Seite 4 von 4

Re: Neue Drosselklappe

Verfasst: 13. März 2016 20:50
von Bloodknightz
Prizo hat geschrieben:Hallo,
zurück zum originalen Thema:
Ende gut, alles gut! Er läuft wieder. Deshalb ist es müsig, aber da Du nachfragst...
Meiner geringen Erfahrung (2xpraktisch, sonst nur angelesen) nach muss die gaszuglose (1) Drosselklappe nicht angelernt(2) werden, wenn sie lediglich gereinigt, abgeklemmt oder ausgebaut wurde oder die Batterie abgeklemmt war. Ebenfalls nur angelesen: Das Anlernen der DK funktioniert nur, wenn kein Fehler im MSG hinterlegt ist. -> War die alte DK tatsächlich defekt oder konnte sie nur wegen des Fehlers des Temp.-Sensors nicht angelernt werden? Zudem der Wagen ja nach Tausch der DK genauso lief und erst der Tausch des LMM dann Erfolg brachte.

(1) Das Vorgängemodell mit Gaszug muss nach der Reinigung angelernt werden.
(2)Ich musste nach meinen zwei Reinigungsprozeduren überhaupt nix machen. (Genauer: Mir ist's mit den im Internet kursierenden Anleitungen, die ohne Diagnosetool auskommem, nicht gelungen, das Anlernen auszulösen.) Also Motor an, Leerlauf und -drehzahl sofort i.O.. Nur die Gasannahme beim Hochschalten war danach gaaaaanz anders, nämlich PRIMA! (Und die DK steht im Leerlauf seitdem nur noch 50% bzw. 25% soweit offen wie vor der Reingiung.)

@BeVo: Hatte zwar keinen mm-dicken Schichten auf der DK und mein Octi hat seine 106000km zu 75% gemütlich(!) auf der Autobahn abgespult, aber die Gasannahme vor/nach der Reinigung war wie Knäckebrot/Schwarzwälder Kirschtorte.

Zum neuen Thema:
DK mit oder ohne Gaszug? Und womit angelernt? VCDS zeigt ja an, ob das Anlernen erfolgreich war.
Gruß, Prizo
Moin die haben den lmm quasi falsche Werte vorgegaukelt und danach die dk angelernt.
Hat sich zwar kurzzeitig gespeichert.

Aber nach 2x mal starten war das lernen wieder weg.
Und an der steckverbindung zum Stecker war auch an dk was angeschmolzen.
Woher zum Teufel das auch kommen mag.

Naja nun ist beides neu und der läuft und läuft quasi wie nen Neu Wagen.
Leider war Spielchen nich ganz billig aber will den auch net weg geben.

Mfg

Re: Neue Drosselklappe

Verfasst: 14. März 2016 05:55
von Micha1972
Hi,
Dachte Scheibe ausbauen, 2 Schrauben raus, und nachher wieder rein ist eigentlich kein Problem da ja auch noch zwei Nasen dran sind an der Scheibe die ja quasi als Anschlag zur Welle hin dienen. Sprich man ist von der Höhe her ohne Risiko bein Ein- Ausbau!
Genauso dachte ich das die Scheibe sich durch die Federkraft auch wieder automatisch in ihre Endposition zurückdreht!
Wahrscheinlich falsch gedacht :roll:

Gruß Micha

Re: Neue Drosselklappe

Verfasst: 14. März 2016 08:37
von Jan1Z
Hi,
Genauso dachte ich das die Scheibe sich durch die Federkraft auch wieder automatisch in ihre Endposition zurückdreht!
Hast du mein Posting weiter oben eigentlich gelesen? Die Feder dreht die Klappe in die NOTLAUFposition. Das ist NICHT die Endposition. Man kann die Klappe in BEIDE Richtungen drehen, und zwar sowohl in Richtung komplett zu als auch in Richtung komplett auf. Bei "komplett zu" muss das Ding dicht sein und es muss den mechanischen Anschlag erreichen können. Tut es das nicht, hat man genau die Probleme, die du hast. Es geht hierbei um einzelne Grad des Drehwinkels.

Was den Ausbau angeht, so kann ich mir gut vorstellen, dass das gut geht. Ich weiss es aber nicht sicher und habe es mich darum nicht getraut und stattdessen gereinigt, während ich die Klappe manuell bewegt habe.

Viele Grüße,

Jan