Seite 4 von 7

Verfasst: 20. Mai 2005 10:47
von HuNtR
mein händler meinte zu mir bei der autoübergabe, dass man jedesmal nach einem neustart den regensensor wieder neu aktivieren muss, damit er seine arbeit verrichten kann.

ich hingegen hab bei der praxis festgestellt, dass der regensensor auch ohne erneutes aktivieren die regentropfen auf der scheibe erkannt hat, und diese weggewischt hat ;)

hat wer andere erfahrungen?

vllt hatte ich auch nicht lange genug den wagen aus, und er hat in der zeit bis zum neustart den speicher nicht gelöscht?! geht sowas überhaupt?

k.a. bei mir hatter zumindest gewischt ohne erneute aktivierung

gruß

Verfasst: 20. Mai 2005 11:37
von him96
Mein Wischerhebel steht immer auf der Stellung für den Regensensor und erkennt automatisch wenn Wasser auf die Scheibe kommt. Also nichts mit neu aktivieren.

him96

Verfasst: 20. Mai 2005 11:38
von abadcof
Also ich habe folgendes beobachtet:

Wenn ich in der Tiefgarage losfahre (Wischerhebel steht bei mir eigentlich immer auf 'Regensensor an') passiert nix, wenn ich dann rauskomme und die ersten Tropfen treffen meine Scheiben geht es los. Wenn ich dagegen bei Regen einsteige und dann starte passiert nichts. Dann muss ich den Regensensor erneut aktivieren.
Ich denke mal, daß das aus Sicherheitsgründen gemacht wird, z.B. nicht automatisch nach dem starten losgewischt wird obwohl die Scheibe vereist ist.

Verfasst: 20. Mai 2005 12:59
von Smily
Bei mir steht der Hebel auch seit ich das Auto letzte Woche bekommen hab auf der Stellung Regensensor an und er wischt los wenn Wasser auf die Scheibe kommt. Beim losfahren mit nasser Scheibe muss der Hebel bewegt werden oder eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht werden. Es geht darum Beschädigungen der Wischer zu vermeiden. Das stand meiner Meinung nach auch so in der Bedienungsanleitung.

Verfasst: 23. Mai 2005 14:38
von Mackson
Wäre eine logische Erklärung. Nervt aber, wenn man bei Regen viel ein- und aussteigen muß.

Gruß M.

Verfasst: 24. Mai 2005 17:42
von Apfelschorle
Mackson hat geschrieben:Wischerhebel bleibt auf "Regensenor an" stehen und es regnet, Motor aus. Beim O1 ging der Regensensor bzw.der Scheibenwischer nicht automtisch nach dem Neustart, man mußte erst irgendetwas am Wischerhebel verstellen, damit er wieder gewischt hat. Beim Passat 3BG hingegen, arbeitete der Wischer sofort nach Motorstart weiter.
Einspruch: Bei meinem Passat 3BG Bj. 2003 arbeitet der Wischer nicht sofort wieder. Man muß erst den Wischerhebel bewegen und dann wieder auf die Sensor-Stellung bringen. Ist IMHO auch genau richtig so...

Verfasst: 24. Mai 2005 18:27
von Mackson
Ähm, dann hast Du das MJ 03. Unser Passat ist MJ 04 und da scheint es wohl dahingehend eine Änderung gegeben zu haben.

Gruß M.

Dank an alle!

Verfasst: 26. Mai 2005 17:23
von Matze33
Hallo!
Dank an alle, die sich an meiner Anfrage nach dem Lichtsensor beteiligt haben.

Leider sind die Antworten schon nach dem zweiten Beitrag Richtung Regensensor "entgleist", macht aber nix, ist auch ein interssantes Thema.

Gruß aus Augsburg, Matthias.

Verfasst: 28. Mai 2005 18:55
von audifan
Hallo !
Das mit der Einstellbarkeit des Lichtsensors würde mich auch interessieren . Ich habe heute meinen Combi abgeholt und wenn ich bei mir unterm Carport die Türen öffne , dann geht auch am Tag das Licht mit an . Da ich Xenon habe weiß ich nicht ob das so gut für das Licht und die Batterie ist .Im Bordbuch steht das der Assistent bei einem eingestellten Wert funktioniert , also muss es doch eine Möglichkeit geben den Sensor einzustellen .
Also bitte nur zum Thema Lichtsensor.

Verfasst: 28. Mai 2005 19:06
von Klinke
Hallo audifan,

also nachwievor kann man am Lichtsensor selbst die Empfindlichkeit nicht einstellen.
Was du machen kannst, ist die Brenndauer der Umfeldbeleuchtung bei aktiviertem Lichtassistenten zu bestimmen. Nämlich zwischen 10s und 80s.
Um die Batterie und die Scheinwerfer mache ich mir weniger Sorgen. Gerade jetzt zur hellen Tageszeit kommt es nicht jeden Tag vor das sich das ComingHome/LeavingHome aktiviert. Und auch sonst fällt der Energieverbrauch bei eingestellten 10s oder 20s unter ferner liefen.