Seite 4 von 4
Verfasst: 9. Mai 2007 16:40
von TTailor
@AlterSack
Schonmal Wasser mit ins Schwimmbad genommen?
Das dürfte dann wohl so sinnvoll sein wie dieser Beitrag hier...
Dient wohl nur zur Belustigung....
Gruß T
Re: Einladung...
Verfasst: 9. Mai 2007 16:57
von Mackson
Master68 hat geschrieben:... VW gibt z.B. dem 2.0 TFSI im Leon bis zu 177KW während der selbe Motor im RS nur 147KW spendiert bekommt. Ich sehe daher nicht, warum es nachteilige Wirkung auf die Lebensdauer des Motors haben sollte, wenn ihn ein Tuner "freischaltet". VW hat den Motor offensichtlich für diese Leistung ausgelegt und aus politischen Gründen für Skoda nur gedrosselt...
Der Leon Motor hat schon ein paar kleinere Veränderungen, die die Lebensdauer garantieren. Ist bei S3 2.0 TFSI mit 260PS ebenso.
Gruß M.
Re: Einladung...
Verfasst: 9. Mai 2007 19:52
von Pickser
Mackson hat geschrieben:Der Leon Motor hat schon ein paar kleinere Veränderungen, die die Lebensdauer garantieren. Ist bei S3 2.0 TFSI mit 260PS ebenso.
Gruß M.
die wären??

Verfasst: 9. Mai 2007 19:58
von Quax 1978
Liste ist zu lang zum Aufzählen. Kolben, Turbo usw.
Verfasst: 9. Mai 2007 21:24
von moose
"Zubehör-Spoiler" für Serienfahrzeuge erhöhen den Abtrieb auf der Hinterachse um ihr Eigengewicht" - (es sei denn, man ist Ornithologe und braucht ein fahrendes "Amselschwimmbad") - nicht von mir aber passend, oder?
Nutzen gegen Null, aber mit Spaß verbaut, Optik bleibt Geschmacksache und damit dieser Thread überflüssig.
Gruß von moose
Verfasst: 9. Mai 2007 21:37
von ZETUS
@Master
mag sein dass das Bsp- mit dem Haus noch ausbaufähig ist...
@AlterSack alias Äsop
"Sie sind mir noch nicht reif genug..."
Nun ich bin kein Neider oder der gleichen und ich verachte nicht was ich nicht erreichen kann... im Gegenteil.
Grüße Z
Re: Einladung...
Verfasst: 9. Mai 2007 22:14
von Mackson
Pickser hat geschrieben:Mackson hat geschrieben:Der Leon Motor hat schon ein paar kleinere Veränderungen, die die Lebensdauer garantieren. Ist bei S3 2.0 TFSI mit 260PS ebenso.
Gruß M.
die wären??

Da geraten wir doch ins off topic. Such mal im Forum, da gibt es schon einige Threads dazu. Analog kannst Du auch alle Themen zum 1.8T (150PS/180PS/193PS/220PS/225PS etc.) lesen - ist das Selbe in grün. Ansonsten schau im ETKA nach, welche Teile alles anders sind und das sind mehr als man denkt.
Gruß M.
Verfasst: 11. Mai 2007 15:38
von Octi aus Halle
Hi AlterSack, ja warum 500Watt SINUS? Ganzeinfach, daheim hat man meistens auch kein Audio System von ALDI & Co stehen, oder? Und die meiste Zeit hört man nun mal Musik im Auto, wer will da nicht einen guten Klang! Guter Klang kommt aber eben nicht von nichts! Hier im Forum sind Viele Musik begeisterte die sehr viel Wert auf Klang legen, ansonsten würden sie nicht Marken verbauen die in vielen Klang Tests in der "Spitzenklasse“ abgeschlossen haben. Es nützt auch nix sich ein gutes LS-System zu verbauen wenn dann alles anfängt zu vibrieren, oder nervt dich nicht der Schlüsselbund in der Seitentasche der Tür? Deswegen Dämmung! 500Watt SINUS kommen heutzutage recht schnell zusammen, weil man seine CarHifi Komponenten an den Musik Geschmack anpasst. Wer nun mal gern Hip-Hop hört mag aussage kräftige Bässe! Man bedenke dass ein gutes Frontsystem mit (pro Kanal) ca. 70Watt Sinus hat, dann kommt noch ein guter Woofer zu der meist nicht unter die 200Watt Grenze liegt. Und dass die Komponenten auch hungrig nach Leistung sind, sagt ja auch schon ihre SINUS Leistung aus. Ich würde auch behaupten dass die meisten hier nur laut hören wenn es gegeben ist. Verschiedene Instrumente nimmt man nun mal nur wahr wenn man die geeignet Lautstärke hat oder schon mal ein Konzert erlebt wo sie ohne Verstärker arbeiten? Was ich damit sagen will, man sollte nicht alle auf eine Schiene setzen.
Ich wüste auch nicht was ein Breiterer Reifen an dem Fahrverhalten irgendetwas negativ beeinträchtigt, im Gegenteile, er verbessert sie!
Gruß
Octi aus Halle