Seite 4 von 4

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Verfasst: 28. Juli 2012 17:41
von signos40
Hallo Zusammen!
jetzt hat es meinen auch erwischt! :evil: Heute Morgen auf der Autobahn A7 - bei Tempo 140 km/h - auf einmal ein aufblinken der Dieselvorglühanzeige, der Motor ging aus und lies sich nicht mehr starten. Gut - etwas Glück im Unglück - Abfahrt erwischt, Ausrollen lassen, gleich neben der Ausfahrt bei VAG abgestellt -naja 300m musste noch geschleppt werden. Die Diagnose: Kurzschluss - ein oder mehrere PD Elemente defekt. Mal gucken was jetzt an Kosten auf uns zukommen. Jedenfalls greift erst einmal die Mobilitätsgarantie und im Schadensfall gottseidank die Anschluss-Garantie - puh :D noch nicht gekündigt.

Aber was machen wir nach der Reparatur? Das vertrauen verschwindet allmählich in das Auto. Wir wollten eigentlich mit einem neuen Auto warten bis der Octi III auf dem Markt ist.

Bis 160.000Km war es das beste Auto was ich je gefahren habe. Kein verstopfter Partikelfilter, keine Regenerationsfahrten, etc. Aber nach dem unsäglichen 26E6 Update - welches ungefragt installiert wurde - nur Probleme - starker Leistungsverlust, höheren Dieselverbrauch, Anfahrschwäche, reduziert Endgeschwindigkeit, dritten Druckdifferenz-Senor, etc..

Fragen: Gibt es eigentlich Erfahrung bzw. einen Zusammenhang zwischen dem Update 26E6 und der PD-Elemente Problematik? Auto abstoßen oder behalten?

Was meint Ihr?

LG signos40

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Verfasst: 28. Juli 2012 18:31
von Octi2000
Wenn Du das Geld hast, tu ihn wech. 8)

Wann nach der jetzigen Reparatur das nächste Maläster ansteht bei dieser doch "berüchtigen" Maschine, weiß man ja nicht. :wink:

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Verfasst: 28. Juli 2012 19:11
von Benni0279
Kann man eigentlich ein solches Update nicht rückgängig machen?

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Verfasst: 28. Juli 2012 21:55
von signos40
Wenn Du das Geld hast, tu ihn wech. 8)
... Geld eher nicht! :wink: Aber ich brauche ein verlässliches Auto.

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Verfasst: 28. Juli 2012 22:02
von signos40
Kann man eigentlich ein solches Update nicht rückgängig machen?
Hier im Forum gab es mal eine Diskussion dazu. Es ist wohl sehr umständlich und meine mich zu erinnern, dass Skoda sich im Gegensatz zu Audi und VW sehr sperren. Bei jetzt 172.000 km wollte ich auch keinen großen Aufstand mehr machen.

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Verfasst: 30. Juli 2012 22:10
von signos40
Hallo Zusammen,

hier der Zwischenstand bzw. Endbericht - und der klingt fast unglaublich. :o

Der :)liche meldete sich heute Morgen wie besprochen bei mir und sagte, dass sich die Diagnose bestätigt hat und eine PD-Einheit defekt sei. Er hat mit Skoda Verbindung aufgenommen und verhandelt. Ich könnte diesen Menschen "knutschen" :D
Ergebnis: Kulanz zu 100%; alle vier PD-Elemente werden getauscht obwohl der Blaue schon 5 1/2 Jahre alt ist und 172.000 km runter hat. Die Begründung ist -wenn ich das richtig verstanden habe- das es ein bekanntes Problem der PD-Elemente ist und mir als Kunde nicht zumuten möchte (Skoda sicher sich selbst auch nicht) abzuwarten bis die anderen Elemente ihren Geist aufgeben. Wichtig war sicherlich, dass ich alle Inspektionen bei Skoda gemacht habe und das Update 26E6 (warum auch immer) machen lassen habe. Die Reparatur war dann ziemlich fix und siehe da -unser Blauer steht wieder bei uns in der Garage- und tackert wie zu besten Zeiten.

Einfach ein vorbildliches Verhalten vom :D lichen und Skoda im Sinne des Kunden. Das nennt man Kundenbindung

LG signos40

Re: Pumpe-Düse-Einheit defekt, Kurzschluss, >1000 Euro Rechnung

Verfasst: 30. Juli 2012 22:59
von aquaduct
Hey,

auch von meiner Seite Glückwünsche.
Dies ist ein löbliches (Ausnahme?-) Beispiel,
für geglückte Kulanzleistungen aufgrund eines vollen Serviceheftes.

In diesem Falle nochmals Glück gehabt,
und weiterhin gute Fahrt.

aquaduct