Seite 32 von 171
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 17. November 2007 10:44
von orgon
Fliegerstefan hat geschrieben:
Und dann haben wir (mein

und ich) noch ein bisschen geforscht wegen der FSE.
Nach Aussage der Bedienungsanleitung des Columbus kann diese nur mit einer Freisprecheinrichtung "High" communizieren.
Diese wird es erst ab Modelljahr 2009 geben.
Glaubt man der Anleitung, so ist diese FSE vergleichbar mit der Premium FSE des Passat.
Auf "Deutsch", es handelt sich um ein neues Modell, welche mit dem SAP Protokoll arbeitet.
Zu diesem Ergebnis kamen wir dadurch, weil es in der Anleitung einen Hinweis gibt, dass Notrufe auch ohne Telefon möglich sind. Dies deutet daraufhin, dass es sich bei dem Telefonmodul um ein eigenständiges Telefon handelt, welches sich nur über Bluetooth die SIM-Karte des Telefones leiht. ( wie beim Passat).
Aber warum funktioniert das RNS510 mit der derzeitigen FSE?
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 17. November 2007 11:36
von TorstenW
Moin,
capricorn hat geschrieben:Nicht alle Fzge die mit RNS/Columbus ausgerüstet werden, haben eine zweite Antenne (z.B. SEAT).
Zu diesem Zweck gibt's einen Splitter, der das Signal der FM-Antenne auf die beiden Eingänge verteilt.
Damit ist der Tausch dann wirklich Plug-and-Play, funktioniert echt prima!
(den Diversity-Effekt hat man mit Splitter natürlich nicht!)
.......... und den entscheidenden Nachteil, den ein solcher Splitter zwangsläufig mit sich bringt auch.......

Als da wäre:
Schlechterer Empfang, da das Signal einer Antenne auf 2 Geräte aufgeteilt wird (sind 4dB) und die Verluste, die ein solcher Splitter "intern" hat (nochmal ca. 1,5dB).
5,5dB mag sich nicht viel anhören, das sind aber immerhin nur gut ein Drittel!!! (4dB wäre die Hälte) des Empfangssignals, das jedem Tuner damit zur Verfügung steht.
Je nach Empfangslage und dem Sender den man hört, kann sich das ganz gewaltig bemerkbar machen.......
Grüße
Torsten
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 17. November 2007 13:20
von knuddl
hat denn jemand bilder der zusatzantenne, die da angeschlossen werden kann?
wo ist sie befestigt dann im auto? muss die ganze verkleidung zerlegt werden?
MfG
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 17. November 2007 14:12
von Fliegerstefan
@ orgon
Genau die Frage habe ich mir auch schon gestellt!
Da wir in Firma im Januar noch einen weiteren RS bekommen mit Columbus und FSE bin ich doch sehr gespannt ob Skoda da nicht falsche Infos verbreitet.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass es nicht geht.
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 17. November 2007 14:59
von lansester
Hi Torsten,
wo im Octavia ist denn die zweite Antenne ab Werk platziert? Könnte man die ohne riesigen Aufwand nachrüsten?
Ich habe vor, vom Cruise auf das Columbus umzurüsten, aber das anbringen irgendeiner Klebeantenne die man sieht kommt nicht in Frage, die zweite Antenne müsste schon unsichtbar installiert sein. Und ich bezweifel, dass es etwas bringt, einfach eine Wurfantenne im Amaturenbrett zu verlegen, oder?
Ich hatte angenommen, dass die Diversity-Funktionalität unabhängig davon ist, wieviele Tuner dahinter sind. Sprich, dass man auch mit nur einer Antenne beide Tuner des Columbus nutzen kann, so dass TMC auch dann funktioniert, wenn man einen Nicht-TMC-Sender hört.
Ist das korrekt oder funktioniert dann nur ein Tuner? Das Columbus hat doch zwei Tuner!?!
Sorry für die vielen Fragen, aber du hast einfach verdammt viel Erfahrung mit unserm Octi und ich möchte die Umrüstung aufs Columbus vernünftig planen.
DANKE vielmals!!
Gruß,
lansester
TorstenW hat geschrieben:Moin,
.......... und den entscheidenden Nachteil, den ein solcher Splitter zwangsläufig mit sich bringt auch.......

Als da wäre:
Schlechterer Empfang, da das Signal einer Antenne auf 2 Geräte aufgeteilt wird (sind 4dB) und die Verluste, die ein solcher Splitter "intern" hat (nochmal ca. 1,5dB).
5,5dB mag sich nicht viel anhören, das sind aber immerhin nur gut ein Drittel!!! (4dB wäre die Hälte) des Empfangssignals, das jedem Tuner damit zur Verfügung steht.
Je nach Empfangslage und dem Sender den man hört, kann sich das ganz gewaltig bemerkbar machen.......
Grüße
Torsten
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 17. November 2007 16:38
von TorstenW
Moin,
lansester hat geschrieben:
wo im Octavia ist denn die zweite Antenne ab Werk platziert?
Wie beim Audience; beim Combi in der rechten hinteren Seitenscheibe, bei der Limo in der Heckscheibe.
Könnte man die ohne riesigen Aufwand nachrüsten?[/quote]
Nein!
lansester hat geschrieben:
Ich habe vor, vom Cruise auf das Columbus umzurüsten, aber das anbringen irgendeiner Klebeantenne die man sieht kommt nicht in Frage, die zweite Antenne müsste schon unsichtbar installiert sein. Und ich bezweifel, dass es etwas bringt, einfach eine Wurfantenne im Amaturenbrett zu verlegen, oder?

Korrekt!
Es würde aber für den 2. Tuner, da er nur für TMC genutzt wird, eine "einfachere" Antenne reichen. Z.B. ein Koppler für die Heckscheibenheizung. Für den Radioempfang nicht der Brüller (zumal eine zweite Antenne so dicht bei der Ersten für den Radioempfang auch nicht wirklich viel Sinn macht), aber für TMC ist das voll ok.
Allerdings MUSS sie auf Phantomspeisung umgebaut werden, damit das Navi sie erkennt.
lansester hat geschrieben:
Ich hatte angenommen, dass die Diversity-Funktionalität unabhängig davon ist, wieviele Tuner dahinter sind. Sprich, dass man auch mit nur einer Antenne beide Tuner des Columbus nutzen kann, so dass TMC auch dann funktioniert, wenn man einen Nicht-TMC-Sender hört.
Ist das korrekt oder funktioniert dann nur ein Tuner? Das Columbus hat doch zwei Tuner!?!
So viele Fragen auf einmal......

Das Columbus hat 2 Tuner, einen für Radio, einen für TMC. Jeder dieser Tuner hat einen Antenneneingang. Man kann, wenn nur eine Antenne vorhanden ist, das TMC-Signal auch aus dem "Radiotuner" nehmen. Aber dann funzt TMC nur, wenn der gerade gehörte Sender auch TMC sendet. Wenn man 2 Antennen hat, ist, je nach Einstellung, der 2. Tuner für TMC "zuständig".
Das was Du meinst (wahlweise beide Tuner für Radio und das TMC-Signal vom gerade gehörten Sender), gibt es nur bei den Blaupunkt-Geräten, weil das ein Blaupunkt-Patent ist.
Grüße
Torsten
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 17. November 2007 17:27
von AutomatikFahrer
Das Nexus hat ja auch zwei Antennen-Eingänge. Und trotzdem ist nur eine Radioantenne im/am Kabelbaum vorhanden. Ist denn die zweite Antenne beim Columbus oder RNS510 unbedingt vonnöten?
Zumal ich bisher keine Probleme beim Radioempfang habe.
(Im Gegensatz zu meinem Alfa; wenn man sich in der aktuellen Umgebung an höchstgelegener Stelle befindet ist tatsächlich ein annähernd rauschfreier Empfang möglich, wenn die Heckscheibenheizung dazukommt - kein Kommetar)
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 17. November 2007 17:48
von Fliegerstefan
ich bin zwar nicht Torsten "aber ich weis auch etwas"
Die zweite Antenne ist entweder in die Heckscheibe integriert ( Limosine) oder in der hinteren Seitenscheibe (Combi).
Die Nachrüstung wird somit etwas teuer und aufwendig.
Früher gab es einmal ein Modul von Blaupunkt, womit man die Heckscheibenheizung als Antenne nutzen kann. Ich hatte dies einmal in meinem "verstorbenen" Leon eingebaut.
Dies funktionierte einwandfrei.
Allerdings weis ich nicht, ob es das noch gibt.
Falls man die 2. Antenne nicht hat, geht TMC trotzdem. Einzig der Empfang ist schlechter.
@ Automatikfahrer
Bei mir wurde der Empfang deutlich besser. Das Nexus hat zwar zwei Antenneneingänge aber nur einen Empfänger! Der 2. Anschluss ist "dummy"
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 17. November 2007 17:59
von lansester
Hey,
wurde der Empfang bei dir durch das RNS510/Columbus auch ohne zweite Antenne deutlich besser? Hattest du vorher ein Nexus drin?
Ich hab derzeit das Cruise/RNS300 und der Empfang ist nur sehr durchschnittlich, ich erhoffe mir durch das Columbus eine Verbesserung.
Ciao und Gruß!
Fliegerstefan hat geschrieben:
@ Automatikfahrer
Bei mir wurde der Empfang deutlich besser. Das Nexus hat zwar zwei Antenneneingänge aber nur einen Empfänger! Der 2. Anschluss ist "dummy"
Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]
Verfasst: 17. November 2007 18:53
von Fliegerstefan
kann man nicht behaupten. Der Klang des RNS 510 ist zwar besser, aber der Empfang war genaus schlecht oder gut wie bein Nexus.