Ja, das tut doch mal gut. Das bestätigt doch genau die Verarsche:
Immer diese Maximalwerte.
Unter 40KW hat der Benziner bei 2000 - also da, wo man lieber fahren sollte, wenn man nicht gerade über 10 Liter kommen will ^^
Und der Diesel? Fette 67 meine ich da abzulesen. DAS ist doch mal was

Solange man das DSG hat, um den Diesel bei Laune zu halten, halte ich Aussagen (die ich auf skodacommunity gesehen habe) wie, dass der Benziner das einzig Wahre sei, einfach nur für dumm.
Ich denke, so ein Benziner ist gut, wenn man am Anschaffungspreis sparen mag und ohne Automatik fahren will. Zum Handschalten ist der Benziner eventuell angenehmer. Muss man nicht so viel machen. Aber dem Diesel den Fahrspaß abzusprechen ist echt gedanklich so 1-2 Jahrzehnte zurück, möcht ich meinen.
Übrigens finde ich, dass beide Diesel recht zivilisiert fahren und nicht so einen krassen Turboeinsatz haben wie mein derzeitiger Megane. Ist das Absicht und bei neuen Motoren Standard oder irgendwie ein Tribut an Verbrauch oder Laufruhe? Woran liegt das, dass die Leistungskurve doch recht gleichmäßig ansteigt?
Immerhin ist das doch bei Motorrädern das Argument, keine Turbos einzusetzen: ZU krasser Leistungseinsatz. Verstehe ich nicht ganz. Zahm geht es doch auch.