Technik, die er immer noch nicht hat:

Zur Technik des Octavia II
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

stepos hat geschrieben:Und nen "Haubenlifter" hatte der Vectra auch schon seit Jahren, ist ja auch eigentlich kein teures Teil, warum gibts das nur nicht ??? :-?
Naja, müssen wir wohl noch n bißchen warten und auf die Vernunft bei Skoda hoffen.
Grüße, Stepos

Das kann´ste wohl laut sagen ! Ist eigentlich schon mal aufgefallen, dass die "Motorhaubenhaltestange" beim OCTI II ganz übel "zuschlagen" kann. Wenn man nicht ordentlich "einrastet", fällt das Teil voll auf den Kotflügel :motz: . Der Lackierer freut sich sicherlich. Also, das geht wirklich besser ! So´n "Haubenlift" wird wohl noch drin sein.

Beim OCTI I gingen solche "Scherze" noch ohne Schaden ab.


Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Benutzeravatar
Groovemonkey
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 9. Juni 2004 21:14

Beitrag von Groovemonkey »

@Teddybär: Ja, das ist inzwischen auch den Herrschaften bei Skoda aufgefallen und das wird auch die nächste Änderung sein, die ansteht. Anscheinend kommt der "Käferknick" wieder in Mode. Damals gabs auch Probleme mit dem Haubenfeststeller vorne, da der Tankwart nach dem tanken oft die Haube des VW Käfer's einfach zuschlagen wollte, aber der Aufsteller nicht zusammengeklappt ist, dadurch hat sich ein Knick in der Haube gebildet :motz:
Letzte Woche waren bei meinem Dealer auch zwei Frauen aus dem Werk in Tschechien vor Ort, die einem hoch und heilig versprochen haben, dass dieses Problem gelöst wird (mein Dealer hats so gelöst, indem er an allen Vorführmodellen die Aufsteller abmontiert hat, mein Arm tut getz noch weh vom hochhalten :rofl: )
Noch fahre ich VW, noch!! ;)
Benutzeravatar
stepos
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 18. Dezember 2003 01:05

Beitrag von stepos »

:
mein Arm tut getz noch weh vom hochhalten
...was gabs denn so fürn Stundenlohn als "Haubenhalter" ??? :)
Hast Du dafür ne Ausbildung gemacht ??? Diplom ???? :D
Haubenhalterexamen ??????? :rofl:
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

2 Wochen Schnellbesohlung als Büstenhalter wird auch anerkannt.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Der Golf hat BI XENON

also hat = Octavia II auch BI XENON

:rofl:

wenns mal so einfach wäre

afaik gibt es im A3 hinten Sitzheizung :motz:
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Aha, ganz tolle Idee!?!?? :o :rofl:
Das Golf IV-Xenon und Occi I-Xenon waren schon völlig unterschiedliche Systeme. Und das Golf V-Xenon hat rein von außen betrachtet auch nix mit dem Occi II-Xenon zu tun.
Der Touran hat wie Passat, Golf, A3, A4 usw. auch Bi-Xenon - und? :o

Gruß M. :wink:

PS: Allerdings ist z.B. das Passat und Superb-Xenon-Gerümpel the same...
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Groovemonkey
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 9. Juni 2004 21:14

Beitrag von Groovemonkey »

stepos hat geschrieben::
mein Arm tut getz noch weh vom hochhalten
...was gabs denn so fürn Stundenlohn als "Haubenhalter" ??? :)
Hast Du dafür ne Ausbildung gemacht ??? Diplom ???? :D
Haubenhalterexamen ??????? :rofl:
Du bist ein Witzbold, ich war Kunde und wollte auch mal unter die Haube schauen, die Dinge sind ja verdammt schwer, wenn man nur Gasdruckfeder gewohnt ist. :motz:
Noch fahre ich VW, noch!! ;)
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Und?
Sollen wir dir ne Schachtel Scherzkekse schicken?

Ralf

Humor ist...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
stepos
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 18. Dezember 2003 01:05

Beitrag von stepos »

...aber dann bitteschön die kalorienarmen, sonst werden wir alle so schwer wie die Haube ohne Lifter ! :lol:
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
C-Toph
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 5. Juni 2003 15:38

Beitrag von C-Toph »

Mir ist beim ersten "Ausprobieren" nix Gravierendes aufgefallen, aber...

1. Überrascht war ich schon, dass die Haltegriffe im Innenraum nicht weich zurückfedern
2. Am Kofferaum hängt so eine komische Lasche, die zum Zuziehen des Deckels benutzt werden soll - da gibt es sicher auch formschönere Lösungen.

Aber insgesamt und überhaupt war der 2.0 TDI Elegance einfach nur geil :)

Begeistert
Christoph
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“