Tankentlüftung/1200km mit einer Tankfüllung

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Beitrag von mcgregg »

Hallo Sven!

Mein Skoda: Combi Ambiente 10/2000 mit Dachreling und 110 PS TDI.

Fahrweise: Für 4,2 l zurückhaltend bis sehr zurückhaltend. Hauptsächlich zur Arbeit, 51 km pro Tour, davon 45 km Autobahn. Rekordverbrauch hin: 2,9 l/100 km, Rekordverbrauch zurück: 3,8 l/100 km (Bordcomputer). Ich wohne 270 m höher als mein Arbeitsplatz. Normal sind 3,2 hin, 4,4 zurück. Dazu kamen noch viele Fahrten bei uns im Dorf, z.B. 1 km zum einkaufen. Würde ich nur zur Arbeit fahren wären 1300 km mit einer Tankfüllung ein Leichtes. :wink:

mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

mcgregg hat geschrieben:
Was auffiel: Die Letzten 3 l waren laut Tankanzeige innerhalb von 20 km verschwunden. Die Reserve von 7l hätte bei einem Verbrauch von 4,5 l/100km für 156 km reichen sollen.
ich hab letzhin mal in 10l-schritten getankt und dabei den laptop beobachtet (nicht nachmachen, die glotzen euch an als wärt ihr total bescheuert)

im unteren bereich ist der tankgeber sehr unlinear. im mittleren gehts wieder und obenraus wirds wieder etwas ungenauer.

CU Gremlin

btw: wie schnell fährst du auf der autobahn für diese verbrauchswerte ?
windschatten hinterm lkw ? :o
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Beitrag von mcgregg »

Gremlin hat geschrieben:
btw: wie schnell fährst du auf der autobahn für diese verbrauchswerte ?
windschatten hinterm lkw ? :o
Öhm.....ja :oops: :roll: Ist mir egal, ob ich 35 oder 40 Min brauche. Ich spare lieber. :wink:

mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
Ronny
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 25. August 2002 13:29

Reichweite beim TDI

Beitrag von Ronny »

Hallo !

Also ich tanke oftmals grundsätzlich nie bevor nicht mindestens 1000 km auf der Anzeige stehen :D ... :oops: (mit Ausgleichsbehälter)
meistens stehe ich zwischen 1050 und 1200 km an der zapfsäule.
Das erreiche ich aber auch nur wenn meine Frau das auto nicht allzu oft in den Händen hatte 8) :lol:
Frauen fehlt da irgendwie das feeling :lol: fürs "richtige" gasgeben und bremsen. ---> ist euch das auch schon mal aufgefallen ? :o
Hab mich immer gewundert warum nur wenn sie anfährt solche kleinen Rußwölkchen aus dem Auspuff kommen. :evil:
Gibt halt im unteren Drehzahlbereich (<1800U/min) IMMER Vollgas :evil:
Das schaft halt die beste Abgasrückführung nicht wegzuregeln :cry: -- naja egal... :roll:

Übrigens für solche niedrigen verbrauchswerte wie von einigen gepostet sind auch bei zügiger Fahrweise kein Hexenwerk.
Wenn man die Schubabschaltung des Motors anstatt die bremsen benutzt kann man schon viel erreichen.
Wer auf der Autobahn (freie Bahn und Bergab) plötzlich meint er müsse jetzt bremsen nur weil das auto im Schubbetrieb etwas schneller wird, der kann auch 5 Mark für den Liter Sprit bezahlen :roll:
Wenn mann sich außerdem nicht allzu oft über die 150 hinausbewegt (150 ist die "Sprittfressgrenze :lol: ") hat man mit obigen Werten auch keine Probleme. (<5,5 l/100km)

mfg
ronny
Octavia 1.9Tdi Elegance 66kW (Import) Silbermetallic ----> ronnyschieck@compuserve.de
Benutzeravatar
Octavia red:label
Regelmäßiger
Beiträge: 78
Registriert: 17. Juni 2002 14:45

Beitrag von Octavia red:label »

So, Ihr Ausgleichsbehältermitvolltanker :lol:

Da Ihr immernoch darüber diskutiert, wer am weitesten kommt, den Tank am leersten fährt oder am meisten tankt, gebe ich Euch wieder provokativen Stoff zum reden.

Habt Ihr Euch mal überlegt, dass mehr Sprit auch mehr Gewicht bedeutet? Und mehr Gewicht ist auch ein höherer Spritverbrauch.
Also wenn Ihr die Lagerung des Sprits mal wieder den Tankstellen überlassen würdet, anstatt sämtliche Leerräume im Fahrzeug mitzubetanken, könntet Ihr viel sparsamer fahren. Wenn Ihr also den Tank nur jedes Mal halbvoll machen würdet, dann kommt Ihr zwar keine 1000km, aber Euer Geldbeutel würde langsamer abnehmen.

So, was macht Ihr jetzt :D

Gruß
Olaf
Mitglied im 1. Skodaclub Dresden e.V.

Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Ich würde mal sagen, das sich die 10 liter, die man da mehr tankt, gewichtsmäßig nicht auswirken. Denn wenn mein Auto 1380 kg Leergewicht hat, ich selber um die 80 kg habe, die restlichen sachen, die da noch drinen sind (CarHifi, ev. Koffer wenn ich nach Hause fahre, etc.) noch mal 100 Kg sin das insgesamt ca. 1560 Kg. Da sind die 10 kg grade mal 0,64 %.

Wenn ich jetzt annehme, das der Verbrauch linar mit dem Gewicht steigt, und ich mit 40l Tankfüllung sagen wir mal 6 l/100km verbrauche, dann verbrauche ich mit 50l 6,0384l auf 100 km.
Das ist dann ein Mehrverbrauch von 0,0384 l !!

Also denke ich mal das dein Argument nicht viel bringt :)

Zum Schluß noch: ich bin auch nicht der Typ, der 10 min an der Zapfsäule steht und um die letzten 0,2 l kämpft! :)

Aber jedem das seine.

Sodenn,
Gruß,
Richi Rich
Benutzeravatar
Octavia red:label
Regelmäßiger
Beiträge: 78
Registriert: 17. Juni 2002 14:45

Beitrag von Octavia red:label »

@Richi Rich1 :

Ganz gutes Argument, nur rede ich nicht von 10l weniger sonder von der Hälfte!! Das sind dann bei dem was hier die meisten Tanken wollen 30l weniger!! Es mag auch sein, dass der Verbrauch nicht sonderlich steigt, aber über ein Autoleben gerechnet kommen doch schon ein paar Literchen zusammen. Viele rechnen damit! Warum diskutiert man hier sonst über einen Mehr- oder Minderverbrauch von 0,5l oder das Tagfahrleuchten mit 12V Sprit sparen. Im Enteffekt geht es doch eh nur um Cents. Oder kommen bei 50km Unterschied in der Reichweite hohe Beträge zusammen?

Klar macht es Spass, immer mal ein Kilometer mehr aus dem Tank zu kitzeln, aber einen richtigen Sinn hat es doch nicht. Oder? :wink:

Gruß
Olaf
Mitglied im 1. Skodaclub Dresden e.V.

Mehr Informationen unter http://www.SkodaFreunde.de <b>+ Das Portal für Skodafans aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin +</b>
Benutzeravatar
dan
Alteingesessener
Beiträge: 502
Registriert: 13. Januar 2002 01:00

Beitrag von dan »

Hi!

Also mir macht es mehr Spaß mal so richtig die Sau rauszulassen als ewig wie ein Verkehrshindernis auf Rädern umherzugurken. Da ist mir dann der Verbrauch auch mehr oder weniger egal. So lange der Verbrauch im Rahmen bleibt ist bei mir alles erlaubt. Auch mal eine halbe Stunde 200km/h auf der Autobahn. Jetzt könnten viele wieder sagen das man lediglich ca. 16min/100km spart wenn man statt 130km/h mit 200km/h unterwegs ist. Mir kommt es aber eben auch auf den Spaß an. Und langsam Fahren kann ich schließlich auch. Dazu gibt es ja unzählige Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den BAB. Die wirklichen Raser sind nämlich diejenigen die durch solche Beschränkungen volle Kanne durchrasseln. So kommt es auch schon mal das ich auf einer Strecke 3 oder 4 mal das selbe Fahrzeug überhole.
Na ja, genug geschwafelt. Ich verbrauche mit meinem TDI so zwischen 5,8 und 7,8 Liter je nach Strecke, Witterung und Standheizungsnutzung.

CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

@ DAN:

Dann sind wir schon 2! Wenn ich gut aufgelegt bin, dann fahre ich auch relativ schnell, also laut Tacho um die 190 - 220 km/h. Kein Wunder das dann der Verbrauch laut BC über 170km einen Durschnittswert von 9,2l :o anzeigt. Alles im allen fahre ich mit meinem TDI um die 6 - 7l und ich bin damit zufrieden.
Langsam fahren können andere :)

Sodenn,
Gruß,
Richi Rich
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

hmmm...

so dumm ist die idee von red:label gar nicht...

überlegte euch mal was 40kg weniger im durchzug ausmachen.
man merkt es wirklich...

wenn DAS kein grund ist :wink:

CU Gremlin
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“