Seite 4 von 7
Re: Einparkhilfe defekt?
Verfasst: 2. August 2008 11:42
von ExOdUs
Hallo,
bei mir funktionierte das PDC kurzzeitig auch nicht. Zeitgleich mit dem einlegen des Rückwärtsganges, signalisierte mir ein Dauerpiepton den Ausfall der PDC.
Der Grund war ein durchgescheuertes Kabel, das über den hinteren Metall-Stoßstangenteil (keine Ahnung wie das wirklich heisst) unter der Platsikstoßstange hing.
Das ganze ist lt. meinen

ein bekanntes Problem und das hatten die schon mehrmals. Die wussten auch gleich wo sie suchen mussten. Das ganze war noch in der Garantiezeit und wurde auch komplett übernommen.
LG
Roland
Re: Einparkhilfe defekt?
Verfasst: 8. August 2008 20:36
von Boeschop_one
So alles wieder ganz. der tongeber war kaputt und es hätte um die 80 euro gekostet aber war ja garantie.
Re: Einparkhilfe defekt?
Verfasst: 23. Dezember 2008 23:24
von ChristianH
Hi,
muß das Thema nochmal hoch holen! Folgende Geschichte: Pdc hinten spinnte anfangs mit wirren Piepsen wurde dann bei Feuchtigkeit zum Dauerton und wenn Auto in der Garage schön abtrocknen konnte wieder normale Funktion. Habe Navi Nexus, deshalb auch keine sonstige Anzeige. Also zum

die haben zwei Sensoren ausgetuascht. Ergebnis

heute Abend piepst es komplett Sinnfrei beim Einparken, also kein Dauerton sondern komplett unlogisches gepiepe ohne das ich auch nur annähernd ein Hindernis in entsprechender Entfernung hätte.
An die Experten, kann es noch an den Sensoren liegen oder Steuergrät oder was auch immer?
Re: Einparkhilfe defekt?
Verfasst: 28. Dezember 2008 10:39
von picomint
Steuergerät, Sensoren, Kabel ... viel mehr bleibt ja nicht übrig.
Die Sensoren sind empfindlich und können beim Waschen, wenn man einen Hochdruckstrahler benutzt, beschädigt werden. Evtl. auch bei einem kleineren Parkrempler.
Befindet sich dein Octavia eigentlich noch innerhalb der Garantiezeit?
Ich meine in so einem Fall kann das nur eine Werkstatt "live" beheben. Die haben ja schon angefangen zu tauschen. Ich würde wieder zur Werkstatt fahren und die weitermachen lassen, aber evtl. wurden auch "versehentlich" falsche Sensoren getauscht. Das kann man schlecht nachprüfen, aber auch aus diesem Grund sollte man sich getauschte Teile möglichst immer mitgeben lassen.
Re: Einparkhilfe defekt?
Verfasst: 29. Dezember 2008 15:33
von ChristianH
Hi
ne' nicht mehr in der Garantiezeit nur noch in der Anschlußgarantie mit 30% Selbstbeteiligung am Material. Heute hab ich ihn wieder in die Wekstatt gebracht. Kabel von der Stoßstange in den Kofferraum wurde schon getauscht, mal sehen was sie sagen wenn der

heute Abend anruft.
CIAO
Re: Einparkhilfe defekt?
Verfasst: 29. Dezember 2008 22:27
von Mabuhay
picomint hat geschrieben:Steuergerät, Sensoren, Kabel ... viel mehr bleibt ja nicht übrig.
Die Sensoren sind empfindlich und können beim Waschen, wenn man einen Hochdruckstrahler benutzt, beschädigt werden. Evtl. auch bei einem kleineren Parkrempler.
....
Ich meine in so einem Fall kann das nur eine Werkstatt "live" beheben. Die haben ja schon angefangen zu tauschen. Ich würde wieder zur Werkstatt fahren und die weitermachen lassen, aber evtl. wurden auch "versehentlich" falsche Sensoren getauscht. Das kann man schlecht nachprüfen, aber auch aus diesem Grund sollte man sich getauschte Teile möglichst immer mitgeben lassen.
Hallo Picomint,
bei mir tritt der Fehler auch auf, beim Einlegen des Rückwärtsganges lang anhaltender Piepton, der sich nach ein paar Sekunden wiederholt. Beim

den Fehlerspeicher auslesen lassen: Sensoren links hinten/mitte sporadisch ausgefallen. Also scheint es so zu sein, dass man doch gezielt tauschen kann.
Meine Feststellung ist, dass der Fehler immer mit Feuchtigkeit auftritt. Tauschen des Kabelbaumes brachte bisher keinen Erfolg.
Gruß,
Michael
Re: Einparkhilfe defekt?
Verfasst: 29. Dezember 2008 23:39
von picomint
Ja, im Normalfall können und sollten die Sensoren gezielt getauscht werden. Im Eifer des Gefechts kann die Werkstatt versehentlich aber auch die falschen Sensoren wechseln. Das habe ich damit gemeint. Fehler können überall passieren und wenn erstmal eine Werkstatt begonnen hat den Fehler zu beseitigen, dann sollte man dieser auch die Gelegenheit zur Nachbesserung geben - sonst ist man irgendwann nur noch dabei neue Werkstätten zu suchen.
So ganz fehlerfrei arbeiten die Rückfahrsensoren bei meinem Octavia auch nicht. Es kommt schon mal vor, das absolut kein Hindernis im Weg ist und der Piepton trotzdem warnt. Bei Regen und nach dem Waschen passiert das gelegentlich. Manchmal nur kurze Töne und ab und zu auch ein längerer Dauerton. Daran habe ich mich gewöhnt. Für mich ist die Warnung nur beim Rangieren wichtig, wenn es wirklich um geringe Abstände geht. Beim normalen Rückwärtsfahren fahre ich immer nur nach Sicht.
Re: Einparkhilfe defekt?
Verfasst: 28. Dezember 2010 14:09
von Chris80
Hab derzeit folgendes Problem,
beim erstmaligen einlegen des Rückwärtsgangs kommt der lange Dauerton und keine weitere Reaktion. Beim nochmaligen einlegen kommt kein Dauerton mehr und auch sonst keine Reaktion.
Wenn man aber den Rückwärtsgang wieder rausnimmt schaltet das Radio kurz auf leise und die optische Abbildung erscheint im Radiodisplay, das allerdings immer nur nach dem zweiten und die weiteren Versuche.
Wäre ein solches Problem im Fehlerspeicher abgelegt oder hatte jemand schon dieses Problem?
Re: Einparkhilfe defekt?
Verfasst: 3. Januar 2011 21:12
von Chris80
War heute beim

, hab nächsten Montag einen Termin da die Stoßstange runter muß. Entweder ist ein Sensor defekt oder es liegt ein Kabelbruch vor. Soll angeblich ein bekanntes Problem sein und ein Schreiben von SAD vorliegen. Weiß da jemand etwas?
Re: Einparkhilfe defekt?
Verfasst: 1. April 2011 23:09
von Romy4
Hi Dru,
mich interessiert der Ausgang deiner Geschichte.
Hier wird über den Warnsummer und defekte PDC gesprochen.
Ich habe beide Probleme.
1. keine akustische Rückmeldung beim Blinker, offenen Sicherheitsgurt, leerem Tank, geringem Ölstand etc.
2. keine Funktion des PDC mehr.
Zu 1. hat mir der

gesagt: Kombiinstrument muss ausgetauscht werden. Kosten EUR 1400 nur das Teil, ohne Einbau.
Zu 2. gab es eine Schätzung wenn Austauschen, dann ca. EUR 400
Zu 1. habe ich hier in Düren jemand gefunden
click Kennt jemand vergleichbaren Dienstleister im Raum Rhein-Main?
Ansonsten, wenn du die Lösung postest, kann ich ja dem

einen Hinweis geben, was zu tun wäre.
Danke