Vmaxx beim 1.8t aber nur Combi

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Mac.t
Alteingesessener
Beiträge: 366
Registriert: 4. März 2004 14:06
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 2,0 TDI 150PS
Kilometerstand: 67000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mac.t »

Wenn ihr euch mal wieder über Fahrstile und Verbrauch "streitet" dann schaut euch das an.
http://www.fahrschule-reiche.de/subhtml/video.htm
:rofl: Grüße Mac
2.0l TDI Combi EZ 05.2020,DSG
Benutzeravatar
octavia-treter
Regelmäßiger
Beiträge: 112
Registriert: 7. Februar 2004 13:57

Beitrag von octavia-treter »

Kromi hat geschrieben:Der Abrollumfang ist mit 1935mm exakt genau so groß wie bei der Standard-Bereifung 195/65R15. (Quelle)

Gruß! Kromi
Danke für den interessanten Link!
Die Serienbereifung ist 205/55 R16, Abrollumfang 1927mm.
Also drehen meine 17"er etwas langsamer und der Tacho zeigt weniger an als bei den Serienreifen.
Die Breite (225er) kostet natürlich auch Top-Speed (Rollwiderstand)
octavius hat geschrieben:fahr bloß wieder mit 16". Ich habe meine 17" auch in die Tonne getreten.
Mit 16" bewegt sich der Combi wenigstens ein bißchen.
Die 17" sehen halt besser aus und bewegen tut er sich immerhin noch genau so gut wie ein Golf R32. Das reicht. Der ultimative Top-Speed ist eh nicht so wichtig, den habe ich letzten Sonntag Nachmittag bei 1200 km Autobahn verkehrsbedingt eh fast nie erreicht, nur 3x!
RS Combi 210 PS (300 Nm) mit ABT-Chip
Toora T670 7,5Jx17 ET35 mit 225/45 R17 Y Goodyear Eagle F1
Klarglasheckleucht., LED-Innenbeleucht. grün, 4x OsramDiadem Blinker, Klarglasseitenblinker
Pix: hier
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

der Abrollumfang ist wirklich identisch:

es sind bei neuen Reifen lediglich 0,4% Unterschied im Umfang, den kann man vernachlässigen.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Octavius VRS
Frischling
Beiträge: 32
Registriert: 21. Oktober 2004 22:20

Beitrag von Octavius VRS »

dank chip und abgasanlage macht mein kleines monster genau 265 sachen bei den originalreifen 205 50 r17.aber dann will irgendwie das getriebe nicht weiter.
kann mir da vielleicht jemand helfen???
alle bmw sind serienmäßig auf 250 beschränkt. man darf also sagen
. alles kein problem
Octavia VRS 180 Pferdchen Original
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Beitrag von digidoctor »

265? aha
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

wenn Du noch die 15 bis 20km/h abziehst, die Dein Tacho zuviel anzeigt, dann landest Du irgendwo bei echten 242 km/h.

Ich glaube der 1.8T wird so bei 6.600 U/min Drehzahlbegrenzt, falls man dort im letzten Gang überhaupt hin kommt.
Das sind dann (wenn Du Deine Getriebeübersetzung kennst) genau 240 km/h.
Aber der Turbo bricht schon bei >6000 ein.

D.h., keine Chance gegen einen BMW ab 3l.

Nimm Dir ein GPS oder schalte Deine MFA auf Durchschnittsgeschwindigkeit und Resette das Teil bei vmax. Dann siehst Du Deine reale Geschwindigkeit.

:rofl:
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
thi&sueh
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 2. Mai 2003 21:12

Beitrag von thi&sueh »

@Octavius

Soweit ich mich erinnern kann liegt die Abregeldrehzahl bei 6800
Aber da auf ebener Strecke im 5. Gang überhaupt hinzukommen, ist schon ne Leistung (sollten dann ziemlich genau Tacho 270 sein, also echte 245-250 schätze ich mal)

Gruß,

Thilo
05/2003 bis 04/2006 - Octavia I RS
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

richtig, dass sind dann echte 247 km/h. Quasi die angegebene vmax eines 330er Cabrios mit Schalter :lol: . oder eines 330 Tourings.

Aber die erreicht man auf der Geraden nicht.
Übrigens müsste der Motor auf 7.300 drehen, um echte 265 zu erreichen.
Mal abgesehen davon, dass man dazu bei dem cw-Wert von Skoda fast 300 PS benötigt (kann man alles berechnen).
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Sooooo schlecht ist der cw-Wert des Skodas aber doch überhaupt nicht?!? :o

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

schau Dir mal CW vom neuen an.

PS: Ein Auto mit offenem Unterboden kann nie wirklich schnell sein!
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“