Verfasst: 5. Dezember 2005 13:43
Ich hol das Thema mal wieder hoch:
Ich hab bei meinem 2000er gestern auch diese ominöse Rissbildung bestaunen können. In Bochum losgefahren (da hab ich noch die Parkkarte aus der Scheibe genommen) und ca. 100km später sagt mein Beifahrer: "War der Riss schon immer da?". Unübersehbar sog sich ein Riss auf der Beifahrerseite von seitwärts (ca. 15cm über der Scheibenunterkante) in die Scheibe hinein. Auf den nächsten 100km ist er dann gut 10cm gewachsen. Danach langsamer, angekommen in Zürich hat er jedoch die 30cm deutlich überschritten.
Dazu muss ich sagen, dass die Rissbildung mit der Stärke des kalten Regens schwankte. Viel Regen=Schnelles Risswachstum.
Ich kannte das vom Vorgängerauto, bei dem sich ein 3/4 Jahre alter Steinschlag bei Schneeregen plötzlich rasant zum Riss ausbildete. Immer wenn ein Tunnel kam oder der Schneefall aufhörte, blieb der Riss gleich, setzte es wieder ein, wuchs der Riss so, dass man zusehen konnte.
Ich denke Temperaturunterschied und Vibrationen durch die Tropfen/Scheibenwischer begünstigen die Rissbildung stark.
Wobei beim ersten mal wenigstens ein Steinschlag da war, beim Octi ist wirklich keinerlei Initialstelle der Rissbildung auszumachen, auch nicht mit der Lupe.
Nunja, die Ursache ist auch weniger wichtig. Reparieren und fertig.
Doch hier liegt mein Problem: Da ich nun mindestens bis Mitte Januar in der Schweiz bin, wollte ich hören, ob einer von Euch mir sagen kann, ob ich die Reparatur hier durchführen lassen kann und das trotzdem sauber mit der Teilkasko in Deutschland abrechnen kann. Wisst ihr da genaueres?
Herzlichen Dank für die Antworten
Ich hab bei meinem 2000er gestern auch diese ominöse Rissbildung bestaunen können. In Bochum losgefahren (da hab ich noch die Parkkarte aus der Scheibe genommen) und ca. 100km später sagt mein Beifahrer: "War der Riss schon immer da?". Unübersehbar sog sich ein Riss auf der Beifahrerseite von seitwärts (ca. 15cm über der Scheibenunterkante) in die Scheibe hinein. Auf den nächsten 100km ist er dann gut 10cm gewachsen. Danach langsamer, angekommen in Zürich hat er jedoch die 30cm deutlich überschritten.
Dazu muss ich sagen, dass die Rissbildung mit der Stärke des kalten Regens schwankte. Viel Regen=Schnelles Risswachstum.
Ich kannte das vom Vorgängerauto, bei dem sich ein 3/4 Jahre alter Steinschlag bei Schneeregen plötzlich rasant zum Riss ausbildete. Immer wenn ein Tunnel kam oder der Schneefall aufhörte, blieb der Riss gleich, setzte es wieder ein, wuchs der Riss so, dass man zusehen konnte.
Ich denke Temperaturunterschied und Vibrationen durch die Tropfen/Scheibenwischer begünstigen die Rissbildung stark.
Wobei beim ersten mal wenigstens ein Steinschlag da war, beim Octi ist wirklich keinerlei Initialstelle der Rissbildung auszumachen, auch nicht mit der Lupe.
Nunja, die Ursache ist auch weniger wichtig. Reparieren und fertig.
Doch hier liegt mein Problem: Da ich nun mindestens bis Mitte Januar in der Schweiz bin, wollte ich hören, ob einer von Euch mir sagen kann, ob ich die Reparatur hier durchführen lassen kann und das trotzdem sauber mit der Teilkasko in Deutschland abrechnen kann. Wisst ihr da genaueres?
Herzlichen Dank für die Antworten