Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Ich sage ja nicht, dass es nur die Differnzdrucksensoren sein können. Ich habe sie nur als eine Möglichkeit benannt.
Auch glaube ich, dass sich die Erfahrungen eines BMN sich nicht so leicht auf den 1.9 TDI übertragen lassen. Der BMN ist für seine diversen Probleme, u. a. auch bei der DPF-Regeneration, bekannt. Der 1.9 TDI, auch mit DPF, ist dagegen als nicht überdurchschnittlich problembehaftet verschrien.
Vielleicht liegen die DPF-Probleme beim BMN auch in den durchschnitllich kleineren Partikeln (4-Ventiler, höherer Einspritzdruck, präzisere Einspritzung) (mit)begründet.
Auch glaube ich, dass sich die Erfahrungen eines BMN sich nicht so leicht auf den 1.9 TDI übertragen lassen. Der BMN ist für seine diversen Probleme, u. a. auch bei der DPF-Regeneration, bekannt. Der 1.9 TDI, auch mit DPF, ist dagegen als nicht überdurchschnittlich problembehaftet verschrien.
Vielleicht liegen die DPF-Probleme beim BMN auch in den durchschnitllich kleineren Partikeln (4-Ventiler, höherer Einspritzdruck, präzisere Einspritzung) (mit)begründet.
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Du sprichst mir so was von aus der Seele.Jopi hat geschrieben:Das Auto ist an sich genial, perfekt für uns, sogar etwas "too much". Aber diese Filtergeschichte ist einfach nur zum Brechen!
Das Beste ist, dass er sehr oft genau dann freibrennen will, wenn man gerade von einige Dutzend oder gar Hundert KM von der Autobahn runter fährt, obwohl er auf der Bahn die ganze Zeit im zum Freibrennen idealen Bereich war.

habe auch ständig Probleme mit dem DPF, der bei Kurzstrecken nach rund 150km kommt und auch wenn man lange auf der Bahn war und dann in die Stadt abfährt schön, warscheinlich zum schurr

auch schön ist Stau und Stadtverkehr zur Hauptzeit.
Gruß Cardriver
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
-
- Versetzungsgefährdet
- Beiträge: 813
- Registriert: 15. Juli 2010 20:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 376000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Ich liebe mein Auto, aber den DPF reiße ich auch bald raus, danke für den Tipp,morgen ist er in der Werkstatt, vielleicht können die ja mal drüber schauen.
Neid ist die höchste Form von Anerkennung.
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Es wurde der Druckdifferenzsensor getauscht. Immerhin haben sie mal wieder was "gemacht".
Abwarten...
Aber ich meine, das hätten sie damals, 2008, schon gemacht. Na gut.
Abwarten...
Aber ich meine, das hätten sie damals, 2008, schon gemacht. Na gut.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Schmeiß den DPF doch ganz raus, für die Umwelt ist doch dieser ganze Regeneriermist noch schädlicher.
Und für die Oberlehrer: Feinstaub emitieren die ganzen TSI-Benziner zigmal mehr.
Und für die Oberlehrer: Feinstaub emitieren die ganzen TSI-Benziner zigmal mehr.

2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Darf ich fragen, was das gekostet hat?ems-teddy hat geschrieben:Daraufhin wurde der Filter dann auch getauscht
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 144
- Registriert: 7. Juni 2011 21:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI DSG
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 740002
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Für den Škoda weiß ich es nicht, ich habe nur einen Wert vom Touran 2.0 TDI DSG. Da hat der Wechsel bei mir ca. 1900€ gekostet.Oberberger hat geschrieben:Darf ich fragen, was das gekostet hat?ems-teddy hat geschrieben:Daraufhin wurde der Filter dann auch getauscht
Ich denke, dass sich das beim Octavia in ähnlichen Regionen bewegen wird.
Bestellt am 02.03.11: Octavia L&K 2.0 TDI DSG (Columbus, Standheizung, MMA, 3 Sp-Lenkrad, FSE Premium, SunSet, Gepäcknetztrennwand)
Geliefert: 19.12.2011, Rückgabe: 30.04.14
Bilder und Vorstellung des L&K
Geliefert: 19.12.2011, Rückgabe: 30.04.14
Bilder und Vorstellung des L&K
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Bei welchen Kilometerstand wurde der DPF-Tausch denn nötig? Hat sich irgendwer an den Kosten beteiligt?
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Ursprünglich hiess es ja sogar mal, dass der Filter wahrscheinlich standardmäßig bei ca. 120000km getauscht werden muss.
Wenigstens das hat sich nicht bewahrheitet.
Übrigens ruckelte er gestern Abend wieder.
Werde heute sowieso ca. 30km Autobahn fahren, da hat er Gelegenheit, zu regenerieren.
Und dann kommt es auf die Langzeitbeobachtung an, ob der Tausch was gebracht hat.
Aber ich glaube, das Problem ist das Konzept an sich, das sich mit dieser "Gesamthardware" nicht verträgt.
Wenigstens das hat sich nicht bewahrheitet.
Übrigens ruckelte er gestern Abend wieder.
Werde heute sowieso ca. 30km Autobahn fahren, da hat er Gelegenheit, zu regenerieren.
Und dann kommt es auf die Langzeitbeobachtung an, ob der Tausch was gebracht hat.
Aber ich glaube, das Problem ist das Konzept an sich, das sich mit dieser "Gesamthardware" nicht verträgt.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter
Wobei das aber beim RS PD besonders schlimm zu sein scheint.....die "normalen" 2.0er und sowieso die 1,9er scheinen mir da bisher (Gottseidank) eher unauffällig.....warten wir es ab.