Zeitfenster zwischen Wischen und Nachwischen variierbar ?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tränenwischer

Beitrag von Oberberger »

Kann ich bestätigen, mir wischt er auch zu oft.....kann das programmiert werden?
Benutzeravatar
thomas.illgen
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 24. Juni 2009 17:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tränenwischer

Beitrag von thomas.illgen »

VFL im Wischersteuergerät
+00002048 Tränenwischen

FL im Wischersteuergerät
Tränenwischen Frontscheibe aktivieren > Byte 1 > Bit 3 aktivieren
VCDS -> PN -- www.bit-tuning.de
Benutzeravatar
Johncoffee
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 1. September 2009 20:05
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2009
Motor: Benzin 1.8TSI
Kilometerstand: 1880
Spritmonitor-ID: 369960

Re: Tränenwischer

Beitrag von Johncoffee »

thomas.illgen hat geschrieben:VFL im Wischersteuergerät
+00002048 Tränenwischen

FL im Wischersteuergerät
Tränenwischen Frontscheibe aktivieren > Byte 1 > Bit 3 aktivieren
Ich denke es geht hier nicht um das Tränenwischen (also diese eine Bewegung nach der kurzen Wartezeit), sondern ganz einfach die Anzahl der Wischbewegungen nach dem Scheibenreinige mit den Düsen. Es wischt einfach 1 oder 2 mal zu oft. Im Winter würden 2 Bewegungen völlig ausreichen.
Frage ist ob man die Anzahl Wischbewegungen verstellen kann. So wie mein Scout reagiert, gibt es bei mir keine Tränenwischbewegung im Anschluss.
Oder ist +2048 die Anzahl Bewegungen??
JohnCoffee's OCTAVIA Scout 1.8TSI / 160PS , EZ11-2009
Bild
Cappuccino Beige - like the drink and spelled the same.
http://gallery.me.com/dual533#100183
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tränenwischer

Beitrag von Oberberger »

So ist es. Meiner wischt 4 mal, soweit ich mich erinnere. Die ersten zwei Male sind notwendig, das 3. Mal kann man auch noch verschmerzen, das 4. Mal verschmiert dann wieder alles....es sei denn, man versprüht das halbe Mittelmeer an Wasser.

Zwei Wischgänge wären perfekt, ggf. könnte man dann ja noch einmal nachwischen.

@JohnCoffee
Woher kenne ich Deinen Nickname? Komm nicht drauf....
Benutzeravatar
thomas.illgen
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 24. Juni 2009 17:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tränenwischer

Beitrag von thomas.illgen »

Wischersteuergerät
+00000001 100 Wischzyklen keine Alternierende Parkstellung (APS)
+00000004 Wischerhebel sofort mit Zündung EIN wirksam
+00000016 Geschwindigkeitsrückschaltung
+00000032
+00000064 Zähler Botschaftsausfall (LIN-Master und LIN-Slave RLS)
+00000128 Notlauf bei Botschaftsausfall (LIN-Master)
+00000256 Wischer Abschaltung über Klemme X
+00000512 Tipp-Wischen (Stufen 2)
+00001024 Alternierende Parkstellung (APS)
+00002048 Tränenwischen
+00004096 Serviceposition
+00008192 Alternierende Parkstellung (APS) automatisches Umparken
+00016384 Abschaltung Serviceposition über Fahrzeuggeschwindigkeit (>2 km/h)
+00032768 Wischer Abschaltung über Haupenkontakt
VCDS -> PN -- www.bit-tuning.de
Benutzeravatar
Johncoffee
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 1. September 2009 20:05
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2009
Motor: Benzin 1.8TSI
Kilometerstand: 1880
Spritmonitor-ID: 369960

Re: Tränenwischer

Beitrag von Johncoffee »

thomas.illgen hat geschrieben:Wischersteuergerät
+00000001 100 Wischzyklen keine Alternierende Parkstellung (APS)
+00000004 Wischerhebel sofort mit Zündung EIN wirksam
+00000016 Geschwindigkeitsrückschaltung
+00000032
+00000064 Zähler Botschaftsausfall (LIN-Master und LIN-Slave RLS)
+00000128 Notlauf bei Botschaftsausfall (LIN-Master)
+00000256 Wischer Abschaltung über Klemme X
+00000512 Tipp-Wischen (Stufen 2)
+00001024 Alternierende Parkstellung (APS)
+00002048 Tränenwischen
+00004096 Serviceposition
+00008192 Alternierende Parkstellung (APS) automatisches Umparken
+00016384 Abschaltung Serviceposition über Fahrzeuggeschwindigkeit (>2 km/h)
+00032768 Wischer Abschaltung über Haupenkontakt

Nun, das sagt mir nicht mehr als das was du schon vorher gesagt hattest Thomas, +00002048 ist Tränenwischen ein/aus. Aber die Anzahl der Zyklen?
Vielleicht noch ein Zusatzkommentar deinerseits?

Danke. John
JohnCoffee's OCTAVIA Scout 1.8TSI / 160PS , EZ11-2009
Bild
Cappuccino Beige - like the drink and spelled the same.
http://gallery.me.com/dual533#100183
Benutzeravatar
thomas.illgen
Frischling
Beiträge: 26
Registriert: 24. Juni 2009 17:43
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zeitfenster zwischen Wischen und Nachwischen variierbar ?

Beitrag von thomas.illgen »

man kann nur das programmieren was ihr oben seht
ein einstellen der Wischerzyklen beim VFL ist mir nicht bekannt und was die neuen Steuergeräte können ist noch nicht vollständig geklärt
VCDS -> PN -- www.bit-tuning.de
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tränenwischer

Beitrag von mojo73 »

Oberberger hat geschrieben:....
@JohnCoffee
Woher kenne ich Deinen Nickname? Komm nicht drauf....
The Green Mile
John Coffey allerdings mit Y
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zeitfenster zwischen Wischen und Nachwischen variierbar ?

Beitrag von Oberberger »

Stimmt, das war es.
Benutzeravatar
TMZ
Regelmäßiger
Beiträge: 132
Registriert: 5. September 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 65500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zeitfenster zwischen Wischen und Nachwischen variierbar ?

Beitrag von TMZ »

Dake für das Thema. Ich hab mich immer gefragt ob sich jemals die Autobauer in das Auto gesetzt haben und bei miesem Wetter mal gesprüht haben. Denen muss doch auffallen das das "Tränenwischen" total für die Katz ist. Ich werd es rausnehmen lassen.
Also mein Auto ist Dunkelblau ^^, und ohne BA :D
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“