Lässt sich der Ladeboden ohne Werkzeug demontieren?
Wir wollten das Gepäcknetz gleich mitbestellen, so dass der Kofferraum ordentlich beladen werden kann. Lässt sich das auch noch ohne die Laderaumabdeckung montieren?
In der Limousine ist das Demontieren völlig problemlos und dauert nur ein paar Minuten.
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
Edit:
Habe gerade mal auf der Skoda nach der Gepäcknetztrennwand gesucht. Hier im Ausstattungsvergleich ist sie garnicht nicht erwähnt. Im Konfigurator wird sie dagegen aufgeführt. Das Bildchen dort zeigt, sehr schlecht zu erkennen, diese ohne Laderaumabdeckung.
habe gerade zum Wintersporturlaub den Ladeboden demontiert,
ohne Werkzeug hab ichs zwar geschafft, hinterher taten mir aber die Flossen weh!
Die Plastikschrauben saßen zumindest zetzt beim erstenmal bobenfest!
Der doppelte Ladeboden lässt sie wie bereits erwähnt ohne Probleme heraus bauen.
Und zum Gepäckraumnetz - dieses ist an den Rücklehnen (an der breiteren Lehne) montiert. Man kann dies dran lassen oder abbauen. Es ist nicht an der Laderaumabdeckung befestigt und hat etwa mit dieser zu tun. Das einzige "Problem" ist das man nicht an das Regenschirmfach kommt, wenn das Netz oben ist. Was soll's.
Beim Umlegen der Rücksitzlehnen kommt somit das Netz bis hinter deinen Vordersitz und kann oben im Dach genauso verankert werden wie hinten. Zumindest ist es bei meinen so und ich habe das originale Netz.
zusätzlich mit Anhängerkupplung, FSE, Xenon .....
Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet
Die aktuelle Mechanik des Gepäcknetzes hat sehr nervige Nachteile :
- es verklemmt sich beim Rausziehen gerne am Regenschirmfach
- mit montiertem Netzgehäuse hast du Probleme beim asymmetrischen Umklappen der Rücksitze. Der 2/3-Anteil kann nicht mehr einzeln umgeklappt werden, und wenn man den 1/3 Anteil umklappt, dann steht das Netzgehäuse schön im Weg
Ich habe das Netz aus dem Gehäuse ausgebaut und wieder wie in alten Zeiten mit Spanngurt und Karabiner befestigt. Das erhöht die Flexibilität des Laderaums deutlich, wobei das Netz dann halt nicht so schön aufgeräumt werden kann
Hallo crazydogs
Ich hatte vor einer Woche das "Glück" im Preis gesengte Regale bei Roller zu erstehen. Diese waren 2 m hoch und ca. 70 cm breit (zum zusammenbauen). Also dieses Maß passte nicht ohne Probleme rein. Wenn ich die Rücklehnen umklappe und die Sitzflächen vorher ausbaue habe ich mit meinen doppelten Ladeboden eine ebene Fläche von genau 1,80 m und ein Paar cm. Ich musste die Regale also schräg einladen und die Klappe ging zu.
Das andere habe ich noch nicht nachgemessen.
zusätzlich mit Anhängerkupplung, FSE, Xenon .....
Fach unter Fahrersitz nachgerüstet, Tönung der Scheiben ab B-Säule, RDK nachgerüstet, DAB+ nachgerüstet, Front OPC nachgerüstet
Ich hatte schon Lattenroste transportiert. Länge 2m. Den Fahrersitz hatte ich sehr weit Richtung Lenkrad verschoben, aber da ich nun nicht der Schlankeste bin, haben hinten 10 cm gefehlt.