BI-XENON KIT
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2653
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: BI-XENON KIT
zur kenntniss genommen, nur zur ostsee is es mir zu weit
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: BI-XENON KIT
Da stimm ich Dir uneingeschränkt zu, dass die teils sehr blenden. Ich werde mit Serienxenons manchmal auch (von Opas?!) "angelichthupt". Keine Ahnung, was die da reitet, aber es gibt auch genug Halogener, die schlecht eingestellt oder illegal (mit 100W oder Ultraweiß-HypermegaXenoneffekt-Leuchtmitteln) rumgurken. Aber bei Xenonbausätzen ist das Illegale noch offensichtlicher und auch beim Anschauen der (Klarglas)Scheinwerfer von außen zu sehen.Reservenlecker hat geschrieben:muss aber sagen das sehr viele andere autos auch blenden die die normalen birnen drin haben. ich finde die leute die mit abblendlicht und nebellicht gleichzeitig fahren(gibt sehr viele bei uns, weils cool ausieht) das das auch sehr stark blendet.
Ich pflichte auch dem sehr erregten Mummelratz zu. Auch ich habe eine kleine Tochter (knapp 1Jahr) - und es ist tatsächlich fahrlässig. Falls jemand zu Schaden kommt, wirds arg teuer und das Leben ist schnell seeeehr fad!

Ich kann ganz klar verstehen, wenn jemand Xenons im Auto haben möchte, weil die einfach genial leuchten und ich habe mich deshalb für ein Auto MIT Xenon in SERIE entschieden. Aber solche Billigumbauten sollte bringen mehr Ärger als Freude im Endeffekt...
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 692
- Registriert: 15. März 2004 17:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.8T 20V
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: BI-XENON KIT
Irgendwie hatte ich da mal einen Spruch in den Ohren:
... "fahren ohne Betriebserlaubnis"... xxx Punkte, xxx€..
Ob Plakette oder nicht ist WURSCHT!
Immer dieses billige möchtegerntuning... da könnt ich k... :motz: :motz: :motz:
Wenn Xenon dann original oder gescheit gemacht... oder GAR NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß T
... "fahren ohne Betriebserlaubnis"... xxx Punkte, xxx€..
Ob Plakette oder nicht ist WURSCHT!
Immer dieses billige möchtegerntuning... da könnt ich k... :motz: :motz: :motz:
Wenn Xenon dann original oder gescheit gemacht... oder GAR NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß T
___________________
Don´t panic!
Don´t panic!
- Segafrendo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1427
- Registriert: 5. Januar 2004 12:52
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: BI-XENON KIT
Mal eine bescheidene Frage von mir am Rande:
1. Kann ich als RS-Fahrer jeden x-beliebigen D2S-Brenner von Ebay einbauen oder muß ich da auch auf das E-Prüfzeichen achten? Die sind ja doch um einiges billiger (25€)
2. Könnte ich einfach so ein Bi-Xenon Kit, sofern passend, bei mir einbauen?
1. Kann ich als RS-Fahrer jeden x-beliebigen D2S-Brenner von Ebay einbauen oder muß ich da auch auf das E-Prüfzeichen achten? Die sind ja doch um einiges billiger (25€)
2. Könnte ich einfach so ein Bi-Xenon Kit, sofern passend, bei mir einbauen?
- black-magic
- Alteingesessener
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Juli 2007 15:38
Re: BI-XENON KIT
Ist das denn nun wirklich so? Ich frage, weil ich in Deutschland eine nette Damen kenne die bei der AB-Polizei arbeitet. Habe sie vor Monaten mal darauf angesprochen. Sie meinte das es bei denen "nur" als Fehlfunktion der Beleuchtung, glaube so hieß das, läuft und ne Buße von 25-50€ nach sich zieht.TTailor hat geschrieben:... "fahren ohne Betriebserlaubnis"... xxx Punkte, xxx€..Gruß T
Ausserdem meinte sie weiter: Wenn man es rein aus dem Betrachtungswinkel des Blendens sieht, dann müssten ja alle die ihre Halogenscheinwerfer falsch eingestellt haben auch 150€ blechen und ins Flenzburg 3 Kreuze machen.
Vorraussetzung ist natürlich das der Kabelbaum und die Sicherung geändert wurden und der Kram fachgerecht verbaut wurde.
Achtung: Es ist und bleibt eine Sache die vom TÜV/Dekra nicht abgesegnet wird!!!!!!!!
Octavia RS TFSI mit bissl Schnick Schnack
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: BI-XENON KIT
Segafrendo hat geschrieben:Mal eine bescheidene Frage von mir am Rande:
1. Kann ich als RS-Fahrer jeden x-beliebigen D2S-Brenner von Ebay einbauen oder muß ich da auch auf das E-Prüfzeichen achten? Die sind ja doch um einiges billiger (25€)
2. Könnte ich einfach so ein Bi-Xenon Kit, sofern passend, bei mir einbauen?
Zu 1.:
Joa, können schon, sieht ja auch keiner. Aber es liegt immer bei einem selbst, ob er mit dem Gewissen vereinbaren kann

Ich würde mir einfach Philips Color Match 5000k holen, wenn ich müsste. So teuer sind die auch nicht. Und legal.
Zu 2.:
Nein, denn erstens wär es technisch nicht möglich (da auf Halogen zugeschnitten) und zweitens funktioniert echtes BiXenon ganz anders - nämlich über eine elektrisch per Magnet verstellbare Blende, die dann mehr vom Lichtkegel freigibt im Fernlichtmodus.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
- Segafrendo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1427
- Registriert: 5. Januar 2004 12:52
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: BI-XENON KIT
Die theoretische Funktionsweise von Bi-Xenon ist mir bekannt.SAE hat geschrieben:Nein, denn erstens wär es technisch nicht möglich (da auf Halogen zugeschnitten) und zweitens funktioniert echtes BiXenon ganz anders - nämlich über eine elektrisch per Magnet verstellbare Blende, die dann mehr vom Lichtkegel freigibt im Fernlichtmodus.
Fragen wir mal so: Die Umrüstkits für Bi-Xenon, was machen die denn technisch? Die sehen mir doch auf dem Foto auch so aus als wäre es nur ein Brenner. Und in diesem müsste doch dann die Steuerung des Spiegels vorhanden sein.
- Skoda_tuning
- Alteingesessener
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. August 2007 14:21
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI 96KW
- Kilometerstand: 168000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: BI-XENON KIT
Nochmal kurz zur obrigen Diskussion zwecks legal - illegal...
Ich war auch erst auf dem Trip mir ein "billiges" Xenon zu holen, hab mich dann aber nach mehreren Meinungen anderer, Eintragung, Funktionalität etc. umentschieden und bin auch froh es nicht gemacht zu haben.
Da es mir momentan noch etwas zu kostspielig ist, mir ein originales Xenonpaket von Skoda zu holen, habe ich mir einfach erstmal die momentan hellsten, legalen und zugelassenen Birnen von Phillips geholt (mit bis zu 80% mehr Lichtausbeute) und bin sehr zufrieden! Ist mit 35EUR bei ATU oder 25EUR bei eBay auch eine preiswerte Alternative zu Xenon (für die, die wirklich nur mehr Lichtausbeute und helleres Licht wollen
)
LG
Ich war auch erst auf dem Trip mir ein "billiges" Xenon zu holen, hab mich dann aber nach mehreren Meinungen anderer, Eintragung, Funktionalität etc. umentschieden und bin auch froh es nicht gemacht zu haben.
Da es mir momentan noch etwas zu kostspielig ist, mir ein originales Xenonpaket von Skoda zu holen, habe ich mir einfach erstmal die momentan hellsten, legalen und zugelassenen Birnen von Phillips geholt (mit bis zu 80% mehr Lichtausbeute) und bin sehr zufrieden! Ist mit 35EUR bei ATU oder 25EUR bei eBay auch eine preiswerte Alternative zu Xenon (für die, die wirklich nur mehr Lichtausbeute und helleres Licht wollen

LG
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: BI-XENON KIT
Ich nehme mal an, die funktionieren so, wie die H4-Lampen... es gibt deshalb auch nur die H4-HID-Billigkits mit "Bi"-Xenon-Funktion. Sind schließlich die einzigen Halogenleuchtmittel, die beides können: Abblend- und Fernlicht (auf Kosten der Genauigkeit/Qualität der Ausleuchtung). Das hatte ich aber auch schon mit meinem Post vorher beantwortet^^Segafrendo hat geschrieben:Fragen wir mal so: Die Umrüstkits für Bi-Xenon, was machen die denn technisch? Die sehen mir doch auf dem Foto auch so aus als wäre es nur ein Brenner. Und in diesem müsste doch dann die Steuerung des Spiegels vorhanden sein.
Sie passen einfach nicht hinein und sind auf einen Reflektor "zugeschnitten". Es gibt auch die D2R-Xenonbrenner, die für Xenon-Rekflektoren gebaut sind. Diese haben einen Bereich, der scharz abgedeckt ist (weil es ja im Reflektor keine Blende gibt).
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: BI-XENON KIT
für octi1? welche warn das genau?Skoda_tuning hat geschrieben:, habe ich mir einfach erstmal die momentan hellsten, legalen und zugelassenen Birnen von Phillips geholt (mit bis zu 80% mehr Lichtausbeute)
LG