Tieferlegung im Winterbetrieb

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
ScoutTDI
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 1. November 2007 07:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.6 TDI 4x4
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von ScoutTDI »

gelöscht
Zuletzt geändert von ScoutTDI am 24. Dezember 2010 09:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ScoutTDI
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 1. November 2007 07:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.6 TDI 4x4
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von ScoutTDI »

ScoutTDI hat geschrieben:
ThomasB. hat geschrieben:
MikeVandyke hat geschrieben: Wenn den alle Hätten, bin ich der Meinung, würde es sicherer zugehen auf unseren Straßen.
Will sagen: Wer es nicht schafft, einen ordentlichen Fronttriebler mit ordentlichen Winterreifen und ordentlicher sonstiger Winterausrüstung ordentlich durch den Verkehr zu kommen, der schafft das auch nicht mit einem Allradler. Jedenfalls nicht ordentlich!

Die echten (!) Probleme im Winter hat man nicht mit dem Anfahren, sondern eher mit dem Bremsen... 8)
Tja, das war dann wohl nix...das Maleur wäre Faraa mit 4x4 höchstwahrscheinlich nicht passiert. Da bleibe ich bei: Ein Auto mit nur einer angetriebenen Achse ist auf Schnee und Eis immer nur eine Notlösung - völlig wurscht wer's fährt...

Der Einwand Versicherung stimmt allerdings schon mal gar nicht mehr...meiner hat die voellig identischen Typschlüssel des Frontantrieb- TDI's - hier gehts rein nach Leistung und Regionalklasse...

Was das bremsen angeht bin ich voll und ganz bei Dir....
David75
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 28. Dezember 2008 19:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von David75 »

also ich wohne in so einer region wo es ziemlich viel schnee gibt. nach weihnachten haben wir die lustigen damen vom skiweltcup am semmering zu besuch.
ich habe kein 4x4 und komm trotzdem überall hin und sollte es mal nicht gehen habe ich schneeketten. die sind um einiges billiger als ein 4x4.
aber he ich bin ja nur einer der mit ner notlösung herum fährt. das ich nicht lach über so eine aussage.
wenn dir der händler sagt deiner kann schwimmen glaubst du es du mit plastikleisten beklebter octaviafahrer.
damit ist jetzt nur 1 scoutfahrer gemeint. komm zu mir her und dann wirst du schnell sehen das dein plastikbeklebter octavia mit 4x4 nur eine notlösung ist. auf den strassen wo du fahren wirst brauchst dann ein ordentliches 4x4 und nicht so eine notlösung wie deine.

ich wünsche euch allen frohe weihnachten

p.s.: dir auch du notlösung
Benutzeravatar
ScoutTDI
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 1. November 2007 07:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: 1.6 TDI 4x4
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von ScoutTDI »

David75 hat geschrieben: ich habe kein 4x4 und komm trotzdem überall hin und sollte es mal nicht gehen habe ich schneeketten. die sind um einiges billiger als ein 4x4.
Joooo....ist ja auch extrem praktikel! Das ich da nicht gleich drauf gekommen bin....und ich hätte so viel Geld sparen können! :rofl:

Ich wünsche auch allen Octavisti - egal ob hoch oder tief, Allrad oder Front, cappuccino-beige oder corrida-rot usw... - ein frohes und gesegnetes Fest und alles erdenklich Gute für's neue Jahr!

PS: Dir auch Schneekette!
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von digidoctor »

Da ich scharf auf das DSG war, kam 4x4 nicht in die engere Auswahl. Aber wenn man wirklich für alle Eventualitäten gewappnet sein will, dann hat man ja noch überall Investitionsstau. Die Heizungen werden für 98% der Winter ausgelegt. Die Dächer für 99% der Dachlasten, die Regenrinnen laufen auch mal über usw. Autobahnen sind mehrmals im Jahr total überlastet. Für 3.6 4x4 war mr das Geld zu schade. Da bliebe nämlich zu wenig für meine Grafikkarten übrig. :lol:
Abtrünnig für x Jahre
Bild
MikeVandyke
Alteingesessener
Beiträge: 314
Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2006
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 173000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von MikeVandyke »

Ich weiß nicht, was ihr mit dem 4x4 Antrieb habt, Mein Fahrzeug kostet nicht mehr, und hat in der Anschaffung auch nicht mehr gekostet, als der Selbe, Identische, der daneben stand.
Und extra aussteigen und Schneeketten montieren, auf einer vereisten Bahn den Verkehr dadurch aufhalten, wenns bei mir auch zu solchen Reisen nicht kommt, Würde ich nicht gern aussteigen, wenns zu glatt wird. Und warum sollte es eine Notlösung sein, Mein Antrieb wird bei Schlupf an den Vorderrädern einfach mit auf die Hinterräder gelegt, und so habe ich letzten Winter sogar einige Autos aus dem Graben ziehen können, was kein Fronttriebler geschaft hatte, Punkt schluss aus. Ihr müsst doch nicht sicherer Fahren, Jeder kann sich sein Fahrzeug so aussuchen, wie ers möchte.
Und von all denen, die sich übers zu teuer sein beschweren, Seid Ihr schonmal bei diesen Witterungsbedingungen einen Allrader gefahren, Ich glaube eher nicht, dann würde mindestens 90 Prozent auch darauf kommen, das ein Fronttriebler Kastriert ist.

Frohe weihnacht wünscht MikeVandyke
Wer später bremst, ist länger schnell.

MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von digidoctor »

Wer lesen kann, ist im Vorteil. Und das Gleichpreisegerede..naja, wir habn HA.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von Lani »

@ MikeVanDyke: Jeder weitere Beitrag bezüglich deines 4x4 wird gelöscht. Ich weiß beim besten Willen nicht, was Frontantrieb / Heckantrieb / permanenter oder ( automatisch ) zuschaltbarer Allradantrieb mit dem eigentlichen Thema "Tieferlegung im Winterbetrieb" zu tun hat. Das die höhere Bodenfreiheit ( des 4x4 / Scout ) weniger Probleme bereitet sollte jedem klar sein. Welche Probleme bei der Tieferlegung auftreten können sollen ja hier angesprochen werden.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von Ronny12619 »

Bin heute mit meinen 30mm auch nicht aus der Parklücke gekommen, weil ich dauernd aufgesessen habe. Generell schleife ich in den Nebenstr. mit seinen Spurrinnen ordentlich. Im Frühjahr muss ich mal schauen ob mein Unterboden was abbekommen hat.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Tieferlegung im Winterbetrieb

Beitrag von Timmey »

David75 hat geschrieben: du mit plastikleisten beklebter octaviafahrer
Ähm ... Fest der Nächstenliebe, also beleidigt euch nicht, egal wie euch der Hals schwillt

@ Lani: Denk dran: Fest der Nächstenliebe :wink:

Also 4x4 sicher praktisch im Winter, aber das ist wirklich OT

Ich hab das Sportfahrwerk drin und muss ehrlich sagen, dass ich bisher erst einmal festgesessen bin, aber das wär auch mit Serienfahrwerk passiert. Ich glaub das liegt 13mm tiefer als Serie und viel tiefer muss er auch gar nicht sein. Zumindest nicht im Winter und auch nicht in manchen Parkhäusern.

Lani wie schauts bei dir eigentlich aus, ich glaub du liegst moderate 30mm tiefer, oder? Gibts bei dir auch Probleme?
EDIT: Oder hast du ihn für den Winter etwas hochgedreht?

bissl OT zum Schluss: das beste wär wohl ein Octavia 4x4 mit Airride vom Chief und Schneeketten vom David75 :wink:
Vielleicht bietet SAD auch bald Sommer- und Winterkits an, mit 50mm Tieferlegung im Sommer und 30mm Höherlegung im Winter, dazu noch Schneeketten und eine grüne Skodadecke (falls man mal in einer Schneewehe steckenbleibt und der Tank fast leer ist).

Fröhliche Weihnachten und gute knitterfreie Fahrt euch allen :wink:
Zuletzt geändert von Timmey am 27. Dezember 2010 01:04, insgesamt 1-mal geändert.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“