Bilder gesucht und fragen zu 30/30 Federn und 18Zoll

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Steve1984Wolfsburg
Alteingesessener
Beiträge: 605
Registriert: 13. Mai 2007 23:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2,0TSI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bilder gesucht und fragen zu 30/30 Federn und 18Zoll

Beitrag von Steve1984Wolfsburg »

....ach das Gewinde ist doch relativ günstig und du kannst frei nach deinem Geschmack einstellen. Ich hatte damals auch überlegt mir nen 40/30 zu kaufen, aber da war mir das Risiko zu hoch, dass der "A---h" hängt...
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Bilder gesucht und fragen zu 30/30 Federn und 18Zoll

Beitrag von Black_A4 »

Ich will keine Gewinde! Hab das KW V1 im Audi und in Verbindung mit den schweren 19 Zöllern empfinde ich das als hart. Für den Alltags Octavia würden mir eigentlich Federn reichen, da die Dämpfer aber schon 150k runter haben, macht das auch nicht so den Sinn. Und den Hängearsch, bekommt man mit anderen Federtellern in den Griff. Ich finde einfach nur diese Optik von diesem Schlechtwegefahrwerk zum kotzen :motz:
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bilder gesucht und fragen zu 30/30 Federn und 18Zoll

Beitrag von Spooner »

Black_A4 hat geschrieben:Gibts hier evtl. auch Erfahrungen mit dem normalem DTS Fahrwerk (40/30) im Octavia?


Mit der Tieferlegung scheint ja so eine Sache zu sein.

Da scheint es ja einige Probleme geben zu können, von Arschhängen bis zu diesem hier.


http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 1&start=15


Ich frage mich auch schon was ich am besten kaufen soll, ich möchte nur 17 zoll Felgen haben und keine Tiefer-Optik, als wenn ich nen 5er auf dem Boden suche :roll:
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Bilder gesucht und fragen zu 30/30 Federn und 18Zoll

Beitrag von Black_A4 »

Spooner hat geschrieben:
Black_A4 hat geschrieben:Gibts hier evtl. auch Erfahrungen mit dem normalem DTS Fahrwerk (40/30) im Octavia?
Ich frage mich auch schon was ich am besten kaufen soll, ich möchte nur 17 zoll Felgen haben und keine Tiefer-Optik, als wenn ich nen 5er auf dem Boden suche :roll:
Genau das möchte ich auch, ganz dezent tiefer und vielleicht nur einen tick härter als das originale. Probleme erwarte ich eigentlich nicht, mein Cousin fährt einen Leon VR6 Allrad mit einem KW Gewinde und schön tief. Alles Nordschleifen erprobt und bis jetzt kein Problem. Mein Octavia ist ja nicht anders vom Aufbau
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bilder gesucht und fragen zu 30/30 Federn und 18Zoll

Beitrag von Spooner »

Ich frage mich auch schon was ich am besten kaufen soll, ich möchte nur 17 zoll Felgen haben und keine Tiefer-Optik, als wenn ich nen 5er auf dem Boden suche :roll:[/quote]
Genau das möchte ich auch, ganz dezent tiefer und vielleicht nur einen tick härter als das originale. Probleme erwarte ich eigentlich nicht, mein Cousin fährt einen Leon VR6 Allrad mit einem KW Gewinde und schön tief. Alles Nordschleifen erprobt und bis jetzt kein Problem. Mein Octavia ist ja nicht anders vom Aufbau[/quote]



Wie schon geschrieben, wird dies wohl nicht einfach mit der Wahl.
Einer sagt dies, ein anderer wieder das.

Mir hat hier auch schon jemand geraten, mich mal bei Treffen in verschiedene Autos zu setzen und selber zu beurteilen.

Auch wenn nicht auf Treffen, habe ich jetzt schon in dem ein oder anderen Skoda gesessen und bist jetzt hat mich noch kein Gewinde überzeugt. :roll:

Ich will nichts hartes, sondern was mit Komfort und Optik
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Bilder gesucht und fragen zu 30/30 Federn und 18Zoll

Beitrag von Octi2000 »

Schon das KW Street-Comfort (Comfort-Spezialversion 8) ) probegesessen? :)

Viel weicher wird mit Gewinde kaum möglich sein, ich hab das Gefühl, meine Dämpfer nudeln so allmählich schön an, d.h. sie werden schon bisserl weicher. :wink:
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Spooner
Alteingesessener
Beiträge: 898
Registriert: 7. Juni 2009 19:37
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2,8 V6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bilder gesucht und fragen zu 30/30 Federn und 18Zoll

Beitrag von Spooner »

Octi2000 hat geschrieben:Schon das KW Street-Comfort (Comfort-Spezialversion 8) ) probegesessen? :)

Viel weicher wird mit Gewinde kaum möglich sein, ich hab das Gefühl, meine Dämpfer nudeln so allmählich schön an, d.h. sie werden schon bisserl weicher. :wink:



Nein dieses war nicht mit dabei.
Eines war von H&R dann Ingo Noak (oder so) und eines von ?keine Ahnung ??
Aber die fand ich alle nicht so wirklich toll.(H&R war übelst hart)

Danke für den Tipp


Gruß
Spooner
Es ist nett, wichtig zu sein.
Aber es ist wichtiger,nett zu sein.
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bilder gesucht und fragen zu 30/30 Federn und 18Zoll

Beitrag von Offroader »

Black_A4 hat geschrieben:. Für den Alltags Octavia würden mir eigentlich Federn reichen, da die Dämpfer aber schon 150k runter haben, macht das auch nicht so den Sinn. Und den Hängearsch, bekommt man mit anderen Federtellern in den Griff. Ich finde einfach nur diese Optik von diesem Schlechtwegefahrwerk zum kotzen :motz:
mit den schlechtwege Seriendämpfern kannste das alles auf jeden Fall vergessen, hinzu noch bei der Laufleistung. Das habe ich schon alles hinter mir, und glaub mir, der 4x4 hats in sachen Tieferlegung in sich.
Habe die totalst ausgenudelten Seriendämpfer auch zuerst mit Tieferlegungsfedern versehen. Logisch wurde das Fahrverhalten um Welten besser, aber nicht optimal. Probleme mit dem Hängearsch hatte ich natürlich auch, aber beim Allradler kannste dir ja da mit den originalen Plastikunterlegescheiben helfen.
Dann hab ich vor kurzem auf KW Dämpfer nachgerüstet, und ich mus sagen die sind meinem Geschmack nach exakt getroffen. Nicht prügelhart wie z.B. gelbe Konis, vor allem bei Minusgraden wo solche Dämpfer ohnehin meist starr sind arbeitet der noch gut. Für mich ein Dämpfer der die Mitte gut trifft.

Aber bei der Hinterachse wirds noch ein mords Spass, das kannste mir glauben.
Benutzeravatar
Black_A4
Alteingesessener
Beiträge: 1568
Registriert: 3. Januar 2012 00:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2001
Motor: ARX 4X4 LPG powered
Kilometerstand: 315000
Spritmonitor-ID: 491765

Re: Bilder gesucht und fragen zu 30/30 Federn und 18Zoll

Beitrag von Black_A4 »

Das KW Street Comfort kenne ich, zumindest bin ich der Meinung dass das Fahrwerk was ABT für den B7 anbietet, das Street Confort sein muss. Es ist auf jeden Fall ein KW aber deutlich zu weich für ein V1, daher schätze ich mal dass es das ist. Und das Fahrwerk ist zumindest im B7 selbst mit 18 Zöllern ein Traum. Aber das kommt nicht in Frage, ist mir für den Octavia einfach zu teuer.

@Offroader

Ja über die Problematik mit dem 4x4 habe ich schon das ein oder andere gelesen, verstehen tue ich es trotzdem nicht. Wenn ich es richtig vestanden habe, ist der Sturz nach einer Tieferlegung deutlich aus dem Rahmen, also negativ natürlich. In der Serie seint es aber einen positiven Sturz zu haben, zuminest wenn ich mir die Reifen an der Vorderachse ansehen, die vorher hinten drauf waren. Scheinbar kann man die Querlenker von oben nach unten und umgekehrt verbauen und bekommt das so in den Griff.

Was ich aber merkwürdig finde, ist dass wie bereits erwähnt, mein Cousin einen Leon 4Motion fährt. Die Kiste ist ein reines Spaß- und Sommerauto. Verbaut ist ein KW V1 und 19 Zöller, relativ tief aber nicht zu tief. Und die Kiste wird teilweise 6 Runden am Stück über den Ring geprügelt aber von Sturzproblemen habe wir noch nie was festgestellt. Und er hat def. keinen verstellbaren Lenker und eingestellt wurde hinten auch nichts. Genauso von den TT und S3 Fahrern hört man auch nichts von massiven Problemen an der Hinterachse. Haben die denn andere Lenker verbaut oder wie? Ich meine die originalen S-line Fahrwerke sind ja deutlich tiefer als dieses scheiß Schlechtwege Teil. Da muss man wohl mal die Teilenummern vergleichen.

Aber wenn das alles so kompliziert ist bei der Kiste, lasse ich die wie sie ist und fertig. Hab echt kein Bock da über 1000 Euro für ein Fahrwerk zu verbraten :roll:
Mein L&K 1,8T 4x4

Wer im Sommer an den Winter denkt der bestimmt einen Allrad lenkt :-)

Biete Tacho-, Climatronic- und Schalterumbau.

VCDS und Tachoservice in Mainz/Wiesbaden
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bilder gesucht und fragen zu 30/30 Federn und 18Zoll

Beitrag von Offroader »

bei den sportlichen haldexgetriebenen wie z.B. Audi S3, R32, Leon usw die ab Werk schon ziemlich tief sind, haben ja extra Lenker hinten.
Beim Octavia haste nach der Tieferlegung gut und gerne 3° Negativsturz und Gesamtspur bis 2°...je nach Tieferlegung. Spur bekommste gerade noch so hin mit der Einstelloption.
Auf ca. 1° Nagativsturz kommste wenn du die orig. Lenker hinten umtauscht. Also von oben nach unten. Ab einem bestimmten Baujahr wurden sogar noch Lenker verbaut welche Längslöcher haben zum verstellen, hier sind aber nur Feineinstellungen zu machen.
Dumm beim Octavia ist auch der hintere Achsstabi (13mm). Der ist für so ein Auto zu viel Marmelade und man merkt den auch. Trotz gleicher Bauplattform passen hier keine anderen Stabis, ausser man baut schwer um....so wie ich...
Diese Hinterachsen sind grob gesagt nur ne billig gebaute Fehlkonstruktion.

Stossdämpfer habe ich die KW Suspensions, die sind nicht mal so teuer. Aber in meinen Augen Top.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“