Baustellenspuren-Breite

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Baustellenspuren-Breite

Beitrag von eckenwetzer »

Klischee bestätigt: Hausfrauenpanzer! :lol:
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Baustellenspuren-Breite

Beitrag von Klinke »

Ich fahre auf der rechten Spur, und diese Diskussion ist eine mehr die mir keine Nerven bereitet.
Selten erlebe ich, dass ich dort langsamer als die vorgeschriebene Richtgeschwindigkeit vorankomme.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Baustellenspuren-Breite

Beitrag von eckenwetzer »

Jup. Isso. Die Laster fahren dort alle in der Regel 90 km/h. Solange dort kein 80 jähriger mit Wohnwagen rumgurkt, kommt man mit 90 gut klar - zumal in den Baustellen eh Tempo 80 oder gar 70 gilt. Den Stress links tu' ich mir da dann auch nicht an.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Black RS
Erbsenzähler
Beiträge: 3568
Registriert: 18. Juli 2003 11:55
Motor: Karoq 2.0 TSI
Kilometerstand: 997
Spritmonitor-ID: 630840

Re: Baustellenspuren-Breite

Beitrag von Black RS »

Feigling :wink:
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18

Karoq III 2.0 TSI (08/2025)
997 S (07/2008)
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Baustellenspuren-Breite

Beitrag von darkking »

Timmey hat geschrieben:Wenn sie mich anhalten sollten, dann klappe ich einfach den Beifahrerspiegel ran, zahl die 20€ und fahre weiter.
Wenn ich mich jetzt nicht täusche, sind Außenspiegel Pflicht, da reicht es nicht, einfach nur den einen anzuklappen. Den Innenspiegel darf man allerdings weglassen.
tuningmitstil

Re: Baustellenspuren-Breite

Beitrag von tuningmitstil »

Ich suche noch nach einen seriösen Nachweis für meinen Wissensstand - ich finde nur jouristisches Kauderwelch :motz:
Normale Ausführung eines PKWs wären zwei Außenspiegel, jeweils links und rechts einer und ein Innenspiegel.
Pflicht ist ein Außenspiegel links und ein Innenspiegel. Hat man ein Fahrzeug, in dem durch den Innenspiegel nichts zu sehen wäre, sind wiederrum zwei Außenspiegel Pflicht - links und rechts.
Was bedeuten würde: Diese Möglichkeit wie Timmey sie beschreibt, wäre möglich. Da er ja einen funktionstüchtigen Innenspiegel hat.
Zuletzt geändert von darkking am 31. Dezember 2011 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: vollzitat entfernt!
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Baustellenspuren-Breite

Beitrag von Octi_TDI »

Wie breit ist denn der 1U? Ich habe leider kein Prospekt.

Wobei ich mich da dem Eckenwetzer anschließe, den Stress tue ich mir nciht an. Für die paar Sekunden, die man ggf. gewinnt? Nee.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Börny
Alteingesessener
Beiträge: 346
Registriert: 15. November 2010 08:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Spritmonitor-ID: 0

Re: Baustellenspuren-Breite

Beitrag von Börny »

tuningmitstil hat geschrieben:Ich suche noch nach einen seriösen Nachweis für meinen Wissensstand - ich finde nur jouristisches Kauderwelch :motz:
Normale Ausführung eines PKWs wären zwei Außenspiegel, jeweils links und rechts einer und ein Innenspiegel.
Pflicht ist ein Außenspiegel links und ein Innenspiegel. Hat man ein Fahrzeug, in dem durch den Innenspiegel nichts zu sehen wäre, sind wiederrum zwei Außenspiegel Pflicht - links und rechts.
Was bedeuten würde: Diese Möglichkeit wie Timmey sie beschreibt, wäre möglich. Da er ja einen funktionstüchtigen Innenspiegel hat.

Sorry für Vollzitat, aber geht grad glaub ich net anders...

Das nachträgliche Einklappen bringt auch niemandem was, außer dem Herrn Cop, denn der lächelt dann fröhlich und verlangt trotzdem den vollen Tarif, denn zum Zeitpunkt der "Tat", war das Auto ja breiter als erlaubt. ;)
Zuletzt geändert von darkking am 31. Dezember 2011 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: vollzitat entfernt!
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Baustellenspuren-Breite

Beitrag von Timmey »

Darum sagte ich ja: ich zahl die 20€, klappe den Spiegel an und fahr weiter durch die nächste Baustelle. Dann haben sie einmal abkassiert und bei der nächsten Baustelle können sie nix machen ;)
Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass man angehalten wird. Nicht mit nem Octavia, denn damit kann man definitiv auf einer 2m breiten Spur fahren und viel breiter als die 2m ist man ja auch nicht.
Anders schauts da bei größeren Fahrzeugen aus, die 10-20cm zu breit sind.

Ich fahre links, wenns rechts zu langsam geht. War mal inner Baustelle wo 80 erlaubt war und alle anderen fuhren 60. Da muss ich mich doch nicht anpassen, wenns erlaubt ist schneller zu fahren. Ich bin ja schließlich kein Lemming :lol:
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Baustellenspuren-Breite

Beitrag von Klinke »

Timmey hat geschrieben:Ich fahre links, wenns rechts zu langsam geht. War mal inner Baustelle wo 80 erlaubt war und alle anderen fuhren 60.
Siehst .... war es maaaal der Fall. :D
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“