Seite 32 von 40
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 20. Oktober 2009 22:07
von chrisma
Genau, nach 5 Jahren gibt es schon wohl so einige Neukäufer.
Um widerzuspiegeln, wie sich die Modellveränderungen und auch das Käufererhalten deswegen ändern, wäre es schon wohl angebracht, so eine Umfrage jährlich bzw. nach Modelljahrwechsel abzuhalten.
Sie soll ja auch den neuen Käufern eine Entscheidungshilfe geben, oder nicht?
Und auch Skoda, da lassen wir doch mal die Kirche im Dorf.

Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 20. Oktober 2009 22:10
von m4st3rchi3f
Und wieviele Leute tragen sich hier nicht ein bzw. nehmen nicht an der Umfrage teil?
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 20. Oktober 2009 22:57
von chrisma
Ja, wie viele lassen lieber den Regen plätschern...
Um die geht es aber nicht!
Skoda weiß freilich ganz genau, welche Ausstattungsvariante mit welchem Motor gewählt wird - haben ja die Verkaufszahlen.
Aber so ein Forum ist für die auch Marketing - wenn sie nicht doof sind. Hier erfahren sie am leichtesten, wie die Modelle ankommen, sich beweisen.
Das in allen möglichen Aspekten, aber 5 Jahr alt hat kaum Bewandnis.
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 20. Oktober 2009 23:21
von Lani
Liegt die durchschnittliche Haltedauer eines PKW in Deutschland nicht bei ~8 Jahren mittlerweile? Wozu sollen solche Vergleiche dann nicht dienlich sein, nach 4 Jahren? Viele werden ihren Octavia II aus 2005 sicher noch haben, eher ein kleinerer Teil wird alle 2 - 3 Jahre sich einen Neuwagen zulegen.
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 21. Oktober 2009 10:11
von Oberberger
Das ist in meinen Augen auch kaufmännischer Selbstmord bei dem Wertverlust, den man in der Zeit hat, genau wie ich es auch schwachsinnig finde, nach 3 abgeschriebenen Jahren die Firmenwagen abzustossen, es sei denn, sie haben überirdische Kilometerleisutngen.
Aber es gibt immer wieder Leute, die scheinbar einen Riesen-Haufen Geld zuviel haben....aber sei es drum, das muss natürlich jeder machen, wie er es für richtig hält. Ich hatte ja letzthin auch 3 Autos in 3 Jahren, das lag aber an Zuverlässigkeitsproblemen. Der gute Vorsatz des Länger-Behaltens war jedes Mal vorhanden....und der Octi wird es auch schaffen, sofern er mir nicht frühzeitig auseinanderfällt.
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 21. Oktober 2009 20:50
von TRC
Genau so sehe ich das auch. Am Anfang habe ich auch öfters gewechselt, da es sich um ältere Gebrauchte handelte die schon ein gewisses Alter hatten. Mein jetziger, noch bis Montag, hat jetzt 7 Jahre auf dem Buckel und das Auto davor hatte ich 9 Jahre. Und der Octi muß wahrscheinlich mindesten ebenso lang halten.
Ok, falls ein Lotto Gewinn dazwischen kommt, kann es sein das ich ihn doch eher tausche, gibt ja jetzt auch Superb Combi.

Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 21. Oktober 2009 21:17
von Oberberger
Och nööh, das kann ich von mir nicht behaupten....klar wär ein Superb Combi ziemlich geil, aber das ist der Octavia auch, selbst als Classic. Das ist echt ein Auto, an das ich mich richtig gewöhnt habe, das war das letzte Mal beim Golf II der Fall, den ich 4 Jahre hatte.
Wenn der Octi keine Dummheiten macht, dann werd ich den schon länger fahren.....der ist meiner Meinung nach in der Vorfacelift -Version der schönste klassische Combi, den es derzeit gibt.
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 30. Oktober 2009 13:23
von raudi
L&K
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 30. Oktober 2009 15:34
von rash
Scout TSI - eingetragen als 4x4 .
Eigentlich müsste man einige Haken machen:
* Ausstattung ist ein wenig mehr als Elegance
* 4x4
* Sondermodell
oder eben eine eigene Rubrik

.
mich würde zum Beispiel interessieren wie die Verteilung zwischen Benzin und Diesel beim Scout im Forum ist. Laut österreichischem Importeur werden 95% Diesel-Scouts verkauft.
Re: zur Modellverteilung des Octavia II
Verfasst: 30. Oktober 2009 16:04
von Mackson
Die Forensoftware läßt leider keine so umfangreichen Umfragen zu...
Gruß M.