Seite 4 von 4

Re: Octavia 2 pfeift merklich lauter beim Beschleunigen

Verfasst: 3. April 2010 13:05
von occi
DRO hat geschrieben:Nunja, mit dem Tuning rollt er so gesehen auch erst 25tkm. Heute morgen noch einmal beim Meister gewesen - mit den neu hier gewonnen Erkenntnissen - und er sagte wiederholt, dass das 2 "ganz unterschiedliche Sachen" wären, das Tuning und das Getriebe...

Also entweder will er sich davon nichts annehmen, hat einfach keine Ahnung, oder Sonstiges!

Zusammen mit der Kulanzabteilung habe ich heute jedenfalls eine Anfrage gestellt. Probieren geht ja bekanntlich über Studieren. Habe bisher alle Maßnahmen des Servicehefts pünktlich machen lassen. Selbst den Batteriewechsel usw...

Zudem bin ich laut der Kulanzabteilung zumindest guter Kunde des Autohauses (4 Autos in den letzten 10 Jahren, das jüngste gerade neu bestellt) und ich habe zudem signalisiert, dass ich bereit bin, 100% des Lohns zu tragen.

Vielleicht hilft es ja und irgendjemand ist gnädig.....

Hallo,
wenn ich hier richtig mitgelesen habe ,dann hat der Motor vor dem Tuning schon 100tkm
gelaufen. Normalerweise nimmt kein Tuner bei so einer Km Leistung noch ein Tuning vor. :evil:

Das wäre vergleichbar als wenn ein 90 jähriger Viagra nimmt und danach aus der Kurve kippt. :rofl: :rofl:

Bei der Laufleistung ist Tuning mehr als tödlich,egal ob er danach nur 25tkm gelaufen ist oder nicht. Dann noch einen Kulanzantrag stellen wollen ist mehr als Lachhaft. :motz:

Gruß

Re: Octavia 2 pfeift merklich lauter beim Beschleunigen

Verfasst: 3. April 2010 14:22
von Oberberger
occi hat geschrieben:Bei der Laufleistung ist Tuning mehr als tödlich,egal ob er danach nur 25tkm gelaufen ist oder nicht. Dann noch einen Kulanzantrag stellen wollen ist mehr als Lachhaft. :motz:

Gruß
Dem würde ich zustimmen wollen. Auf die LAufleistung hatte ich vorher gar nicht geachtet. Ich beziehe mich auch immer auf neue Motoren, auch da würde ich nie und nimmer chippen....

Octavia 2 singt beim Beschleunigen - Lagerschaden im Getrieb

Verfasst: 25. Mai 2010 22:01
von Tamiya
Wuppi hat geschrieben: Bei meinem 125.000 km / 5,5 Jahre alten O2 (allerdings 2,0 TDI) trat ebenfalls ein Getriebeschaden auf.
Dieser kündigte sich ebenfalls durch „Pfeifen“ an. Gerade so wie von dir beschrieben.

Das Getriebe wurde bei einem „Getriebedoktor“ geöffnet und es wurde ein defekter Verbindungszapfen (Laiensprache!) festgestellt An diesem sind 2 Zahnkränze abgeschert. Im Moment wartet die Werkstatt noch auf das Ersatzteil.

Ein offizieller Kulanzantrag wurde von der Werkstatt nicht gestellt, die telefonische Aussage von Skoda an die Werkstatt (ich war bei dem Telefonat dabei): Zu alt + zu viele km = keine Kulanz!

Nun warte ich noch auf die Fertigstellung. Bei den Kosten werde ich wohl so um die 1.500 Euro liegen.
Oh wei! Ich dachte, wenn man als Autobesitzer einmal im Leben einen Getriebeschaden miterleben muß (Vectra bei 170km, falsch gehärtete Planetenräder), dann ist man ausreichend bestraft.

Aber nein, nun pfeift bzw. singt mein O2 2.0 TDI, 5 Jahre alt, 97 tkm :evil: Es wird seid ~5 Wochen immer deutlicher.
Hauptsächlich beim Gasgeben, bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Beim Wegnehmen vom Gas verschwindet das Geräusch. Der freundliche lokalisiert das Geräusch im(!) Getriebe, laut Skoda Werk soll ein mahlendes Lager vom 1. Gang häufigste Ursache sein. Also umgehend Getriebe ausbauen reinschauen und reparieren. Kostenpunkt nach aktueller Lage ~1300 Euro :o. Der Freundliche hat die vermuteten Teile schon mal bestellt.

Anschlußgarantie habe ich bis Ende des 4. Jahres gehabt, das 5. Jahr wäre doppelt so teuer gewesen wie das 3. oder 4. Jahr. Darum habe ich das sein lassen, wie ich jetzt feststelle habe ich damals falsch gepokert, da bei der Reparatur größtenteils Arbeitslohn anfallen, die eine Anschlußgarantie zu 100% übernommen hätte. Hätte. Grrrrr.

Kulanz vom Werk meint der Freundliche gäbe es wohl keine, höchstens "Kundenbetreuungskulanz", was er auch immer damit meinen sollte.

Soll ich mal die Meinung eines anderen Händler einholen, bzw. dessen Kulanzmöglichkeiten? Bringt das was? Oder sind da alle Händler gleich.

@Wuppi
Wie ging das mit Deinem Getriebe aus? Wer hat gezahlt und wieviel?

Re: Octavia 2 singt beim Beschleunigen - Lagerschaden im Getrieb

Verfasst: 26. Mai 2010 23:14
von Wuppi
Tamiya hat geschrieben: @Wuppi
Wie ging das mit Deinem Getriebe aus? Wer hat gezahlt und wieviel?
Wie ich bereits schrieb. Das Getriebe wurde nach Eintreffen der Ersatzteile (was ca. 6 Tage dauerte!) repariert, zusammengebaut und wieder eingesetzt. Kosten lagen bei ca. 1.800 Euro. Skoda Kulanz = Null. :motz:

Nun läuft er seit 2 Monaten wieder tadellos.

Re: Octavia 2 pfeift merklich lauter beim Beschleunigen

Verfasst: 27. Mai 2010 08:53
von gleiweke
wie lange soll ein Hersteller Deiner Meinung nach denn Kulanz geben?

Also ich sehe dies auch als normal an, wenn ein Hersteller nach Über 5 Jahren und nach mehr als 125000km die Kulanz verweigert und ich denke auch nicht, dass Skoda hier ander handelt als andere Hersteller.

Ich kenne Hersteller (Ford) aus Erfahrung, die nach den 2 Jahren Garantie, trotz einer Anschlußgarantie bei einem Schaden am Getriebe, 10% Kulanz angeboten haben.
Das finde ich mehr als bitter!

Re: Octavia 2 pfeift merklich lauter beim Beschleunigen

Verfasst: 27. Mai 2010 14:01
von Wuppi
gleiweke hat geschrieben:wie lange soll ein Hersteller Deiner Meinung nach denn Kulanz geben?

Also ich sehe dies auch als normal an, wenn ein Hersteller nach Über 5 Jahren und nach mehr als 125000km die Kulanz verweigert und ich denke auch nicht, dass Skoda hier ander handelt als andere Hersteller.

Ich kenne Hersteller (Ford) aus Erfahrung, die nach den 2 Jahren Garantie, trotz einer Anschlußgarantie bei einem Schaden am Getriebe, 10% Kulanz angeboten haben.
Das finde ich mehr als bitter!
Rein von den Daten (5 Jahre / 125.000 km) hast du absolut recht. Ich habe eh kein "Recht" auf Kulanz.
Allerdings bin ich schon der Meinung, dass ein Getriebe zu den Teilen am Auto gehört, dass mehr als 125.000 km halten sollte.
Und dies habe ich / der Händler lediglich Skoda mitgeteilt. Auch auf Grund der zahlreichen Probleme mit diesem Getriebe, welche in Golf- und Passat-Foren behandelt werden (hier aber bereits nach erheblich kürzerer Lebensdauer) hatte ich die Hoffnung, dass sich Skoda an meinem "Pech" ein wenig beteiligt.
Nun ist es nicht so, auch gut.

Getriebegeräusche bei niederen Drehzahlen unter Last

Verfasst: 11. Juni 2010 15:57
von Tamiya
So, habe heute nach 3 Tagen meinen O² (5 Jahre, 98 tkm) aus der Werkstatt geholt.
Der :) hat mir die ausgebauten und ersetzten Teile gezeigt:

Getriebelager:
Bild

Getriebedeckel:
Bild

Das Lager (das doch nichts mit dem 1. Gang zu tun hat) habe ich mal gedreht, das kratzt beim Drehen :( . Hat aber glücklicherweise noch keine Metallspäne erzeugt :) . Das neue Lager ist wesentlich größer und damit robuster. In diesem Lager läuft die Hauptwelle die vom Motor kommt, darum hatte ich auch permanent das Geräusch in allen Gängen. Da hat Skoda/VAG wohl schon erkannt, daß das bisherige Lager die 320Nm auf Dauer nicht aushält :evil: , obwohl das Getrieb für 350Nm ausgelegt ist. :oops: Ein größeres Lager bedingt natürlich auch einen neuen Getriebedeckel, den schätze ich auf 200-300 Euro. Mein :D versucht nun auf Werkskulanz was zu erreichen. Rechnung und Ergebnis der Kulanzanfrage erhalte ich nächste Woche.

Im Rahmen der Reparatur wurde dann auch mal gleich das Ausrücklager der hydraulischen Kupplung ersetzt, das soll auch sehr oft kaputt gehen :-?
Bild

Und die Kupplung hatte auch nur noch ~40% drauf, hätte darum nur noch geschätzte 60 tkm gehalten. Die habe ich bei der Gelegenheut auch noch ersetzen lassen, das spart rund 400~450 Euro zukünftige Arbeitskosten. Im Rahmen der Getriebereparatur sind es nur ~30 Euro Arbeitskosten.