Seite 4 von 5
Re: Umfrage Duchschnittsverbrauch
Verfasst: 8. September 2012 15:02
von tehr
Black Monster hat geschrieben:Überlege doch mal!!!!!!!! Aus deiner gefahrenen Geschwindigkeit errechnet sich der Kilometerstand. Weil: 100KM in der Stunde heisst dann dass ich in einer Stunde 100km gefahren bin!!! Wissen selbst Grundschüler.
Zu den zahlreichen Ausrufezeichen äußere ich mich lieber nicht.
Man merkt aber ganz deutlich, dass Dein technisches Verständnis noch sehr ausbaufähig ist. Andernfalls wüsstest Du, dass es nicht gerade trivial ist, die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges zu messen, weil man diese praktisch nur berechnen kann. Die Geschwindigkeit ist die Ableitung der Wegstrecke. Deshalb misst man die Wegstrecke. Dazu braucht man nur mitzuzählen, wie oft sich die Antriebswelle dreht. Wenn man die dazugehörige Zeit nimmt, kann man daraus die Geschwindigkeit berechnen. Dann addiert man noch einen konstanten und einen proportionalen Anteil hinzu und lässt das Ergebnis auf dem Tacho anzeigen.
Also wenn dein Tach voreilt, dann tut dies genauso der Kilometerstand deines Autos!!!!

Diese Aussage gewinnt nicht an Wahrheit, je öfter man sie wiederholt.
PS: Nimm dir mal ne Autobahnstrecke vor, gibs in dein Navi ein! Und wenn du nach 500km vergleichst, wirst du merken dass auf deinem Tacho mehr Kilometer stehen als du per GPS zurückgelegt hast!!!
Weil man auch einige Spurwechsel durchführt und vielleicht mal einen Parkplatz ansteuert. Viele Navis sind auch nicht in der Lage, die Länge einer Kurve zu berechnen.
Re: Umfrage Duchschnittsverbrauch
Verfasst: 8. September 2012 15:09
von Black Monster
Auf 500km gibt es natürlich so viele Kurven, wenn du ausschliesslich rechts fährst, dass du die 5-10km Unterschied dadurch erreichst!
Einen Parkplatz ansteuern ergibt dann in etwa einen Umweg von geschätzen 20m wenn ich hoch greife, da sie ja ohnehin parallel zur Autobahn führen.
Aber ich merke schon, du bist der falsche hier dem ich das erkläre. Selbst wenn ich mit dir zusammen eine Strecke fahren würde, dein Kilometerzähler 500KM anzeigt, dabei dein Navi zum Vergleich mi 488KM, dann würdest du mir Hexerei unterjubeln und anfangen von der Erdkrümmung zu philosophieren.
Wir sollten das lassen und zum eigentlichen Thema zurück kehren, wäre dir sehr verbunden. Danke.
Re: Umfrage Duchschnittsverbrauch
Verfasst: 8. September 2012 15:46
von Barus
Black Monster hat geschrieben:
PS: Nimm dir mal ne Autobahnstrecke vor, gibs in dein Navi ein! Und wenn du nach 500km vergleichst, wirst du merken dass auf deinem Tacho mehr Kilometer stehen als du per GPS zurückgelegt hast!!!
Ich hoffe, Du nimmst nicht das digitale Modell der Straßenkarte als Referenz?!
Zählt Dein Navi auch Höhenmeter?
Re: Umfrage Duchschnittsverbrauch
Verfasst: 8. September 2012 15:57
von tehr
Black Monster hat geschrieben:Einen Parkplatz ansteuern ergibt dann in etwa einen Umweg von geschätzen 20m wenn ich hoch greife, da sie ja ohnehin parallel zur Autobahn führen.
Bei uns sind die Parkplätze jedenfalls alle weiter von der Fahrbahn entfernt als 10 m, was für Dich schon das Maximum darstellt.
Aber ich merke schon, du bist der falsche hier dem ich das erkläre.
...Hexerei unterjubeln und anfangen von der Erdkrümmung zu philosophieren....
Wie schon weiter oben geschrieben, scheinst Du nicht viel technisches Verständnis zu besitzen. Das ist nicht weiter schlimm. Du solltest es nur nicht so offen zur Schau stellen.
Re: Umfrage Duchschnittsverbrauch
Verfasst: 8. September 2012 16:05
von teddy
tehr hat geschrieben:Wie schon weiter oben geschrieben, scheinst Du nicht viel technisches Verständnis zu besitzen. Das ist nicht weiter schlimm. Du solltest es nur nicht so offen zur Schau stellen.
Eine ausgewogene Feststellung, mit der ich für mich das Thema, zumindest dem User Monster gegenüber, verabschieden möchte.
@Monster
Die ein oder andere Dose weniger Energydrink scheint ne ganz gute Idee zu sein. Zumindest mal für ein paar Tage

Re: Umfrage Duchschnittsverbrauch
Verfasst: 8. September 2012 16:54
von neuhesse
Per mech. Welle wird schon lange keine Drehbewegung, welche dann parallel für Geschwindigkeit und Wegstrecke benutzt wird, mehr an den Tacho übermittelt. Heutzutage sind die Wegstrecke und die Geschwindikeit ein "Abfallprodukt" der Sensoren, die für ABS, EDS, ESP usw. usf. zuständig sind. Die Sensoren ermitteln Umdrehungen, welche zuallererst eine Wegstrecke darstellen. Mithilfe der Zeit wird daraus die Geschwindigkeit berechnet. Bei dieser Berechnung wird noch eine Sicherheitszugabe eingepflegt, der Tacho darf ja lt. Gesetzgeber keine zu geringe Geschwindigkeit anzeigen. Für die Wegstreckenangabe darf man die Sicherheitszugabe problemlos weglassen.
Aufgrund dessen sind von dieser Seite die Ungenauigkeiten (Radumfang) für Wegstreckenzähler und BC identisch. Beim BC kommt jetzt aber auch noch dazu, daß er nicht den tatsächlichen Kraftstoffverbrauch mißt (im Wortsinne), sondern aufgrund mehrere Parameter berechnet. Der verwendete Algorithmus versucht der Wirklichkeit sehr nahe zu kommen. Nur wird er dies aufgrund der unendlichen Anzahl unterschiedlicher Fahrprofile und auch der Fertigungstoleranzen nicht immer genau schaffen. Bei dem einen mehr, beim anderen weniger.
Was allerdings noch berücksichtigt werden muß, ist die Toleranz der Tanksäule. Die darf +/- 1,0 Volumenprozent betragen. Nur lassen sich damit 8 % Abweichung zwischen BC und "selber errechnet" nicht begründen.
Re: Umfrage Duchschnittsverbrauch
Verfasst: 9. September 2012 01:38
von Black Monster
Und wie bekommen wir nun heraus wie hoch unser Verbrauch ist? (siehe Überschrift).
Einen Blick auf den BC werfen und fertig, ohne Chemie und Physik studiert zu haben!!!
Re: Umfrage Duchschnittsverbrauch
Verfasst: 9. September 2012 08:55
von L.E. Octi
Oder wie bereits geschrieben selber ausrechnen oder die Daten bei Spritmonitor eingeben. Da muss man keine Physik oder Chemie studiert haben. Welche Methode die User anwenden und die ermittelten Werte hier angeben, überlässt Du bitte jedem selbst. Geringe Abweichungen finden sich überall. Der BC scheint in den meisten Fällen aber der ungenaueste.
Re: Umfrage Duchschnittsverbrauch
Verfasst: 9. September 2012 11:17
von Black Monster
Und was tragen wir dann jetzt oben ein??? Vielleicht dann in der Überschrift die Teilnahmebedingungen erläutern dass bitte schön alle selber rechnen sollen und keinesfalls die Werte vom BC übernehmen sollen....
Re: Umfrage Duchschnittsverbrauch
Verfasst: 9. September 2012 12:35
von neuhesse
Trage ein, was du willst oder meinetwegen für richtig hälst! Die Umfrage hat sowieso keinerlei Mehrwert. Hat etwas von einem Schwanzvergleich.
Ob du mit dem Verbrauch deines Autos zufrieden bist, mußt du für dich allein entscheiden. Eine Umfrage, wie diese hier, hilft da imho nicht weiter.