Seite 4 von 6
Re: Anhängekupplung nachrüsten
Verfasst: 23. Juni 2008 09:00
von chris188
ja da bin ich auch auf der suche.
wo gibts anhängekupplungen zu diesem preis?
andere frage.
ich hab einen octi, limusine, bj97, tdi.
wenn ich jetzt eine neue montiere, wird die auf die nachfolgemodelle auch passen oder muss ich beim kauf des nächsten octi die wieder wegwerfen?
lg
chris
Re: Anhängekupplung nachrüsten
Verfasst: 23. Juni 2008 14:08
von darkking
kommt drauf an...
gleiches modell (1er limo oder Combi) sollte auf jeden Fall passen, nur wenn es ein O² wird, denke ich,dass du eine neue brauchst.
Re: Anhängekupplung nachrüsten
Verfasst: 23. Juni 2008 14:17
von chris188
hmmmm danke!
was solls mein octi ist 10 jahre alt.
aber ich brauch eine anhängekupplung und will mir deshalb auch keinen neuen octi kaufen...
aber super wäre es, wenn man die mitnehmen kann...
mal sehen!
lg
chris
Re: Anhängekupplung nachrüsten
Verfasst: 23. Juni 2008 22:17
von sailer
Hi,
du brauchst für den neuen Octavia II einen neue Anhängerkupplung !!! Ich habe mir erst gestern einen neuen gebrauchten Oct II (6/2005) gekauft und meinen alten Oct I (1998 und 276000Km) verkauft. Die alte kann nicht benutzt werden. Falls der neue auch noch diese Abstandswarner hat, kannst du nur eine Abnehmbare benutzen.
Gruß
Sailer
Re: Anhängekupplung nachrüsten
Verfasst: 2. Juli 2008 11:49
von chris188
Buzzwang hat geschrieben:Hallo alle zusammen. (mein erster Beitrag und gleich ein Problem)
ich hab mir jetzt auch kürzlich erst eine starre Anhängerkupplung an meinen Octavia gebaut. Die Kupplung selbst anbauen, war kein Akt, wie bereits beschrieben. Plastikstoßstange ab, Stahl-Stoßstange ab, die andere (mit der Kupplung) in die Löcher schieben, die Schrauben rin (die Löcher sind überklebt, also vorher suchen

) Plastikstoßstange wieder drauf (vorher noch eine kleine Kante unten wegschneiden, sonst passt es nicht) und natürlich nicht vergessen, den E-Satz an der Kofferraumwand durchzuziehen! (vorher Gummifropfen entfernen)
So, jetzt mein PROBLEM!
Der E-Satz! (Muss wohl NICHT ans Steuergerät vorne, mal abgesehen davon, dass ich auch keine kabel dran hab, die das zulassen würden)
Es befinden sich folgende "Stecker" an dem E-Satz:
* 1 X Erdung mit einem braunen Kabel. (is klar, wo der hin muss)
* 2 X Steckerverbindungen für die Lampen (auch klar: die alten Stecker von den Lampen runter, die von dem E-Satz drauf, dann noch die vom PKW auf die vom E-Satz)
* 1 X Stecker für das Steuergerät des E-Satzes (ok, Steuergerät dran, Stecker belegt)
* 1 X rotes Kabel, das wird wohl Dauerplus für das Steuergerät sein... allerdings hab ich hier einen weißen stecker, der in eine Sicherung geht, von der sicherung aus, gehen dann 2 Stecker raus, die man theoretisch verbinden kann... (hab einen der beiden stecker an den "Zigarettenanzünder" gesteckt, wegen Dauerplus für das Steuergerät) ergo noch einer frei...
uuuuuund 1* einen weißen Stecker mit 3 Kabeln. (IN dem stecker gibt es 2 paralelle "verbindungen" und einen der quer zu denen steht)
den letzen Stecker kann ich nicht zuordnen!!! wer kann mir helfen???
hatte das alles soweit angeschlossen. es ging vom anhänger dann:
das licht nur hintern links und die blinker beidseitig. (am auto geht alles) wenn ich allerdings bremse, ist alles aus am anhänger... woran kann das liegen???
hab leider keine anleitung und auch kein gutachten

will es aber auch erst mal zum laufen bringen.
danke für deine info - das klingt recht einfach.
ich werd das am kommenden wochenende auch selbst machen.
hast noch einen kleinen tipp für mich? gibts noch irgendwas wichtiges?
plastikstossstange runter - wo setzt ich da an?
wieviele schrauben sind das und wo sind die?
lg
chris
Re: Anhängekupplung nachrüsten
Verfasst: 2. Juli 2008 13:57
von Wiesel
chris188 hat geschrieben:...plastikstossstange runter - wo setzt ich da an?
wieviele schrauben sind das und wo sind die?...
Schau mal bei Rameder (
http://www.kupplung.de" onclick="window.open(this.href);return false;).
Da findet du z.B. eine sehr nette Anleitung (
http://www.kupplung.de/DMS/DE/EH_ahk/SK0070.pdf" onclick="window.open(this.href);return false; )
Gruss Micha
Re: Anhängekupplung nachrüsten
Verfasst: 2. Juli 2008 14:22
von chris188
danke!
das ist echt eine tolle seite - hat alle meine fragen beantwortet.
toll!
das sollte also kein problem mehr sein - dann weiß ich schon, was ich am wochenende mache!
lg
chris
Re: Anhängekupplung nachrüsten
Verfasst: 27. Oktober 2008 18:30
von Buzzwang
chris188 hat geschrieben:danke!
das ist echt eine tolle seite - hat alle meine fragen beantwortet.
toll!
das sollte also kein problem mehr sein - dann weiß ich schon, was ich am wochenende mache!
lg
chris
und? hat es funktioniert?
Ich habe allerdings noch ein kleines Problem:
Meine Nebelschlussleuchte geht jetzt nicht mehr! Liegt das an der Verkabelung? Hat jemand in der Hinsicht noch Erfahrungen?
Re: Anhängekupplung nachrüsten
Verfasst: 27. Oktober 2008 20:03
von chris188
ja danke - bei mir hat alles besten funktioniert.
nebelschlussleuchte funktioniert auch.
lg
chris
Anhängerkupplung für Octavia 1
Verfasst: 22. November 2010 17:38
von Zed
Hallo!
Hab zwar schon a bissl gesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden.
Gibt es da verschiedee Anbieter? Welcher wäre, empfehlenswert? Kann man das selber machen? Was kostets?