Seite 34 von 53

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Verfasst: 18. Juli 2010 16:37
von TorstenW
Moin,

Das "aushalten" ist das Eine.......... :wink:
Der ist nicht umsonst als Drahtwiderstand im Keramikgehäuse ausgeführt. Im Betrieb unter "Volllast" kann man da Eier drauf braten. :D

Grüße
Torsten

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Verfasst: 18. Juli 2010 17:09
von dirki
@Lani und TorstenW:

danke für eure Ausführungen. "Eier drauf braten" ist ja für den Campingurlaub nicht schlecht, spart man sich einen Teil der Ausrüstung. :rofl:

Ich habe Neues zu berichten:

mittlerweile gibt mir der BC bei "Zündung an" eine Lampenfehlermeldung. Sobald der Motor gestartet wird ist diese jedoch weg.

Finde ich als Laie schon seltsam, oder fließen da zwischen den Lampen und dem Bordsteuergerät unterschiedliche Ströme bei "Zündung an" und "Motor an"?

Gruß

Dirk

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Verfasst: 18. Juli 2010 17:48
von TorstenW
Moin,

Vielleicht isses gerade an der Grenze? Wenn der Motor läuft, ist die Bordspannung etwas höher. Vielleicht reicht der Strom dann gerade so aus, die Überwachung zu veräppeln. :wink:
Die Lampen im Octi werden sowieso mit Rechteckimpulsen angesteuert und nicht mit einer "glatten" Spannung. Je nach Ausführung der Stromregelung in den LEDs kann diese da auch Probleme bekommen und die LEDs durchschießen........

Grüße
Torsten

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Verfasst: 18. Juli 2010 19:19
von dirki
TorstenW hat geschrieben:Je nach Ausführung der Stromregelung in den LEDs kann diese da auch Probleme bekommen und die LEDs durchschießen........
Aha, das würde vielleicht erklären, warum eine der LEDs schon kurzfristig seinen Geist durch einen Kurzschluß aufgab. :roll:

Gruß

Dirk

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Verfasst: 18. Juli 2010 22:01
von Wurmi023
JA LEDs sind da "empfindlicher"...wenn man genau hin schaut, kann man das Flackern auch sehen, das ist quasi zig Mal in der Sekunde ein An- und Ausschaltvorgang. Aber LEDs halten das schon aus.

Bei ner Glühlampe kriegt man das ned mit, weil die träge ist.

Zum Lastwiderstand...wenn man 10W verbraten will, sollte der Widerstand mind. das doppelte ab können, schon allein wegen der Wärmeentwicklung...

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Verfasst: 18. Juli 2010 22:11
von Lani
Beim TFL dürfte relativ wenig Luftzirkulation vorhanden sein, da müsste der Lastwiderstand wohl schon 'ne Ecke mehr vertragen können, das ist wohl wahr. War auch nur mal 'nen Vorschlag für diejenigen, die sich nichts darunter vorstellen können. Ich kenn Lastwiderstände/-potis bis 500W, die sehen aus wie 'ne Heizung :wink: ( sind sie ja auch im eigentlichen Sinne :D ).

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Verfasst: 19. Juli 2010 07:56
von Wurmi023
Ich muss mal im Lager schauen, ob ich da noch nen Satz mit Lastwiderständen habe, aber so´n Keramikwiderstand war das ned...das war einer mit Metallgehäuse, der konnte glaub 20W ab...

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Verfasst: 19. Juli 2010 10:02
von TorstenW
Moin,

den Widerstand kannst Du am Waschwasserbehälter anbauen, dann friert der im Winter nicht ein. :)
Die "Taktfrequenz" mit der die Lampen/LEDs angesteuert werden beträgt übrigens nur 130 Hz. Sieht man wunderschön beim Golf mit den LED-Rückleuchten. Die "Huppen" ganz klasse rumher, wenn man blinzelt. :motz:

Mal anders frag: Wie machen sie das denn beim RS? Der FL hat doch LED-TFL drin. Vielleicht kann man das einfach entsprechend codieren an statt hier so viel Energie zu verbrutzeln?! ;)

Grüße
Torsten

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Verfasst: 19. Juli 2010 10:41
von Lani
Dort ist meines Wissens nach ein anderes ( oder gar eigenes ) Steuergerät verbaut für die LED. MonaLisa und andere, die die RS-Schürze an ihren normalen O² angebaut haben, hatten Probleme mit dem TFL.

@ WischWasserBehälter: Dann aber bitte auf eine größere Alu-Platte. Sonst hat man nachher noch ein Loch im Behälter :D

Re: Octavia II Facelift mit Tagfahrlicht

Verfasst: 19. Juli 2010 12:40
von TorstenW
Moin,

Alternativ den Widerstand in den Behälter stecken...... :rofl:

An der RS-Geschichte bin ich dran. Ich melde mich. ;)

Grüße
Torsten