasse Vorstellung. :o
Aber es scheint auf viele zuzutreffen. Jedenfalls bin ich oft erstaunt, was einige für Bremsaktionen hinlegen, sobald so ein Apparat auftaucht, obwohl sie gar nicht zu schnell sind. Und von den Dingern ganz eingeschüchtert, wird danach auch gleich so langsam weitergefahren. Es könnte ja noch irgendwo einer lauern, der auch wieder nicht knipst, weil man gar nicht zu schnell fährt. Naja, das beweist wenigstens, daß die Dinger auf manche eine erziehende Wirkung haben.
:rofl:
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
noch Smart EQ 42, demnächst Mini Cooper SE
Benutzeravatar
Grobie
Alteingesessener
Beiträge: 186
Registriert: 22. November 2006 12:29

Beitrag von Grobie »

Jopi hat geschrieben:Ach, komm, sei ehrlich! Im ersten Moment regst Du Dich über die auf, die Dich blitzdingsen und nicht über Deine eigene Verfehlung, oder?! ;)
Ja natürlich tue ich das. Ich schrei laut "Scheiße!" und will am liebsten das Blitzdings in tausend Stücke hauen. Aber wie Du schon sagst: Nur im ersten Moment.
cjsupermoto hat geschrieben:Hallo Grobie,
in meinen Augen verstehst du da eine Sache völlig falsch.
...
Aber es kann eben nicht sein, dass sie den Blitzer da nur hingestellt haben, damit sie das Rathaus renovieren können.
Ich sehe die Sache eben viel entspannter. Ob das in Deinen Augen jetzt falsch oder richtig ist – jeder kann die Sache ja so sehen wie er mag, und das ist auch gut so.
Mir ist es auf jeden Fall lieber, das Rathaus wird mit dem Geld renoviert, das Leute als Strafe für zu schnelles fahren (oder falsch parken oder Kippe auf den Boden werfen oder Hund auf die Straße kacken lassen oder ...) geben müssen, als dass man dafür zum Beispiel die Steuern für alle erhöht. Irgendwo muss das Geld ja herkommen. Und dann doch lieber von denen, die sich nicht an die Regeln halten. Das "gesammelte" Geld kommt doch uns allen zu Gute.

Gruß, Grobie
O² Elegance, 2.0 TDI DPF, Grafit-Grau, Teilleder Schwarz, Xenon, Felgen Sirius, Dachreling, var. Ladeboden, Auspuffblenden, kein Text am Heck
Benutzeravatar
Grobie
Alteingesessener
Beiträge: 186
Registriert: 22. November 2006 12:29

Beitrag von Grobie »

Jopi hat geschrieben:Zum Schluß aber noch eine kleine Frage in die Runde: warum fahren so viele vor Blitzern mit zuvor klar angezeigtem Tempolimit eigentlich deutlich langsamer als Limit - und das nach Tacho?
Ja, unbegreiflich.

Auch ein schönes Beispiel ist ein Dienstwagen der Autobahnpolizei auf einer Bahn ohne Tempolimit. Fast jeder bremst von 180 auf 130 runter. Ohne irgendeinen Grund! Manche trauen sich noch nicht einmal an denen vorbeizufahren...

Gruß, Grobie
O² Elegance, 2.0 TDI DPF, Grafit-Grau, Teilleder Schwarz, Xenon, Felgen Sirius, Dachreling, var. Ladeboden, Auspuffblenden, kein Text am Heck
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“