Seite 4 von 4

Verfasst: 25. Juni 2007 22:37
von Oliver
Also, mich hat der Octavia beim starken beschleunigen schon in eine komische Situation gebracht in dem das Heck extrem gekommen is. Keine Ahnung wie ich das geschafft habe aber teilweise ist er schon ziemlich unberechenbar. Es ist jetzt nicht sooo schlimm aber beladen fährt sich der Octavia einfach besser als leer, es macht mehr Spaß.

Verfasst: 25. Juni 2007 22:37
von Quax 1978
Was es so unsicher macht ist die Splitterwirkung bei ein Unfall. Und die kann keiner von der Hand weisen, zumindest bei jetzigem Entwicklungsstand. Diese Teile sind sauscharfkantig. Und das könnte größere und gefährlichere Verletzungen bringen als der Aufprall mit herkömmlicher Motorhaube, egal ob Metall oder Plaste. Und das ist auch der Hintergrund warum Du es nicht legal verbauen darfst. All solche Anbauteile benötigen ein Splittergutachten soweit ich das in Erinnerung habe.

Verfasst: 25. Juni 2007 22:43
von Quebby
Wikipedia hat geschrieben: CFK-Bauteile können je nach Auslegung wesentlich leichter sein als etwa Teile aus Aluminium oder Stahl. Im Fahrzeugbau bieten sie beim Zusammenprall mit einem Hindernis den Vorteil, sehr viel Energie zu absorbieren, indem sie zersplittern. Andererseits hat diese Eigenschaft auch den Nachteil, dass scharfe Bruchkanten entstehen, die zu schweren Verletzungen bzw. Beschädigungen führen können. Aus diesen und auch finanziellen Gründen sowie der bisher nur unzureichend gelösten Entsorgungsfrage wird beim Serien-Automobilbau größtenteils auf CFK verzichtet oder nur sparsam eingesetzt. Vor allem bei Supersportwagen gilt dies allerdings nicht; hier haben einige Modelle wie der Porsche Carrera GT sogar komplette CFK-Karosserien. Zunehmend geht auch bei Sportwagen und Sportlimousinen der Trend zur Verwendung von CFK-Komponenten. So wird die ab Herbst 2007 angebotene neue Version des BMW M3 serienmäßig mit CFK-Dach ausgeliefert. Einige Fahrzeugtuner bieten außerdem zunehmend für zahlreiche Modelle CFK-Anbauteile wie Motorhauben und Spoiler zum Nachrüsten und Umbauen an.

Verfasst: 25. Juni 2007 22:54
von Quax 1978
Ok aber man bedenke dass Wiki nicht immer als Referenz genommen werden soll/kann/darf. Will den Auszug nicht schlecht machen, da ja nicht nur ein Punkt erwähnt wird, sondern mehrere, die ja auch schon hinlänglich bekannt sind. Man lernt halt nie aus. Aber allzu viele Anbieter gibt es im Carbon-Bau noch nicht. Und ob die die es gibt die erforderlichen Dokumente mitliefern sei jetzt mal dahin gestellt. Wir werden sehen. VIelleicht gibt es ja jemanden der demnächst einen Octi mit Haube aus CFK präsentiert.

Verfasst: 25. Juni 2007 22:59
von Quebby
quax, der wikiartikel ging doch nicht gegen das, was wir festgestellt haben... im ausland kann man das bestimmt machen, besonders usa und so, deswegen haben mit sicherheit tuner solche teile im angebot...
das war jetzt überhaupt nicht im geringsten eine kritik =) da du dich auf deutschland bezogen hast, wo ja sovieles (nicht immer grundlos) verboten ist, und der artikel das international betrachtet.
mfg
da que

Verfasst: 25. Juni 2007 23:12
von Quax 1978
Hab ich so auch nicht gewertet. :wink: Ist nur halt wieder mal so, dass man was schreibt und dann kommt ein Einwand der das widerlegt auf Basis von Tatsachen die ja bekannt sind. Siehe Carrera GT. Aber was das Standard-Tuning betrifft denke ich mal wird mein Beitrag noch Gültigkeit besitzen. :wink:

Verfasst: 25. Juni 2007 23:17
von Quebby
wie gesagt, der beitrag war nicht zum widerlegen deiner aussage bestimmt, sondern nur zur kompakten wissenvermittlung a la wikipedia...
dein beitrag und viele andere auch verlieren dadurch alles andere als richtigkeit. und dass der porsche carrera gt ein paket voll von innovationen ist, ist ja wohl klar... und porsche bezahlt wohl auch sehr sehr sehr viel geld dafür, in dieses auto diese technologie (in diesem falle carbon) einzubauen und das auch mit sicherheit zu vereinbaren sodass das nicht jeder xbeliebige mensch in seinen skoda einbauen kann ;)
mfg
da que

Verfasst: 26. Juni 2007 01:42
von ZETUS
Gut das wäre dann ja ge Klär(anlage)t.
Wer will nun eine???

Mir ge falten die Carböhn Haupen uberheupt nikt.


Grüße 8) ZETUS 8)

Verfasst: 26. Juni 2007 15:03
von RS Michi
Ich finde Carbon schick und würde wenn ich die Kohle hätte auch eine nehmen, aber es gibt leider viele die Carbon nicht vernünftig herstellen können und dann seht es echt schlimm aus, gerade bei so einer grossen Fläche. Zum Kostenfaktor kann ich nur bedingt recht geben, was kostet denn ein original Teil beim Freundlichen? Und schon ist es relativ zu sehen, wenn die schon reichlich Kohle nehmen. Beim Motorrad bekommt man recht viel Carbon angeboten, sogar Bremsleitungen hab ich jetzt schon gesehen, sowie komplette Verkleidungen etc. da ist es auf jeden Fall sehr verbreitet.