Seite 4 von 12

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Verfasst: 6. November 2009 08:45
von OctiRolf
Also nix für Ungut, aber wenn ich lese was der "Skoda-Meister" zu dir gesagt hat, kommt mir die Galle hoch. :evil:

Mit Mutter unterlegen und irgendwas fest anknallen (was immer er damit gemeint hat) ist dein Problem sicher nicht zu lösen. Aufgrund dieser Aussagen stelle ich auch einfach mal das Fachwissen des guten Mannes in Frage, Meister hin oder her!

1. Wenn ich jetzt mal, rein hypothetisch davon ausgehe, daß meine Reparaturunterlagen stimmen dann passiert ja schon der erste Fehler beim Anziehen der Schrauben.
Laut meinen Unterlagen 25Nm! Wenn jetzt deine Werkstatt diese Schrauben mit 45Nm anzieht und danach noch eine 1/4 Umdrehung weiterdreht, sind die Dinger auf jeden Fall viel zu fest angezogen. Das kann schon ein Grund sein warum die Halterung gebrochen ist.

2. "Motorstütze richtig fest anknallen" Also das ist in meinen Augen tatsächlich ein "Knaller"! Warum gibt es wohl die Anzugsmomente der einzelnen Schrauben?

Wenn die "Reparatur" so durchgeführt wird wie du beschrieben hast (und ich das auch richtig verstanden habe) dann ist das Pfusch allererster Güte!
Ein seriöser Gutachter oder Prüfer wird dich mit Schimpf und Schande vom Hof jagen.

[hörensagenmodusan]
Mir ist allerdings mal zu Ohren gekommen, daß sich jemand eine neue Halterung für diese Schraube gebaut hat. Soll wohl so sein, daß er einen Winkel irgendwie mit dem Motorblock verschraubt hat und dieser dann als Ersatzhalterung für das abgebrochene Stück dient.
[/hörensgenmodusaus]

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Verfasst: 6. November 2009 10:07
von damicha78
Nee nee , das mit der Mutter hat der Heini aus der Werkstatt gesagt!!! nicht der Skoda Meister. Da habe ich mir nur Info´s geholt.
45Nm hin oder her...das soll ja nicht mein Problem sein sondern die des Werkstatt mannes.

mfg

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Verfasst: 6. November 2009 20:02
von michael216
Meine Meinung über das festziehen von Muttern und Schrauben ist , daß vielen das Gefühl nicht mehr im Blut liegt.
Bei der heutigen Arbeitsbelastung greifen wir alle zum Knarren kästen, die Ratsche liegt gut in der Hand und man spürt beim anziehen keinen Druck mehr in der Handfläche, so werden die kleinen Schrauben zu fest angezogen.
Wenn man einen DIN Maul/ Ringschlüssel nimmt und damit die Schrauben anzieht, bis man den festen Druck in der Handfläche spürt und dann mit einen Drehmomentschlüssel nachdreht , stellt man fest, daß die alte Methode mit den Maul /Ringschlüssel doch nicht so falsch war.
Über das arbeiten mit Schlagschraubern möchte ich mich nicht äußern , nur ich habe mir bei meinem Golf einmal die Spur einstellen lassen.
Beim herunterfahren vom Werkstatthof hörte ich ein kurzes Ping vorne aus dem Motor.
Nachdem ich angehalten hatte fand ich hinter dem Wagen eine 19 Mutter in der ein Gewindestück stecke .
Das war eine neue Mutter die das Federbein am Achsschenkel halten sollte.
Bei der Demontage stellte man fest, daß alle 4 Schrauben so überdreht waren, daß sie sich schon gelängt hatten und die Gewinde waren beschädigt.

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Verfasst: 10. November 2009 07:37
von Kuhni
Hallo,

vielleicht hilft das hier ja weiter:

http://forums.tdiclub.com/showthread.php?p=668700


Gruß,


Kuhni

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Verfasst: 10. November 2009 09:45
von damicha78
Hi Kuhni

Das ist sehr interessant, das muss ich zugeben.
nur ist bei uns die hintere Halterung am Block abgebrochen...
...siehe vorherige Bilder...

Trozdem Danke für den Link!

mfg

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Verfasst: 10. November 2009 10:39
von OctiRolf
In Kuhni's Link geht's genau darum :wink:

Aber ich stimme dir zu, sehr interessant die Reparaturmethode!

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Verfasst: 10. November 2009 14:38
von damicha78
Tach...
Ja da gehts aber anscheinend darum das ihm die Schrauben seitlich am Motor weggebrochen sind.Bei uns ist die eine Haltung hinten am Motor abgebrochen.
Naja mal abwarten bis der Herr der Werkstatt sich meldet.Dauert wohl noch weil er zur zeit alleine ist und sooooviele Winterreifen Termine hat...

Abwarten.

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Verfasst: 10. November 2009 15:03
von OctiRolf
Hast du dir das mal alles angeschaut?
Zu Anfang berichtet er schon darüber wie er die abgebrochenen Schrauben aus dem Block gekriegt hat, aber er hat auch das Problem mit dem abgebrochenen Halter.
Und genau dafür hat er eine, wie ich finde, saubere Lösung gefunden. Wenn ich diesen Link 6 Wochen früher gehabt hätte, hätte meine Tochter jetzt einen 4er TDI. :wink:

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Verfasst: 10. November 2009 18:43
von damicha78
Hmmmm...
Muss ich mir nochmal in ruhe anschauen ;-)

Also ran an den speck...

Leider ist mein Englisch nicht 1000% ...

lg

Re: Motorhalterung Octi 1 tdi am Motor gebrochen

Verfasst: 10. November 2009 19:10
von damicha78
OHHH ja hab garnicht gesehen das da noch weitere 6 Seiten waren :oops:
Sorry...Aber das ist eine Einfach geniale Lösung!!!
Werde mir sowas auch mal bauen lassen...Kollege ist Schlosser :D
Und der kollege davon schweißt LKW Teile wie GOTT...

Und mal nen 10 inne Kaffeekasse ist ja nun wirklich nix!
Das bild sollte ich eigentlich mal dem Werkstatt heini zeigen(das mit der Haltern am Motor).

Mfg und danke für diesen Link