Seite 39 von 48
Re: Mobile Navigation - Festeinbau in Ablagefach auf dem A-brett
Verfasst: 17. September 2010 14:48
von Der Thüringer
Octavist hat geschrieben:Bullsh.....

, da will man mal endlich bestellen und nu isses wirklich nicht lieferbar.
Hat jemand genauere Infos, ab wann wieder?
Nein, habe gerade mit meinem Autohaus telefoniert, Antwort "Wegen technischer Prüfung zur Zeit nicht bestellbar", auf unbestimmte Zeit! Vielleicht weiß ja unser insideR mehr.
Gruß!
Re: Mobile Navigation - Festeinbau in Ablagefach auf dem A-brett
Verfasst: 17. September 2010 18:39
von TorstenW
Moin,
Der Thüringer hat geschrieben:"Wegen technischer Prüfung.....
Das ist aber eine hübsche Umschreibung.
Diese Steuerkiste kann man übrigens auch bei einer italienischen Firma direkt bestellen.
Das hat auch eine mir sehr gut bekannte professionelle Einbaufirma vor einiger Zeit mal gemacht, weil der Preis unschlagbar war. Diese Kisten gingen postwendend zurück. Der Preis ist eben nicht alles...........
Grüße
Torsten
Re: Mobile Navigation - Festeinbau in Ablagefach auf dem A-brett
Verfasst: 24. September 2010 14:35
von mk Scout
Habe mal einen Versuch gestartet, bin eigentlich ganz zufrieden - lohnt sich noch zu optimieren:
Re: Mobile Navigation - Festeinbau in Ablagefach auf dem A-brett
Verfasst: 24. September 2010 15:01
von raudi
Was hast Du denn genau gemacht? Du hast die Konsole so modifiziert, daß ein Nicht-Falk-Navi (Marke?) reinpaßt?
Re: Mobile Navigation - Festeinbau in Ablagefach auf dem A-brett
Verfasst: 24. September 2010 17:08
von mk Scout
Nöö, ich habe mir bei ebay ein Ersatz-Ablagefach für 30 EUR geholt und den passenden Ausschnitt selbst "reingedremelt".
Das Stromkabel ist von unten durchgeführt (kleines Loch in der Ablage). Das Gerät ist ein Navigon 8450 und klemmt momentan nur in der Öffnung, ich möchte es aber noch etwas fixieren, eventuell mit einem Kantenschutzband am ausgeschnitteten Kunststoff, oder von unten im Ablagefach.
Re: Mobile Navigation - Festeinbau in Ablagefach auf dem A-brett
Verfasst: 24. September 2010 19:26
von Manu
gute Idee. Hol dir einfach aus dem Baumarkt nen kleinen Winkel und befestige diesen von hinten am Navi. Das müsste doch theoretisch funktionieren.
Re: Mobile Navigation - Festeinbau in Ablagefach auf dem A-brett
Verfasst: 7. Oktober 2010 22:06
von jan_19
Moin,
hat vielleicht einer der Herren mit dem Falk-Einbau ein komplettes Ablagefach
"übrig" ?
Will mein Fach mit dem "festeinbau" (siehe weiter oben) in den neuen Octavia mitnehmen...
Danke und Gruss
Jan
Re: Mobile Navigation - Festeinbau in Ablagefach auf dem A-brett
Verfasst: 7. Oktober 2010 22:16
von TorstenW
Moin,
das komplette Fach wird (aus diesem Grund) sicher niemand übrig haben. Beim Einbau wird doch nur der Deckel getauscht.
Grüße
Torsten
Re: Mobile Navigation - Festeinbau in Ablagefach auf dem A-brett
Verfasst: 12. Oktober 2010 18:07
von Octavist
Meine Konsole ist inzwischen auch verbaut.
Obwohl ich normale FSE ab Werk hab -die Aktuellste-, funzt ALLES (MuFuLe, Radio Bolero) nach ner Gedenksekunde korrekt wie bisher. FSE im Navi bleibt deaktiviert und alles ist bestens.
Immer diese pessimistischen Verkäufer.....

Ich kann die Konsole rundum empfehlen.
Edit: Manchmal kommt bei Navigation die Ansage etwas abgehackt an. Kann man/ich aber gut mit leben.
Inkompatibel ist jedenfalls in Bezug auf die FSE nix, obwohl es so angegeben wird.
Re: Mobile Navigation - Festeinbau in Ablagefach auf dem A-brett
Verfasst: 13. Oktober 2010 13:16
von Inko_Gnito
Hallo, verfolge schon ´ne Weile das Thema hier.
Mir war wichtig, dass bei (länger und einsam) abgestelltem Auto nichts auf ein Navi hindeutet. Deshalb Einbau in´s Ablagefach. dazu hebe ich einen Micro Car Holder von BI automotive in das Ablagefach eingeklebt und daran einNavigon 2110max befestigt. Kabel für Strom mit kleinem Loch hinter dem AB geführt und neben dem Fahrersitz wieder raus, so dass er in den Zigarettenanzünder passt.
Bei abgenommenem Navi wird der Halter einfach zur seite ins Fach geschwenkt, das Navi passt mit angestecktem Kabel haargenau daneben und das Fach lässt sich schließen.
Ist eine simple Lösung, sicher kann man auch größeren Aufwand mit dieser Lösung betreiben (Fastmute etc.). Interessant: Durch den Fachdeckel, der im Betrieb offen ist, ergibt sich eine bessere Akustik der Ansagen.
Fotos kann ich gelegentlich nachliefern.