Seite 4 von 4

Re: Federbruch

Verfasst: 21. Dezember 2010 16:33
von Segafrendo
Öhm, bin am WE vom Parkplatz weg und auf einmal macht es vorne rechts beim Lenken *bonnnnnggggggggg*. Hatte mir noch nichts dabei gedacht. Beim Fahren auf unebener Straße zwitschelt es jetzt so von vorne rechts, sonst ist aber keine Veränderung bemerkbar (kein komisches Federn oder Eiern, keine Unwucht, Geradeauslauf stimmt). Da ich immer im Dunkeln unterwegs bin und außerdem viel Schnee rumfliegt, konnte ich bis dato auch noch nicht viel erkennen.

Anfrage Ferndiagnose: Klingt das laut meiner Beschreibung auch so, als ob eine Feder gebrochen ist?

Re: Federbruch

Verfasst: 21. Dezember 2010 18:59
von Oliver
Also ich würde das dringend prüfen lassen. Bei mir ist unten ein kleines Stück von der Feder abgebrochen was nach aussen geragt hat. Wenn du Pech hast kann das ganz schön gefährlich werden.

Re: Federbruch

Verfasst: 21. Dezember 2010 19:57
von Segafrendo
Hab vorhin nochmal geguckt. Das *bong* ertönt bei jedem Rechts/Linksanschlag. Auf der in Fahrtrichtung linken Seite steht das Domdingsbums ca. 1cm über dem Dom raus, in Fahrrichtung rechts liegt es auf dem Dom auf und erzeugt beim Lenken das Klappergeräusch.

Achsfederbruch hinten 3J/80k km - Lachnummer

Verfasst: 26. Dezember 2012 18:34
von otto123
Hi zusammen,

das wollte ich loswerden. Fahre also zum ersten mal zum TÜV mit 1U (hat nun drei Jahre drauf). Gravierende Mängel - Achsfeder hinten gebrochen. Und nein, ich fahre keine Sandsäcke spazieren und drehe auch keine Runden auf der Rennstrecke. Kein Problem dachte ich - habe ja Garantieverlängerung. Wie das weiterging, kann sich der geneigte Leser denken ... Das zählt als Verschleißteil. Genau - und Kulanz abgelehnt. 150 Euro. Ok, die bringen mich gerade nicht um, hätte aber dankend verzichten können.

PS: Einziger "Trost" - der Mann beim TÜV sagte - das habe ich inzwischen bei allen Autos. Auch im Premiumsegment.

Re: Federbruch

Verfasst: 26. Dezember 2012 23:19
von L.E. Octi
Ich habe Deinen Thread in einen bestehenden verschoben. Zum Rest hat Digidoctor ja was treffendes im anderen Thread geschrieben.

Re: Federbruch

Verfasst: 27. Dezember 2012 13:54
von Sockenralf
Hallo,
Segafrendo hat geschrieben:Hab vorhin nochmal geguckt. Das *bong* ertönt bei jedem Rechts/Linksanschlag. Auf der in Fahrtrichtung linken Seite steht das Domdingsbums ca. 1cm über dem Dom raus, in Fahrrichtung rechts liegt es auf dem Dom auf und erzeugt beim Lenken das Klappergeräusch.
Dann weißt du ja, was du zu tun hast:
Auto nicht mehr bewegen, bis das repariert ist!!

Alles andere wäre m. M. nach unverantwortlich


MfG

Re: Federbruch

Verfasst: 27. Dezember 2012 18:28
von Segafrendo
Habs schon vor zwei Jahren reparieren lassen :) Feder war oben gebrochen, Domlager auch bissel fest.

Re: Federbruch

Verfasst: 27. Dezember 2012 23:28
von palganer
Meinst du die Domlager stehen dort raus wenn du die Motorhaube aufmachst?

Das habe ich aber auch,auf einer Seite was mehr,auf der anderen etwas weniger.Beide Domlager sind neu,Dämpfer Neu und die Eibach Federn sehen nach 14Jahren immer noch Top aus.Somit denke ich das es normal ist.
Gruß