ok, winterreifen für octavia
sagt mal: ich hab meine Reifen jetzt bekommen mit ner grünen Ventilkappe was ja eigentlich heißt da die mit Reifengas befüllt sind.
Im beiligenden Flyer steht jedoch was von einer Sicherheitsfüllung mit Stickstoff.
Ist das dasselbe?
reiner
Im beiligenden Flyer steht jedoch was von einer Sicherheitsfüllung mit Stickstoff.
Ist das dasselbe?
reiner
Octavia Limousine Elegance, 110 Ps TDI, Bj.04, Dynamic-Blau, Xenon, Sportpaket, RS Heckspoiler, Scheinwerferblenden, Armaturenbrett-Dekor in Vogelaugenahorn, Griffmuscheln, Chromdekorleisten, Scheibentönung (nochnichtauffoto), JVC MP3 Radio LH3101
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
- Transporti
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 5. April 2004 17:34
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 100800
- Spritmonitor-ID: 0
digidoctor hat ganz recht,
das ist eine reine Geldmacherei.
ca 76% der Luft sind Stickstoff. 100% in deinen Reifen.Hui. 24% mehr Es gibt keine nachprüfbaren Daten das das was bringt. Von wegen. Stickstoff Atome sind größer und gehen nicht so leicht durch die Gummiwandung des Pneu. Aber solange Du nix dafür bezahlt hast ist es dóch wurscht.
.
Servus
transporti
das ist eine reine Geldmacherei.
ca 76% der Luft sind Stickstoff. 100% in deinen Reifen.Hui. 24% mehr Es gibt keine nachprüfbaren Daten das das was bringt. Von wegen. Stickstoff Atome sind größer und gehen nicht so leicht durch die Gummiwandung des Pneu. Aber solange Du nix dafür bezahlt hast ist es dóch wurscht.
.
Servus
transporti
Octavia 1,9 TDI, Helix 636 Front LS, Soundstream XTC4.6 Heck LS. Helix Esprit Endstufe & W10 Sub+ nettes DVD System
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
Abt Heckspoiler,...................
Unverschuldet dahingeschieden am 01.09.12 durch die dummheit einer Blondine im Kleinwagen
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
also erst mal zum reifen gas: VERARSCHE!!!ich find es einfach nur dreist, wie die leute verarschen....!!als der typ bei atu mir mal reifengas andrehen wollte und ich zu ihm auch meinte, dass doch die luft aus ca 80 prozent stickstoff besteht, hat er ganz schön doof geguckt und wusste echt nicht was er noch sagen sollte....naja, aber mal ne andere frage, hat jemand von euch schon erfahrungen mit nokian reifen gemacht????
bei dem adac test haben die zwar nicht so dolle abgeschnitten, aber die praxis sieht ja oft anders aus und ich hab schon gutes über den reifen gelesen, vor allem, dass er komfortabel sein soll....
bei dem adac test haben die zwar nicht so dolle abgeschnitten, aber die praxis sieht ja oft anders aus und ich hab schon gutes über den reifen gelesen, vor allem, dass er komfortabel sein soll....
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
wegen dem Nokian:
Bin ja ein alter Bergfahrer (naja, so alt nun auch wieder nicht
) und habe schon so einige Reifen in diesen, denke mal für die meisten von euch, Extremsituationen gefahren. Nokian und Hankook haben bis jetzt am Besten abgeschnitten (verscheite und eisige Bergstraßen).
Leider habe ich aber noch keinen Vergleich zu den Premiummarken wie Michelin oder Conti, einzig einen Pirelli Winterreifen habe ich gehabt, der hat zu Beginn eigentlich ganz gut funktioniert, dann aber stark nachgelassen (ca. 1 - 3 mm weniger Profil).
Von der Hakltbarkeit her liegen alle ungefähr gleich auf. Zumindest war das bei mir so.
Gruß,
Richi
Bin ja ein alter Bergfahrer (naja, so alt nun auch wieder nicht

Leider habe ich aber noch keinen Vergleich zu den Premiummarken wie Michelin oder Conti, einzig einen Pirelli Winterreifen habe ich gehabt, der hat zu Beginn eigentlich ganz gut funktioniert, dann aber stark nachgelassen (ca. 1 - 3 mm weniger Profil).
Von der Hakltbarkeit her liegen alle ungefähr gleich auf. Zumindest war das bei mir so.
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 6. Oktober 2004 13:07
Re: Kleiner Tipp ...
Das wird so zwar immer (vor allem von den Reifenherstellern) propagiert, stimmt aber nicht ganz!Chris76 hat geschrieben:Kleiner Tipp am Rande:
Bei Bodentemperaturen unter 7 Grad Celsius sollte man nicht mehr mit Sommerpneus herumfahren, da diese eine schlechte bis gar keine Haftung mehr haben. Der Sommerpneu hat eine wesentlich härtere Gummimischung als der Winterpneu, es braucht folglich auch höhere Temperaturen, bis der Reifen warm werden kann.
Den Winterreifen braucht man nicht nur, wenn es Schnee hat sondern generell ab ca. Mitte November bis Mitte-Ende März, je nach Kälteverlauf im Winter.
........
So hat Auto-Bild im vergangenen Winter bei Reifentests festgestellt, daß diese Aussage nur auf breitere Hochgeschwindigkeits-Reifen zutrifft. Für die "normalen" Feld-, Wald- und Wiesenreifen" (Golf-Format als T- oder H-Reifen) zeigte sich, daß die Sommerreifen bei nasser Fahrbahn bis knapp über 0° Celsius besseren Seitenhalt und kürzere Bremswege boten, bei trockener Fahrbahn erst recht. Also keine Panik bei 7°!
Das heißt natürlich nicht, daß Winterreifen bei wahrscheinlichem Schneefall oder Frost nicht die eindeutig bessere Wahl sind. Ich montiere sie jedenfalls, sobald es morgens Richtung 0° geht. Spätestens dann haben die Sommer-"Kufen" nichts mehr auf dem Auto verloren.
Schönen Gruß
z. Zt. Golf II, Bj. 90, 44 kW Diesel: Der geht ab wie Schmitz' - äh - Schildkröte!
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4335
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9