Zahnriemenwechsel - Stimmt das???

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Janko
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 19. April 2013 09:50
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 2003
Motor: AZJ
Kilometerstand: 77600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenwechsel

Beitrag von Janko »

Hallo, habe auch vor kurzem,allerdings am AZJ Motor den Zahnriemen gewechselt.Herstellermäßig macht das aber keinen
Unterschied für welchen Motor.
Dabei habe ich mich auch für den Conti Einbausatz entschieden.
(Zahnriemen u. Wasserpumpe)
Passte alles bestens,der Preis war mit ca. 95.- Euro auch ok.
Hier bei uns, von Fa. Stahlgruber,ich weiss nicht ob es den nur in unserem Bereich gibt.
Gruß
Jan.
BeVo
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 23. November 2011 10:31
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenwechsel

Beitrag von BeVo »

Danke Euch fürs feedback.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Zahnriemenwechsel - Stimmt das???

Beitrag von Octi_TDI »

Ich habe mal exemplarisch hier angehangen.
Es ist doch absurd zu glauben, dass man der 1. User hier ist, der nen Zahnriemenwechsel macht. :roll: :roll: :roll:
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Thunderstorm
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 20. Januar 2014 18:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: Diesel 110PS
Kilometerstand: 183000

Re: Zahnriemenwechsel - Stimmt das???

Beitrag von Thunderstorm »

Ich fahre heute mein Octi zur Werkstatt zwegs Zahnriemen wechsel.
Ich Zahle 580 Euro für alles insgesamt. Mit Wapu wechsel etc.
Ich habe den 1.9TDI und bin jetzt bei 183000km. Der wurde letzte mal vor 89000 gewechselt. Wird also demnach langsam Zeit. :-?
Auch wenn das ein ganz schönes Loch in die Kasse wirft. Besser aber als wenn der Zahnriemen mir reißt.
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2639
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenwechsel - Stimmt das???

Beitrag von Grisu512 »

So schnell reißen die nicht, aber du hast recht. Ich hab meinen 8 Jahre alten Zahnriemen auch sicherheitshalber gewechselt.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
nessaja86
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 22. Januar 2012 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: 1,9TDI 110PS MKB: ASV
Kilometerstand: 235000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenwechsel - Stimmt das???

Beitrag von nessaja86 »

Zum Thema Zahnriemen:

Habe mal das Gerücht mitbekommen, dass der 1,9TDI 110PS VEP44 ein Freiläufer wäre.
Kann mir das hier einer bestätigen? Ich glaube das ja so nicht.
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Zahnriemenwechsel - Stimmt das???

Beitrag von Jan1Z »

Hi,
1,9TDI 110PS VEP44
Motorkennbuchstabe?

Die mir bekannten VP-Motoren ASV und AHF, die im O1 verbaut wurden, haben jeweils eine VP37. Freilaeufer sind sie selbstverständlich nicht. Bei der hohen Kompression ist da nicht wirklich viel Platz. Ein Versatz von ein paar Zähnen reicht schon aus und das Teil hat "Ventilsalat".

Viele Grüße,

Jan
nessaja86
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 22. Januar 2012 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 2000
Motor: 1,9TDI 110PS MKB: ASV
Kilometerstand: 235000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenwechsel - Stimmt das???

Beitrag von nessaja86 »

Das habe ich mir doch halber gedacht,
ja ich habe den ASV-Motor. Den einzigen Diesel-Freiläufer, den ich kenne, ist der '96er Transit!

Ich bin der Meinung, ich habe eine VP44 verbaut, dem werde ich aber nochmal nach gehen.
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Zahnriemenwechsel - Stimmt das???

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

check das mal. Ich kenne die VP44 bislang nur als VP für 6-Zylindermotoren, aber es kann natürlich sein, dass späte ASV eine Vierzylinderausführung davon hatten.

Ich bin jedenfalls 218 tkm mit einem ASV in einem Ibiza rumgefahren und der hatte eine VP37.

Viele Grüße,

Jan
Benutzeravatar
Bio-Diesel81kW
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 18. Juli 2007 18:05
Modell: 1U
Bauart: Limo
Modelljahr: 2001
Motor: ASV
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zahnriemenwechsel - Stimmt das???

Beitrag von Bio-Diesel81kW »

Bei den älteren V6 TDi sind die VP44 verbaut. Für die AHF und ASV 4 Zylinder gab es nur die VP37, wie ich selbst seit über 260k Km fahre. Was dann ab BJ 2004/05 kam war dann schon PD.
Und ja, sowohl die VP44 im V6 und auch die VP37 sind keine Freiläufer.

Zum Zahnriemenwechsel:

Dank der modernen Technik, gibt es mittlerweile Zahnriemen, die Wechselintervalle von bis zu 240.000km haben, je nach Motorentyp und was halt alles über den Riemen mitläuft....( VEP, Nockenwellen.... etc.)

Bei meinem zum Beispiel liegt der Wechselintervall bei 120.000 Km oder nach 6 Jahren. Je nachdem, was zuerst eintritt.
Das ganze kostet zwar immer, aber besser, als wenn man den Motor schrottet.



MfG
...wenn der Klügere nach gibt, haben die Dummen das Sagen...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“