Seite 4 von 5

Verfasst: 5. Dezember 2005 13:43
von 8Knut
Ich hol das Thema mal wieder hoch:

Ich hab bei meinem 2000er gestern auch diese ominöse Rissbildung bestaunen können. In Bochum losgefahren (da hab ich noch die Parkkarte aus der Scheibe genommen) und ca. 100km später sagt mein Beifahrer: "War der Riss schon immer da?". Unübersehbar sog sich ein Riss auf der Beifahrerseite von seitwärts (ca. 15cm über der Scheibenunterkante) in die Scheibe hinein. Auf den nächsten 100km ist er dann gut 10cm gewachsen. Danach langsamer, angekommen in Zürich hat er jedoch die 30cm deutlich überschritten.
Dazu muss ich sagen, dass die Rissbildung mit der Stärke des kalten Regens schwankte. Viel Regen=Schnelles Risswachstum.
Ich kannte das vom Vorgängerauto, bei dem sich ein 3/4 Jahre alter Steinschlag bei Schneeregen plötzlich rasant zum Riss ausbildete. Immer wenn ein Tunnel kam oder der Schneefall aufhörte, blieb der Riss gleich, setzte es wieder ein, wuchs der Riss so, dass man zusehen konnte.
Ich denke Temperaturunterschied und Vibrationen durch die Tropfen/Scheibenwischer begünstigen die Rissbildung stark.
Wobei beim ersten mal wenigstens ein Steinschlag da war, beim Octi ist wirklich keinerlei Initialstelle der Rissbildung auszumachen, auch nicht mit der Lupe.
Nunja, die Ursache ist auch weniger wichtig. Reparieren und fertig.

Doch hier liegt mein Problem: Da ich nun mindestens bis Mitte Januar in der Schweiz bin, wollte ich hören, ob einer von Euch mir sagen kann, ob ich die Reparatur hier durchführen lassen kann und das trotzdem sauber mit der Teilkasko in Deutschland abrechnen kann. Wisst ihr da genaueres?

Herzlichen Dank für die Antworten

Verfasst: 20. April 2006 22:27
von Black RS
So ein Mist! Scheibe kaputt! :evil: :cry:

Carglas tauschts aus! Die kommen sogar zu mir uff die Arbeit und machen es vor Ort! Hut ab! 30 Jahre Garantie - das braucht kein Mensch :wink:

Da muss morgen der Zweitwagen herhalten :P naja bei +22 °C gibt es Schlimmeres ...

Auf Garantie geht da wohl nigges, oder? Ok Geiz ist ja auch nicht geil!

Da habe ich den schwarzen Peters gezogen oder was? :rofl:

Ahoi!

Black RS! 8)

Verfasst: 21. April 2006 05:53
von Chief
Hier treibt er sich rum... :wink:

Verfasst: 21. April 2006 08:41
von Black RS
Geht da was auf Kulanz?

Ist die Scheibe von carglas die gleiche wie die bei Skoda?

Wo ist der Unterschied?

Graukeil/Regensensor?


Danke!

Black RS! 8)

Verfasst: 21. April 2006 09:54
von sir_marko77
Also bei mir ging leider es leider nicht auf Kulanz. Garantie ist je eh nicht mehr.
Wahrscheinlich denken die bei Skoda ja sowieso, der ist bestimmt Teilkasko versichert und damit hat er eh keinen Schaden.

Ich hab es auch bei Carclass machen lassen, unbedingt nach einem "Nachlass" oder der Inzahlungsnahme der alten Scheibe fragen, so sinkt die Selbstbeteiligung (75 EUR statt 150 EUR) sollten drin sein.
Hatten mich auch nach Graukeil und Regensensor gefragt, die neue Scheibe sollte also der alten entsprechen.
Vom welchen Hersteller kann dir ja eigentlich egal sein, denn so gut scheinen die originalen Skodascheiben ja nicht zu sein. Da würde ich also nicht drauf bestehen.
Habe meine neue Scheibe seit einem Jahr drin, bisher keine Probleme.

Gruß
Marko

Verfasst: 21. April 2006 14:37
von matt
Hi,

wenn die Scheibe hin ist, würde ich auf jeden Fall eine mit Graukeil nehmen.
Wie verhält sich das aber mit dem Regensensor? Es gibt ja eine extra Scheibe dafür. Ist dort der Kabelkanal dabei?
Wie verhält sich das in der Praxis mit dem Austausch vom Regensensor? Sogar im ETKA steht, dass ein neuer rein soll.

MfG, Matthias

Verfasst: 21. April 2006 15:07
von Nieli
Hallo,
es gibt Versicherungen, die zahlen den neuen Regensensor nicht, obwohl das beim Scheibenwechsel so im Skoda Reparaturleitfaden vorgeschrieben ist. Jetzt gibt es allerdings auch das GEL-Pad einzeln, dass muss dann vorsichtig blasenfrei wieder zwischen dem Regensensor und der Scheibe eingebaut werden. Ist allerdings kein Original-Skoda Teil, sollte dein Autoglaser aber bestellen können. Der Kabelkanal gehört nicht zur Scheibe, der ist einzeln und muss nicht ersetzt werden. Es gibt allerdings unterschiedliche Scheiben, welche mit und ohne Graukeil, welche mit den entsprechenden Spiegelsockeln, also mit oder ohne Regensensor, und dann noch die Geschichte mit dem Sichtfenster der Fahrgestellnummer.
Das sind dann schon viele Kombinationsmöglichkeiten.

MfG. Nieli

Verfasst: 21. April 2006 16:14
von matt
Hi,

ok, dann beruht das auf den anderen Spiegelsockel.
Das mit dem Gelpad und dem Regensensor verstehe ich nicht. Das muss ich wohl nochmal irgendwo nachlesen.

Man hat doch eine Versicherung, damit man nach einem Schaden nicht schlechtes als vorher dasteht und dazu gehört doch nun auch der neue Regensensor, um eine einwandfreie Funktion zu garantieren.

Wie sieht es aber nun in der Praxis mit der Erforderlichkeit des neuen Regensensors aus?

MfG, Matthias

Verfasst: 21. April 2006 17:14
von Chief
Und wieder ne Scheibe mit Sprung. Wagen steht beim :D (gestern ohne Riß abgegeben) und heute Morgen der Anruf, ob der Riß schon war. Natürlich nicht! Der :D war der gleichen Meinung und geht von einer Beschädigung vor Ort aus. Scheibe wurde ersetzt...

Verfasst: 23. April 2006 12:18
von Pendler
Hatte etwa den gleichen Riss auf der Beifahrerseite. Zu dem Zeitpunkt war der Wagen 1,5 Jahre alt. Mein Freundlicher meinte dieser sei vom Steinschlag. Dieser Meinung war ich nicht ,denn es war kein Steinschlag zu erkennen.Ich war auch nicht bereit den Schaden über meine Versicherung zu regeln obwohl ich TK ohne habe. Nach langen hin u. her wurde mir die Scheibe dann doch kostenlos beim Freundlichen gewechselt.Mittlerweile habe ich die Frontscheibe sechmal wegen Steinschlag bei Carglas wechseln lassen. Service war immer Top. :P
Mfg Pendler