Seite 38 von 72

Sitzpolster löst sich auf

Verfasst: 8. Juli 2005 13:43
von @erl
@hbert

nicht die nähte lösen sich auf, sondern der stoff auf der sitzfläche riffelt sich so langsam auf. :cry:

Verfasst: 8. Juli 2005 13:56
von hbert
Oh Gott. Dann haben meine trüben Augen mich wohl doch nicht getäuscht, als ich bemerkte, dass der Stoff wohl megaempfindlich ist. Bei Absaugen an der Tanke hatte ich den Eindruck, dass der Stoff sofort leidet. Mist :evil:

Re: Sitzpolster löst sich auf

Verfasst: 10. Juli 2005 20:12
von Wuppi
@erl hat geschrieben:hallo, habe seit april eine octavia 2 combi mit leder/stoff kombination in schwarz. bei ca. 5000 km hat sich der stoff auf der sitzfläche angefangen sich aufzulösen. vor gut einer woche habe ich nun einen neuen sitzbezug bekommen, aber jetzt fängt es an der gleichen stelle wieder an sich aufzulösen :oops: wer hat die gleichen erfahrungen gemacht?
Nach 22.000 km Leder und Stoff kann ich keine Probleme auf den Sitzflächen feststellen. Fahre aber auch in der Regel ca. 100 - 200 km am Stück; also keine Kurzstrecken.
Bei mir wird nur langsam die linke Sitzwange (Leder) etwas glänzend. Rutsche ich immer beim Ein- und Aussteigen mit meinem "zarten" Ar... drüber. :roll:

Wuppi

Verfasst: 11. Juli 2005 06:49
von Lupolaner
moin,
...am freitag habe ich meinen 02 nach 12 tagen skoda-krankenhaus wieder abgeholt. bisher noch kein kühlwasser wieder verloren und bin nunoptimistisch fürs kommende wochenende - da geht's dann in urlaub.
folgendes wurde mir gesagt, wie denn wohl das kühlwasser verlustig ging (ich drück's mal laienhaft aus, auch nur so habe ich's verstanden...): die schaufelräder im tubo laufen auf einer gelagerten welle, diese lager werden nun, um ein festgehen wie in früheren zeiten zu verhindern, durch den kühlkreislauf auch gekühlt. und genau dort soll sich das leck befunden haben, so daß es regelmäßig das kühlwasser durch die abgasrückführung in den motor gedrückt hat oder gleich mit dem übrigen abgasstrom nach draußen ...oder so, irgendwie...
nun hat man wohl wirklich den motor für umsonst gewechselt, kann mir aber egal sein...

Verfasst: 11. Juli 2005 19:47
von UBs
studendekopp hat geschrieben:Habe noch einen 'klitzekleinen' Mangel: defektes Getriebe bei knapp 7 tkm. :cry:

Grüße studi

edit:
O2 2.0 TDI Elegance
Hallo studendekopp,

bei meinem zwei Wochen alten O² ist es mir nun auch schon drei Mal
passiert, dass ich an der Ampel den ersten Gang nicht eingelegt bekam.
Auch habe ich das Gefühl, dass der erste und der Rückwärtsgang etwas
hakeln. Ich habe zwar die Vermutung, dass es etwas mit meiner
Sitzposition zu tun hat, denn seit dem ich eine Raste nach vorne gerutscht
bin, hatte ich das Problem nicht mehr (seit 2 Tagen...) - vielleicht hatte ich
die Kupplung einen halben cm nicht getreten!?!
Jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, wie hat es sich bei dir angedeutet?

Gruß
UBs

Verfasst: 13. Juli 2005 12:53
von Lichtverbieger
@ UBs

Hey,
bei mir hakt der 3. Gang gelegentlich. Ich habe es dann darauf geschoben, daß die Fußmatte (org. Skoda) nach oben/vorne grutscht ist und ich die Kupplung somit nicht ganz durchtreten konnte. ABER warum nur der 3. Gang?? :o
Und warum verbaut Skoda Fußmatten mit Halteösen und vergisst die Befestigungmöglichkeiten am Fahrzeugboden? :motz:

Gibt es noch mehr O² mit hakeligen Schaltungen?

Ja ja, ich weiß. BENUTZ DIE SUCHFUNKTION! Mach ich! :wink:

Gruß Lichtverbieger


O² Combi 1,9 TDI

Verfasst: 13. Juli 2005 14:24
von Tamiya
UBs hat geschrieben:vielleicht hatte ich
die Kupplung einen halben cm nicht getreten!?!
Das hatte ich auch mal: Schlampig die Kupplung gedrückt, da ging der Gang nicht rein. Dann nochmal richtig die Kupplung betätigt, schon flutschte es. Also keine Sorge 8)

Verfasst: 13. Juli 2005 14:26
von Tamiya
Lichtverbieger hat geschrieben:Und warum verbaut Skoda Fußmatten mit Halteösen und vergisst die Befestigungmöglichkeiten am Fahrzeugboden? :motz:
Ich dachte die Original Fußmatten haben generell die Verschraubung zum Boden? Zumindest beim Vorführwagen war das der Fall.

Ich bestelle mir heute bei meinem Freundlichen die Matten samt Verschraubung, mal schaun, wie die befestigt werden. Vielleicht muß ich ja meine Schlagbohrmaschine zum Lochbohren rausholen :rofl:

Verfasst: 13. Juli 2005 14:51
von TurboD
unser ah hat uns auch so ne billigteile reingelegt. die rutschen rum wies vieh - fliegen bald raus. schön wie schon bei unserem golf - anstöpseln und hält. daran brauche die eigentlich nicht sparen...

Verfasst: 13. Juli 2005 14:58
von tsbikes
Wir sind endgültig vom Vertrag zurück getreten. Fahren jetzt einen Passat und hoffen das da alles in Ordnung bleibt. Niemehr wieder Skoda.