Seite 4 von 7

Verfasst: 8. März 2005 20:35
von Octi aus Halle
Dann hat er sicherlich mit einer Poliermaschine Poliert mit einem sehr harten Aufsatz, oder mit Schleifpolitur, oder es war Staub auf dem Lack (durch Statische Aufladung)

Gruß
Octi aus Halle

Verfasst: 8. März 2005 20:49
von SektorX
Nein, er hat nur mit Leder und Bürste mit Wasseranschluß und Shampooniereinsatz gewaschen.

Verfasst: 8. März 2005 20:55
von Kromi
Die leidige Diskussion um die Autopflege hatten wir bereits vor über einem Jahr - mit dem Ergebnis, dass laut Studie die Handwäsche im Allgemeinen schädlicher für den Lack ist.

Um zur eigentlichen Frage zurückzukehren:
Mit Wasser, dann ein bissl Rouge auf die Außenspiegel und etwas Mascara um den bösen Blick herum geschmiert und fertig ist das Schätzchen für den McDonald's Parkplatz am Samstag Abend.
Hat jemand was anderes erwartet?

Gruß! Kromi

Verfasst: 9. März 2005 09:08
von nurso
Moin,

wo wir schon mal bei dem Thema sind, meiner braucht, so sieht er zumindestens aus mal dringend eine Wäsche. Da die Zeit bei mir etwas knapp ist, möcht ich mich ungern so lange damit beschäftigen, da sind mir 10€ und 5 min schon lieber. :oops:

Frage:
- Ab welchen Temperaturen sollte man waschen? Schadet es wenn ich bei Minusgraden in die Anlage fahre?
- Wodran erkenne ich eine gute Waschanlage. Wir haben keine Textil oder ähnlichen Wäschen in der Gegend. :( Nur normale Tankstellen.

Bis dann

nurso

Verfasst: 9. März 2005 11:11
von Pitjes1
nurso hat geschrieben:Moin,

wo wir schon mal bei dem Thema sind, meiner braucht, so sieht er zumindestens aus mal dringend eine Wäsche. Da die Zeit bei mir etwas knapp ist, möcht ich mich ungern so lange damit beschäftigen, da sind mir 10€ und 5 min schon lieber. :oops:

Frage:
- Ab welchen Temperaturen sollte man waschen? Schadet es wenn ich bei Minusgraden in die Anlage fahre?
- Wodran erkenne ich eine gute Waschanlage. Wir haben keine Textil oder ähnlichen Wäschen in der Gegend. :( Nur normale Tankstellen.

Bis dann

nurso
Ich habe mal gehört, dass bei zu tiefen Temperaturen die Autowäsche schaden kann. :roll:
Angeblicher Grund: Durch die Differenz Lacktemperatur - Waschwassertemperatur kann der Lack feinste Haar-Risse bekommen. :oops:

Verfasst: 9. März 2005 15:59
von SektorX
Also ich denke mal, das, das nicht soooo viel macht, könnte nur spaßig werden andern morgen die Tür aufzubekommen :D

Re: Wie pflegt ihr euren Octi ?

Verfasst: 16. September 2008 13:56
von Mathi
Hallo!
Ich will mal diesen alten thread wieder hochholen und meine Erfahrung mit Backofenspray schildern:

Meine Abdeckkappen sehen nach einiger Zeit, wie wohl bei allen Autos, immer recht schmutzig aus. Das schwarze Zeug lässt sich ja ganz gut abwaschen, ob von Hand oder mit nem HD-Reiniger. Es macht sich mit der Zeit aber auch ein bräunlicher Belag fest, der so nicht weg zu kriegen ist. Da nehme ich einfach das billigste Backofenspray, sprühe das auf, warte ein paar Minuten und verteile es nochmals mit der Felgenbürste.
Man kann kurz nach dem Aufsprühen schon wunderbar sehen, wie diese braune Suppe herunterläuft. Nach ca. 5 min. spüle ich die Kappen einfach ab und das wars--> blitzeblank silber und wie neu.
Die Oberfläche wird in keiner Weise irgendwie angegriffen, da braucht niemand Angst zu haben.
Ich mache das schon seit vielen Jahren so und das Ergebnis ist bestens.
Nebenbei, viele Mittel aus der Haushaltspflege haben sich auch am Auto bewährt.
Da braucht nicht immer ein hochtrabender Name drauf stehen und es muss nicht extra fürs Auto ausgewiesen -->und damit gleich viel teuer, weil spezieller, sein.

Re: Wie pflegt ihr euren Octi ?

Verfasst: 29. Januar 2010 19:43
von Pickser
*hochhol*

ich suche für meinen ein gutes pflegeprodukt für das armaturenbrett. ich mag diese matte oberfläche sehr und möchte da ungern mit diesen speckigen cockpit-sprays ran. am anfang des fred's ist ja von diesem A1 die rede - ist das gut und wo gibt es das zu kaufen? ich hab das noch nirgends gesehen. und welche produkte sind noch empfehlenswert um das cockpit etwas aufzufrischen aber ohne speckglanz hinterher?

Re: Wie pflegt ihr euren Octi ?

Verfasst: 29. Januar 2010 20:06
von Shalomer
das

und

das

kann ich nur empfehlen vorallem die Beratung beim zweiten Link, hab ich nur gute Erfahrungen gemacht!

Re: Wie pflegt ihr euren Octi ?

Verfasst: 31. Januar 2010 07:51
von matzep
@Pickser

Beim Lidl gibts ab und an super Cockpit-Tücher. Die machen gut sauber und glänzen überhaupt nicht.

MfG

Matze