Tagfahrleuchten

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von angel u2d »

Denn wäre mein S-Kontakat aber auch defekt denn bei mir ist es auch so wie bei quebby. Aber schon seit 9 Jahren bzw. seit dem kein VW (skoda) Radio drin ist? :roll: Kann es sein das es daran liegt am Nachgerüsteten Radio??

Sg Uwe

Wenn du nen Christbaum hast sind da nochmehr Watt :rofl:
Quebby

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Quebby »

:P


ne... ich glaube auch fast, dass es am radio liegt... is halt doof gemacht, aber was solls...
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von RS Michi »

Quebby was natürlich auch noch geht, ohne den S-Kontakt zu tauschen natürlich, nen Schalter noch zwischen deinem Kabel. Wurde ja oben schon erwähnt. Aber ich würde auch den richtigen Fehler erstmal reparieren und wenn es dann noch nicht geht einfach den Schalter rein.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Quebby

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Quebby »

Hier nochmal eine "bebilderte Anleitung" :wink:


Also, als allererstes müsst ihr den Lichtschalter ausbauen (Drehknopf reindrücken, nach rechts drehen und dann das ganze Teil rausziehen). Dann zieht ihr den Stecker ab und schaut euch den Schalter von hinten an. Dort verbindet ihr mit einem Kabel (es muss nicht riesig sein, wie man an meinem sieht) den Pin TFL mit dem Pin NL (wenn die Nebellichter das Tagfahrlicht sein sollen wie bei mir) oder 56* (wenn das normale Abblendlicht das TFL sein soll). Ich meinerseits habe da nix gelötet oder so, weil ich das nicht kann und nicht wollte (zwecks Rückbau). Einfach das Metall um die Pinnen wickeln wie bei mir, aber aufpassen, dass die Kontakte nix anderes berühren.
Dann einfach den Stecker wieder draufschieben, sollte alles passen und auch einrasten, Schalter wieder rein und genießen :D

Hier noch ein Bild:
Bild


mfg
da Que


PS: Bei mir sieht es jetzt so aus, wenn ich den Schlüssel dreh :D
Zuletzt geändert von Quebby am 30. Juli 2007 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von L.E. Octi »

Auf das Dir die Kontakte verschmokeln bei der Frickelei.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von angel u2d »

@Quebby so geht es auch aber sorgt net unbedingt für beruhigenden Schlaf :wink: mach lieber 5min aufwendiger und 2,50 € teurer aber dir kann mit sicherheit net das auto abfackeln 8)

sg Uwe
Quebby

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Quebby »

was soll da abfackeln? :o
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Noch ein Hinweis:
Wenn es die Scheinwerfer sein sollen, dann bitte den 56* nehmen, nicht den 56.
Der 56* ist direkt Abblendlicht (für TFL vorgesehen), so dass man nicht aus Versehen mit Fernlicht fahren kann.

Grüße
Torsten
PS: Da gehen etliche Ampere (knapp 10) drüber. Das brutzelt im Falle des Falles ganz gewaltig!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von Snow-White »

TorstenW hat geschrieben: PS: Da gehen etliche Ampere (knapp 10) drüber. Das brutzelt im Falle des Falles ganz gewaltig!
Wenn es soweit ist, weit aus dem Fenster lehnen und lauthals rufen:" Hundertzehn! Hundertzehn! Hundertzehn!"

Geklaut, ich
<---
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrleuchten

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Mööööp; falsch! :roll:

Hundertzwölf! Hundertzwölf! Hundertzwölf! :lol:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“