H&R Federn 35 mm - Eintragungsfrei???
- grauer Wolf
- Alteingesessener
- Beiträge: 406
- Registriert: 19. September 2008 16:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H&R Federn 35 mm - Eintragungsfrei???
ca. 39€ für die TÜV/Dekra Abnahme
ca. 10€ für die Eintragung Zulassungsstelle (muss nicht unbedingt sein)
ca. 10€ für die Eintragung Zulassungsstelle (muss nicht unbedingt sein)
Re: H&R Federn 35 mm - Eintragungsfrei???
-hm
also nochmals alles kurz nochmal zusammengefasst:
Die Federn müssen nur eingetragen werden wenn in der ABE von Rädern oder Distanzscheiben steht (was zu 99,5% so ist) nur mit serienmäßigen Fahrwerk.
Hm geht mir da ein licht auf? Wird nachträglich ein Teil mit Teilegutachten verbaut wird es normalerweise einen Hinweis auf die Federn geben.
acha mir ist es eigentlich egal ob jemand was eintragen lässt, ich gebe hier nur gut gemeinte Tipps. (dies ist bestimmt nicht böse gemeint).
ps. @ ExOdUs besorg dir ne Orginal ABE eine kopierte ist nicht gültig (i-net Händler sparen gerne Geld damit, deshalb gibt es auch 2 Preise mit und ohne ABE)
und bitte, wenn dir jemand böse PN´s schreibt regel das unter euch und mach nicht immer so Andeutungen wie "irgendwelche Leute verbreiten irgendwelches Halbwissen" und "irgendwelche leute schreiben irgendwelche bösen PN´s" denn da kann es schon vorkommen das sich
"irgendwer"
auf den Schlips getreten fühlt.
Hochachtungsvoll derGulli
also nochmals alles kurz nochmal zusammengefasst:

Die Federn müssen nur eingetragen werden wenn in der ABE von Rädern oder Distanzscheiben steht (was zu 99,5% so ist) nur mit serienmäßigen Fahrwerk.
Hm geht mir da ein licht auf? Wird nachträglich ein Teil mit Teilegutachten verbaut wird es normalerweise einen Hinweis auf die Federn geben.
acha mir ist es eigentlich egal ob jemand was eintragen lässt, ich gebe hier nur gut gemeinte Tipps. (dies ist bestimmt nicht böse gemeint).
ps. @ ExOdUs besorg dir ne Orginal ABE eine kopierte ist nicht gültig (i-net Händler sparen gerne Geld damit, deshalb gibt es auch 2 Preise mit und ohne ABE)
und bitte, wenn dir jemand böse PN´s schreibt regel das unter euch und mach nicht immer so Andeutungen wie "irgendwelche Leute verbreiten irgendwelches Halbwissen" und "irgendwelche leute schreiben irgendwelche bösen PN´s" denn da kann es schon vorkommen das sich


Hochachtungsvoll derGulli

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Re: H&R Federn 35 mm - Eintragungsfrei???
Hallo Falc,
langsam glaube ich, das du den Hinweis den ich geschrieben, verlinkt und auch als Bild online gebracht habe nicht verstanden hast. Laut dem ABE/Gutachten von H&R ist es egal, ob im ABE der Räder steht "nur gültig mit Serienfahrwerk". Dieser Passus wird auch wie beim verlinkten Eibach Gutachten ausgeschlossen und ist somit nichtig.
Es steht doch klar unter Punkt F1) und bei Eibach unter Punkt 6.

@grauer Wolf,
ich mach dir gerne ein Bild von meiner Rechnung
Dabei wurde mir nur ein zusätzlicher Schein für den ordnungsgemäßen anbau mitgegeben, einen Nachtrag im Fahrzeugschein oder Brief habe ich nicht gemacht.
@DerGulli,
Deine Zusammenfassung ist leider nicht richtig. Schau dir die Antwort für Falc an, da ist es nochmals erklärt.
Wie schon geschrieben, sind meine Federn nicht aus dem Intertnet sondern von einem Teilehändler in meiner direkten Nachbarschaft. Das ABE und Gutachten war so in der original verpackten Schachtel mit den Federn von H&R. Ob das dann ausreichend ist, kann ich leider nicht sagen
Aber Danke für den Hinweis
Die jenigen, die ich mit "bösen PN´s" meine, werden es schon wissen
Ich kann auch gerne Ross und Reiter nennen, aber ich finde es schon lustig das sich die- oder derjenioge dann nicht mehr öffendlich äussern will
LG
Roland
langsam glaube ich, das du den Hinweis den ich geschrieben, verlinkt und auch als Bild online gebracht habe nicht verstanden hast. Laut dem ABE/Gutachten von H&R ist es egal, ob im ABE der Räder steht "nur gültig mit Serienfahrwerk". Dieser Passus wird auch wie beim verlinkten Eibach Gutachten ausgeschlossen und ist somit nichtig.
Es steht doch klar unter Punkt F1) und bei Eibach unter Punkt 6.

@grauer Wolf,
ich mach dir gerne ein Bild von meiner Rechnung

@DerGulli,
Deine Zusammenfassung ist leider nicht richtig. Schau dir die Antwort für Falc an, da ist es nochmals erklärt.
Wie schon geschrieben, sind meine Federn nicht aus dem Intertnet sondern von einem Teilehändler in meiner direkten Nachbarschaft. Das ABE und Gutachten war so in der original verpackten Schachtel mit den Federn von H&R. Ob das dann ausreichend ist, kann ich leider nicht sagen


Die jenigen, die ich mit "bösen PN´s" meine, werden es schon wissen

LG
Roland
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 480
- Registriert: 3. Mai 2008 20:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H&R Federn 35 mm - Eintragungsfrei???
Über den Grundsatz:
"Sobald mehrere Änderungen an einer Fahrzeugkomponente, beispielsweise am Fahrwerk, durchgeführt werden muss der ganze Spaß begutachtet und eingetragen werden."
brauchen wir nicht diskutieren!
Diesen Satz wird dir jeder Sachverständige bei TÜV, Dekra usw. bestätigen. Das ist auch keine Falschinformation von anderen Forumsmitgiedern aufgrund von Unwissenheit, sondern eine Tatsache.
Inwiefern sich Polizei und TÜV dank der ABE von diesem Grundsatz abbringen lassen, wird sich zeigen. Das wäre nicht der erste Verkehrsrechtsstreit aufgrund unterschiedlicher Gesetzesauslegungen. Eintragung des Fahrwerks und Anfertigung der neuen Papiere kostet zusammen vielleicht 50Euro, weiß es aber nicht mehr genau. Muss man halt selbst wissen, in welchem Verhältnis die 50Euro bei einem Federn- und Felgensatz von zusammen mindestens 1000Euro stehen.
Fahre ja den selben Federnsatz und habe mich damals auch von der Dekra beraten lassen. Wie schon erwähnt, meine Sommer-Felgen dürfen eh nur nach Begutachtung und Eintragung gefahren werden, also habe ich natürlich die Federn gleich mit eintragen lassen.
Wie auch immer: ich denke fachlicher Rat wäre durchaus sinnvoll! Und zwar nicht von uns hier im Forum, sondern von einem Sachverständigen.
ps.: ich möchte niemanden hier belehren oder zurechtweisen... aber wir sind hier in einem Forum, in dem jeder seine Meinung frei mitteilen darf
"Sobald mehrere Änderungen an einer Fahrzeugkomponente, beispielsweise am Fahrwerk, durchgeführt werden muss der ganze Spaß begutachtet und eingetragen werden."
brauchen wir nicht diskutieren!
Diesen Satz wird dir jeder Sachverständige bei TÜV, Dekra usw. bestätigen. Das ist auch keine Falschinformation von anderen Forumsmitgiedern aufgrund von Unwissenheit, sondern eine Tatsache.
Inwiefern sich Polizei und TÜV dank der ABE von diesem Grundsatz abbringen lassen, wird sich zeigen. Das wäre nicht der erste Verkehrsrechtsstreit aufgrund unterschiedlicher Gesetzesauslegungen. Eintragung des Fahrwerks und Anfertigung der neuen Papiere kostet zusammen vielleicht 50Euro, weiß es aber nicht mehr genau. Muss man halt selbst wissen, in welchem Verhältnis die 50Euro bei einem Federn- und Felgensatz von zusammen mindestens 1000Euro stehen.
Fahre ja den selben Federnsatz und habe mich damals auch von der Dekra beraten lassen. Wie schon erwähnt, meine Sommer-Felgen dürfen eh nur nach Begutachtung und Eintragung gefahren werden, also habe ich natürlich die Federn gleich mit eintragen lassen.
Wie auch immer: ich denke fachlicher Rat wäre durchaus sinnvoll! Und zwar nicht von uns hier im Forum, sondern von einem Sachverständigen.
ps.: ich möchte niemanden hier belehren oder zurechtweisen... aber wir sind hier in einem Forum, in dem jeder seine Meinung frei mitteilen darf

- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: H&R Federn 35 mm - Eintragungsfrei???
Im Prinzip müssen die "klugen" Köpfe hier, das selber wissen, ich hoffe nur das so Leute dann auch mal richtig zu Kasse gebeten werden die sich mit nicht rechtmässigen Fahrzeugen bewegen.
Sicher ist es ein Haufen Kohle und renerei, aber es dieht auch zu Sicherheit im Strassenverkehr, weil den leuten passier meist nichts, den ihre Fzg nicht ordnungsgemäss sind, es triff dann meist unschuldige.
Und immer die Sprüche es passt doch alles und schleift nix etc. ja und wenn mal eine Gefahrensituatio auftreten sollte, was dann, und euer Kind oder Frau steht dann vor so einen Fzg und wird unter umständen lebesgefährlich verletzt oder noch viel schlimmer getötet, das ist euch dann wohl auch nicht mehr so egal... denk mal darüber nach.
Ist mir auch egal ob ich nun ein Klugscheisser oder so bin, ich meinerseits habe alles eintregen lassen und abnehmen lassen bei mir sind sogar die Scheinwerferblenden eingetragen.
Wie schon gesagt muss jeder selber wissen.... und wenn was passiert, ob dann die Versicherung zahlt !!??
Sicher ist es ein Haufen Kohle und renerei, aber es dieht auch zu Sicherheit im Strassenverkehr, weil den leuten passier meist nichts, den ihre Fzg nicht ordnungsgemäss sind, es triff dann meist unschuldige.
Und immer die Sprüche es passt doch alles und schleift nix etc. ja und wenn mal eine Gefahrensituatio auftreten sollte, was dann, und euer Kind oder Frau steht dann vor so einen Fzg und wird unter umständen lebesgefährlich verletzt oder noch viel schlimmer getötet, das ist euch dann wohl auch nicht mehr so egal... denk mal darüber nach.
Ist mir auch egal ob ich nun ein Klugscheisser oder so bin, ich meinerseits habe alles eintregen lassen und abnehmen lassen bei mir sind sogar die Scheinwerferblenden eingetragen.
Wie schon gesagt muss jeder selber wissen.... und wenn was passiert, ob dann die Versicherung zahlt !!??
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Re: H&R Federn 35 mm - Eintragungsfrei???
Hallo Falc,Falc hat geschrieben: Wie auch immer: ich denke fachlicher Rat wäre durchaus sinnvoll! Und zwar nicht von uns hier im Forum, sondern von einem Sachverständigen.
das ist der beste Satz den ich hier bis jetzt gehört habe. Danke für diesen Tipp!
Ich werde morgen zur Prüfstelle gehen und die Lage mal vortragen, anschließend wieder berichten.
Das mache ich nicht für mich, sondern diesen Fall entgültig zu klären, da wir ja verschiedener Meinungen sind. Wie schon geschrieben, wird mein RS nur auf den originalen Zenith Felgen und auf den Winterreifen bewegt.
Hallo Ronny,Ronny RS hat geschrieben:Im Prinzip müssen die "klugen" Köpfe hier, das selber wissen, ich hoffe nur das so Leute dann auch mal richtig zu Kasse gebeten werden die sich mit nicht rechtmässigen Fahrzeugen bewegen.
ich hoffe das soll keine Anspielung auf mich sein. Wenn du den Thread gelesen hast, hättest du erkennen müssen, das die Federn von einer Werkstatt eingebaut werden und ich das Fahrzeug anschließend vermessen lasse. Ausserdem wird mein Fahrzeug nur auf den originalen bzw. freigegebenen Rad/Reifenkombinationen gefahren. Somit ist diese Diskussion für mich überflüssig. Es geht einzig um allein Informationen ins Board zu bekommen.
Zum Thema "rechtmässigen Fahrzeug bewegen". Tja, ich hoffe das deine Felgen, Schraubfahrwerk, Auspuffanlage sowie dein Chiptuning auch eingetragen wurde...


LG
Roland
Zuletzt geändert von ExOdUs am 4. Dezember 2008 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
- grauer Wolf
- Alteingesessener
- Beiträge: 406
- Registriert: 19. September 2008 16:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: H&R Federn 35 mm - Eintragungsfrei???
Genau, erkundige dich bei einem Sachverständigen und frage gleich noch in dieser freien Werkstatt nach, ob die es wirklich für 40 bis 60€ schaffen, die Federn ordentlich einzubauen.
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: H&R Federn 35 mm - Eintragungsfrei???
Das sollte hier keine Anspielung auf irgendwelche Personen sein bzw. irgendwie persönlich gemeint sein.ExOdUs hat geschrieben:Hallo Falc,Falc hat geschrieben: Wie auch immer: ich denke fachlicher Rat wäre durchaus sinnvoll! Und zwar nicht von uns hier im Forum, sondern von einem Sachverständigen.
das ist der beste Satz den ich hier bis jetzt gehört habe. Danke für diesen Tipp!
Ich werde morgen zur Prüfstelle gehen und die Lage mal vortragen, anschließend wieder berichten.
Das mache ich nicht für mich, sondern diesen Fall entgültig zu klären, da wir ja verschiedener Meinungen sind. Wie schon geschrieben, wird mein RS nur auf den originalen Zenith Felgen und auf den Winterreifen bewegt.
Hallo Ronny,Ronny RS hat geschrieben:Im Prinzip müssen die "klugen" Köpfe hier, das selber wissen, ich hoffe nur das so Leute dann auch mal richtig zu Kasse gebeten werden die sich mit nicht rechtmässigen Fahrzeugen bewegen.
ich hoffe das soll keine Anspielung auf mich sein. Wenn du den Thread gelesen hast, hättest du erkennen müssen, das die Federn von einer Werkstatt eingebaut werden und ich das Fahrzeug anschließend vermessen lasse. Ausserdem wird mein Fahrzeug nur auf den originalen bzw. freigegebenen Rad/Reifenkombinationen gefahren. Somit ist diese Diskussion für mich überflüssig. Es geht einzig um allein Informationen ins Board zu bekommen.
Zum Thema "rechtmässigen Fahrzeug bewegen". Tja, ich hoffe das deine Felgen, Schraubfahrwerk, Auspuffanlage sowie dein Chiptuning auch eingetragen wurde...Nicht das du noch zur Kasse gebeten wirst
![]()
LG
Roland
Beim meim Fzg. ist alles eingetragen 3 Seiten Kfz-Schein und der Versicherung wurde auch alles ordnungsgemäss gemeldet. Allein für's eintragen 300 €
Ich will sowas nicht machen mit so halb legalen Sachen ...
So und nun du zu dein persönlichkeiten... !!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 13. Januar 2007 09:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS 2.0 TFSI
Re: H&R Federn 35 mm - Eintragungsfrei???
Hallo grauer Wolf,
das Nachfragen beim TÜV ist für mich kein Problem. Dieser ist von meinem Haus nur 1 KM entfernt und ich fahre täglich daran vorbei, no problem
Das Anruf bei der Werkstatt kann ich mir sparen, das passt schon so
Wenn die 2 Stunden dafür brauchen, dann kostet es hald 70 EUR, auch kein Beinbruch. Ich bin bei denen schon länger und fühle mich dort immer gut aufgehoben. In Niederbayern sind manche Sachen stellenweise noch sehr günstig. Es sind 2 Meister und 2 Gesellen beschäftigt, die bei mir immer gute Arbeit leisten. Hier kostet als Beispiel, das Wechseln der Räder (Komplettreifen, SR auf WR oder umgegehrt) inkl. Waschen und einlagern, 15 EUR. Da zahlt man nur für das Umstecken bei ATU schon mehr
Ach ja, bevor wieder die Frage aufkommt, es sind keine Polen oder Tschechen oder andersfarbige Menschen
@Ronny,
dann ist ja alles klar, evtl. habe ich das auch falsch aufgefasst.. sorry
LG
Roland
das Nachfragen beim TÜV ist für mich kein Problem. Dieser ist von meinem Haus nur 1 KM entfernt und ich fahre täglich daran vorbei, no problem

Das Anruf bei der Werkstatt kann ich mir sparen, das passt schon so



@Ronny,
dann ist ja alles klar, evtl. habe ich das auch falsch aufgefasst.. sorry
LG
Roland
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: H&R Federn 35 mm - Eintragungsfrei???
Ich will hier niemanden anfeinden oder so, dann würde ich es schreiben was aber bestimmt nicht meine Absicht ist.
Ich will nur mal auf die Folgen bzw. Auswirkungen klar machen sicher dachte ich früher auch anders, aber menschenleben finde ich ist das wertvollste was es gibt, das kann man nicht einfach mal nachkaufen oder so..
Ich will nur mal auf die Folgen bzw. Auswirkungen klar machen sicher dachte ich früher auch anders, aber menschenleben finde ich ist das wertvollste was es gibt, das kann man nicht einfach mal nachkaufen oder so..