RS200@raceblue hat geschrieben:Mackson hat geschrieben:...Wieviele Reifen welcher Marken hast Du bisher auf dem O² gefahren wo jetzt die PE2 drauf sind?..
Nur diesen (PE2). Der war bei Auslieferung drauf.
Ich kenne diesen Reifen allerdings schon sehr lange u. war deshalb auch glücklich als mein neuer RS mit diesen Schuhen beim

stand.
Ok, damit können wir hier nicht ausschließen ob der Reifen, Dein Fahrstil, Fahrprofil oder diese Faktoren gemeinsam verantwortlich für die Nichtbildung eines Sägezahnprofils bei Dir sind. Dein Hinweis auf den Reifen bietet lediglich eine Option zum ausprobieren für Sägezahngeplagte. Ich hätte ihn auch gern probiert, aber die Größe (235/40 18) gibt es halt leider nicht.
RS200@raceblue hat geschrieben:Wenn ich hier die Beiträge lese, entstehen die Sägezähne an der HA u. werden beim Wechsel auf die VA unerträglich.
Die Sägezähne entstehen doch dadurch, dass beim Fronttriebler die Hinterräder nur in einer Rotationsrichtung (nur Bremsen, kein Antrieb) belastet werden.
Das würde ich nicht so sehen. Bei meiner Octave hatte ich den Sägezahn auch vorn. Die Bremsleistung der HA kannst Du knicken. Wobei ein Gedanke von Dir richtig ist: unterschiedliche Belastungen. IMHO wird die VA bei Bremsen belastet, der Reifen bekommt mehr Druck und die Auflagfläche wird größer und gleichmäßiger. Bei Beschleunigen wird die VA entlastet und die Auflagefläche wird kleiner, bedingt durch irgendeinen konstruktiv bedingten Umstand werden die Reifeninnenkannten besonders gefordert = Sägezahn. Diese Theorie würde auch erklären, warum BMW & Mercedes keinerlei Probleme haben und warum bei mir der Sägezahn bei verschiedenen Autos relativ zeitig auftritt: ich fahre gern mit Drehmoment und zwar mit vollem = Vollgas (ab Gang 3, drunter drehen die Räder sinnlos durch), zwischen 1.800 - 3.000 U/Min. Damit ist man sehr flott unterwegs ohne den Dieselverbrauch in extreme Höhen zu treiben. Die Gangabstufung läßt diese Fahrweise auch wunderbar zu. Im Gegensatz dazu benutze ich die Bremse nur dann, wenn es absolut notwendig ist und lasse viel den Motor machen. Meine Octave hatte ich mit 110Tkm und 40% Rest auf den Bremsklötzen (vorn, die HA war irgendwo bei 50%) der Werksauslieferung abgegeben.
Gruß M.