Seite 4 von 6
Re: schneeketten
Verfasst: 18. Januar 2012 07:53
von orso-ch
Also mir wurde in all den Fahrsicherheitskursen (Sommer und Winter), an denen ich teilnahm, immer wieder eingetrichtert, die Reifen mit den besten Profils gehören nach hinten unabhängig zum Antriebssystem. Ich denke, das gilt auch bei Schneeketten, sofern es hinten erlaubt ist. Also würde ich im Extremfall beim 4x4 auf Talfahrten eher die Ketten an die HA montieren. Ich denke aber, dass es für den Normalfall reicht, wenn die Ketten auf der VA montiert sind.
Re: schneeketten
Verfasst: 18. Januar 2012 07:56
von sancho-usa
Die guten Reifen müssen nach hinten wegen der Haftung. Weil Du in Extremsituationen häufig bremst, und sich somit das Gewicht nach vorne verlagert! Deswegen hinten die besseren Reifen!
Ketten immer vorne, damit der Wagen auf Eis auch zu lenken ist!!!
Nur in Ausnahmesituationen nach hinten oder beim Hackantrieb natürlich!
MFG sancho-usa
Re: schneeketten
Verfasst: 18. Januar 2012 10:04
von dickesb
4X4octi hat geschrieben:dickesb hat geschrieben:Theoretisch ist das möglich; da sich die Haldex aber nicht sperren lässt

ist das nicht optimal und durch den dauerhaften Schlupf auf der VA könnte sich die Haldex-Kupplung relativ schnell überhitzen.
Also leitet Skoda die Yetifahrer, die mit der von orso-ch beschriebenen Felgendimension fahren, an, ihre Haldex schlimmstenfalls zu "zerstören"?
Wenn die Haldex das wirklich nicht aushalten würde, wäre es doch einfacher eine Schneekettensperre für diese Dimension zu verhängen?!
Die Haldex geht ja nicht kaputt - sie überhitzt und stellt sich im Notfall ab (so kenne ich das zumindestens von Nissan). Eine Überhitzung dürfte auch nur in Extremsituationen (lange Steigung, viel Schlupf auf der VA) auftreten - also denke ich mal kein technisches Risiko.
Und wo es möglich ist, gehören bei dem Konzept "per Haldex angehängter Antrieb an der HA" die Schneeketten auf die Vorderachse.
Re: schneeketten
Verfasst: 18. Januar 2012 20:12
von Timmey
Darum gehen die guten Reifen nach hinten.
Re: schneeketten
Verfasst: 18. Januar 2012 22:43
von sancho-usa
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

Re: schneeketten
Verfasst: 18. Januar 2012 22:55
von RS200@raceblue
Timmey hat geschrieben:Darum gehen die guten Reifen nach hinten.
Nicht das einzige Beispiel, dass es Sachen gibt, die theoretisch gut klingen, aber nicht praktikabel sind.
Idealerweise fährt man Reifen (das sieht auch der ADAC in seinem Beitrag so) die auf beiden Achsen nur einen geringen Unterschied in der Profiltiefe aufweisen.
Das erreiche ich durch häufiges Tauschen der Räder. (alle 10tkm)
Beim Fronttriebler (wie dem O²) fährt sich der Reifen vorn stärker ab u. ohne (achsweisen) Tausch der Reifen gesellt sich auch noch der Sägezahn hinzu!
Dann hätten man nach "ADAC-Willen" hinten schöne neue Schlappen drauf u. vorn die alten (bei Winterreifen gefährlich harten) u. evtl. sägegezahnten Altreifen, brummenderweise auf der Vorderachse.
Na Gute Fahrt.

Re: schneeketten
Verfasst: 18. Januar 2012 23:02
von Timmey
Sollte dazu auch reichen.
Zu dem Thema gibts nämlich genug andere Threads.
Schneeketten
Verfasst: 23. Oktober 2013 02:35
von nidan
Wohne und fahre in den Bergen (1Z5) und habe in der Gebrauchsanweisung gelesen, dass nur 1 Paar Schneeketten (auf die Fronträder) montiert werden soll - Wieso denn das? Wieso sollen nicht alle Räder mit Schneeketten bestückt werden? Was hat das für Gründe? Sinn?
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Guet Schnee und Eis auf unbefestigten Bergstrassen...(!)
Re: Schneeketten
Verfasst: 23. Oktober 2013 08:01
von iamit
Hat man doch noch nie anders gemacht. Schneeketten auf die angetriebenen zwei Räder und gut ist es.
Re: Schneeketten
Verfasst: 23. Oktober 2013 08:05
von TorstenW
Moin,
er fährt aber nen 4x4.
Grüße
Torsten