Seite 4 von 7

Verfasst: 3. Juni 2004 19:50
von Baby
hallo andreasH

was haben den deine traggelenke gekostet? einbau?
hier im forum ging mal ein preis von 35€ für so ein teil rum. denk mal das war ohne einbau.


hy seru,

wo ist der unterschied von den serienlagern zu deinen aus polyurethan?
härter, weicher, wiederstandsfähiger???
sind die vom zubehörladen oder bessere von skoda?

gruß
baby

Verfasst: 3. Juni 2004 20:27
von andreasH
Baby hat geschrieben:was haben den deine traggelenke gekostet? einbau?
Teile (ca. 70€) +Einbau in einer freien Werkstätte = 120 €

Grüsse
Andreas

Verfasst: 8. Juni 2004 21:39
von Baby
ist ja richtig günstig.
ich glaub das kann ich noch bezahlen. irgendwo muß man ja mal mit der fehlersuche anfangen.

baby

Verfasst: 13. Januar 2005 11:17
von Lui
Hat noch jemand das Problem mit dem Poltern an der Vorderachse?
Also bei mir sind die Koppelstangen gewechselt und es poltert immer noch. Ich habe dann ein paar Testfahrten gemacht und folgendes festgestellt:

Wenn man das Lenkrad beim Fahren gerade hat und dann nur mal ganz schnell ca. 10 cm hin und her lenkt dann ist direkt in der Mitte (also wo das Lenkrad wieder gerade steht) auf einem Weg von ca. 2cm nach rechts und links ein Spiel drinn und danach ist wieder ein leichter Anschlag zuverspüren.

Wer kann mir da weiterhelfen. Ich hoffe daß ich es etwas verständlich formuliert habe, denn es ist immer schwierig das in Worte zu fassen.

Grüsse
Lui

Verfasst: 13. Januar 2005 12:26
von Mac.t
Ich habe bei mir vor kurzen erst ein Radlager gewechselt, vielleicht liegt es daran. Auto mal aufbocken und am Rad rütteln sollte es wackeln tippe ich auf Radlager aber unverbindlich.

Mac

Verfasst: 13. Januar 2005 21:25
von Michal
Servus !

Poltern kommt meist von ausgeschlagenen Stabigummis - dies ist auch NICHT immer in der Werkstatt messbar !

Auch gab es für einige Modelle ein Rundschreiben, dort waren fehlerhafte Buchsen und Gelenke an der Lenksäule verarbeitet worden.
Daher das Schlagen beim schnellen Hin und Her - Lenken im Stand.

Einfach mal bei Skoda nachfragen - das Rundschreiben muss dort liegen !

Michal

Verfasst: 15. Januar 2005 14:24
von Baby
beim lenken hab ich kein problem. außer das sich das auto aufschaukelt.

bei mir tritt es auch stark beim mittlerem reinbremsen in ne kurve (kreisverkehr, kreuzung,...) auf. wenn die geräusche dann auftreten und ich von der bremse geh dann ist schlagartig stille im vorbau.
es knarrt eigentlich meistens wenn es vorne einfedert. fast ausschließlich bei eingeschlagenen rädern.

gruß
baby der jetzt ein baby hat :D

Verfasst: 16. Januar 2005 03:48
von Tdi Maik
Hallo also ich hatte auch so ein Geräusch an der Vorderachse ich dachte auch erst es sei das Radlager oder sowas weil dieses Gräusch nur kam wenn ich angefahren bin,zum schluß kam dann aber raus das das Getriebelager hin war und bei jeden anfahren ist der Motor dann nach hinten gekippt und somit hat sich auch der Antrieb verkeilt und machte Geräusche als wenn einer mit einem Hammer von unten an den Unterboden klopft.Mfg Maik

Verfasst: 17. Januar 2005 12:39
von gr012908
Hallo,

der Beitrag stammte ja ursprünglich von mir und ich habe dieses Poltern leider immer noch. Das Problem ist, daß es nicht immer in den gleichen Situationen auftritt. Wenn ich aus unserer Ausfahrt herausfahre, durchfahre ich mit eingeschlagenen Rädern die Regenrinne in der Mitte unserer gepflasterten Straße. Manchmal knackt es dabei heftig, aber eben nicht immer. Gleiches beim Überfahren von 2 Holperschwellen in der Hauptdurchgangsstraße in unserem Neubaugebiet. Dabei sind die Räder nun wieder nicht eingeschlagen. Als ich über den recht unebenen Parkplatz unserer Firma gefahren bin hat es auch schon mehrfach laut gepoltert. Inzwischen habe ich es fast aufgegeben. Ich war neulich in der Werkstatt und da haben sie den Octi extra auf die Bühne und überall nachgeschaut. Ergebnis = 0. Da ich den Octi zumeist nur noch zur Arbeit und zurück fahre (Familienkutsche ist jetzt ein Touran 2,0 TDI), werde ich keine Zeit und kein Geld mehr in die Suche investieren.

Verfasst: 15. April 2005 15:48
von Michal
Hallo Leute - mein Leiden hat ein Ende !

Nachdem ich über 2 Jahre mit dem KLACKEN beim Linkskurvenfahren und Gasgeben/Wegnahme zu tun hatte, habe ich nun "auf Verdacht" die getriebeseitige MOTORAUFHÄNGUNG wechseln lassen - und nun ist RUHE !

Ich kann es noch gar nicht richtig fassen - weil man mir immer erzählen wollte, das Geräusch käme von den Antrieben.

Bin nur stutzig geworden, als ich vor kurzem rechts auf einem Bordstein stand und den Motor startete - exakt das Klack/Klappern trat da auf, verursacht durch die Schwingungen beim Starten.

Bin froh, nun Ruhe zu haben.

An dem Neuen Motorlager ist übrigens eine Dauerfettfüllung nun an besagter Stelle angebracht, vermutlich kennt man das Problem und hat hier reagiert ?!

Gruss Michal