Seite 4 von 5
Verfasst: 28. März 2005 20:03
von tintifaxxx
Hab das neueste Skoda-Prospekt in den Händen (Österreich):
Tempomat: 119€
Einbau: 130€
macht also 249€
Verfasst: 28. März 2005 23:46
von AqA
Oh mann, ihr regt euch darüber auf was das kostet die GRA nachrüsten zu lassen

- wenigstens habt ihr überhaupt die Möglichkeit dazu !
Da ich ja nur einen "blöden" 1.6er fahre, kann ich laut SAD und diverser Händler im Rhein-Main-Gebiet keine GRA nachrüsten lassen :motz:
Was ein Schwachsinn, warum kann ich dann einen 1.6er direkt ab Werk mit einer GRA bestellen ? Natürlich kann das keiner von den oben genannten plausibel erläutern...
Also regt euch nicht so sehr über den Preis auf, sondern setzt ein dezentes Grinsen

auf und freut euch keinen 1.6er zu fahren
AqA
Verfasst: 29. März 2005 06:40
von Nieli
Hallo AqA
Prinzipiell sollte es bei dem 1,6 er auch funktionieren, geht aber nicht so einfach wie bei den Dieseln. Lt. der Zeitschrift "Gute Fahrt" wird beim Benziner (vorausgesetzt er hat E-Gas) eine weitere Leitung mit 3 Adern vom Stecker in der Zentralelektrik unter dem Wasserkasten bis zum Motorsteuergerät gezogen, dass im normalen Nachrüstsatz nicht enthalten ist und selbst angefertigt werden muss. Bei der "Guten Fahrt" kann man Im Internet die Umbauanleitung für den Golf 4 Benziner auch runterleden(gegen Gebühr), jedoch solltest Du erst mit Diagnosegerät prüfen lassen, ob dein Motorsteuergerät die Freischaltung mitmacht, also den Aktivierungscode akzeptiert.
Ein kleiner Tip: man kann den Tempomathebel vom SUPERB einbauen, der lässt sich bedeutend komfortabler bedienen als der des Octi- Nachrüstsatzes, dann braucht man noch einen Leitungsatzfür ca 20 Euro, den es bei Seat einzeln gibt und einen Stecker. Positiver Nebeneffekt, man ist dann bei den Teilepreisen bei ca. 60 Euro, also 10 euro billiger, wie beim Set für den Octi, aber mit dem besseren Hebel, der auch in diversen Sondermodellen (z.B. Collection) serienmäßig eingebaut ist!!!
Detalliete Angaben kann ich momentan nicht machen, da meine Unterlagen dafür in meiner Garage sind, und ich erst nachsehen muss, wegen der Teilenummern..., aber wenns jemand interessiert, mach ich´s am kommenden Wochenende mal.
MfG.
Nieli
Verfasst: 29. März 2005 23:54
von AqA
Danke für die Tipps, interessieren würde mich das schon, wie man das genau macht - allerdings werde ich mich "noch" hüten da selbst Hand anzulegen, mein Octi ist ja erst 5 Monate alt.
Im Augenblick habe ich da noch ein bißchen Respekt wegen der Gewährleistung o.ä.
Ich denke aber mal, das es hier noch den ein oder anderen 1.6er Fahrer interessieren dürfte - also ab damit in den Bereich "Projekte und Umbauten" ! Danke schonmal im voraus
AqA
Verfasst: 30. März 2005 19:29
von Nieli
Ich habe meine Unterlagen gestern aus der Garage geholt und mal gescannt als PDF.
Leider weiß ich nicht, wie ich das in der Rubrik "Umbauten" reinstellen kann.
Es handelt sich auch um Dokumente (z.B. der Zeitschrift "Gute Fahrt"), da möchte ich keine Urheberrechte verletzen, wenn ich das hier veröffentliche.
Wenn also jemand für rein private Zwecke konkret Interesse hat, dann sende ich das per Email zu, meldet euch mal bei mir:
udo.nielaender@siemens.com
Gruß Nieli
Verfasst: 12. April 2005 08:43
von staff150
Hallo,
mich würde interessieren, wie der nachgerüstete Tempomat dann aussieht. Wird da der linke Lenkstockhebel getauscht oder wo sitzt die Bedienung dann.
Und handelt es sich bei der Nachrüstung dann um die gleiche Lösung als hätte man ihn schon ab Werk eingebaut gehabt oder ist da was anders (auch wenn ichs mir nicht vorstellen kann).
Und gibt´s Probleme bei einem Re-Import, denn mein "Elegance" ist aus Luxemburg importiert und da fehlt halt auf die deutsche Austattung u.a. der Tempomat, im deutschen ist er ja serienmäßig. Muss man da was beachten ?
Verfasst: 14. April 2005 10:43
von Witek
Hallo.
Habe gestern bei mir den Tempomat nachgerüstet. Es wird nur der Blinkerhebel getauscht, ein kleiner Kabelbaum installiert und als Letztes muß dann noch die "Tempomatfunktion" im Steuergerät freigeschaltet und die Fehlerlampe "Airbag" gelöscht werden.
Materialkosten liegen bei 68 Euro (+Steuer) und wenn man ihn einbauen lassen will, bei meinem Händler für 105 Euro zu haben.
Mit etwas Geschick kann man den Tempomat aber auch selbst einbauen.
MfG
Verfasst: 15. April 2005 17:08
von Xenonman
Hallo Gemeinde,
habe für das Nachrüsten meiner GRA 204,-€ bezahlen müssen mit der Begründung das noch zusätzlich Kabel zum Steuergerät gezogen werden mußten, da diese der Hersteller ab Mj 2004 nicht mehr einbrachte.
Habe reine Materialkosten ca. 85,-€ und der Rest sind die Einbaukosten. 2,5 h Kabel einziehen.
Habe zu einem späteren Zeitpunkt von einen anderen Skoda Händler erfahren, dass er für den Einbau einer GRA einen Festpreis von 99,-€

inklusive Material & Lohn nihmmt.
Mfg
Verfasst: 15. April 2005 17:16
von AqA
Xenonman hat geschrieben:Habe zu einem späteren Zeitpunkt von einen anderen Skoda Händler erfahren, dass er für den Einbau einer GRA einen Festpreis von 99,-€

inklusive Material & Lohn nihmmt.
Mfg
Welcher und wo
AqA
Verfasst: 16. April 2005 00:11
von Guenni
@Xenonman
99€ hört sich sehr gut an. Wo wär das denn? Spremberg liegt ja nicht soweit von Berlin. Nördlich von Spremberg wär dann noch besser.
Grüße, Günni