Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
StegMich
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 15. November 2010 22:48
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 657021

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von StegMich »

Herr B aus W hat geschrieben:Ich hab ja auch seit Anfang an das Problem das ich kein Geradeauslauf habe. ;-).
... du musst das runde Ding, das vor deinem Sitz montiert ist festhalten und nicht immer dran rumdrehen! :wink:

Dein Durchschüttelsatz gibt mir jetzt auch wieder zu denken - aber es gibt hier einfach niemanden, bei dem man mal mit den Eibach-Federn mitfahren könnte. :cry:
Viele Grüße
Michael
Herr B aus W

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von Herr B aus W »

Das mit dem durchschütteln ist aber wirklich nur wenn ich bei uns hier an die Kreuzung ranrolle und die hat ordentliche Wellen. Bei meiner Frau im Ibiza mit Serienfahrwerk ist das Verhalten aber auch nicht deutlich besser, von daher kann ich damit gut leben.

Hat auch keiner bei dir in der Nähe H&R Federn, ich glaube die nehmen sich nicht wirklich viel. ;-)
Benutzeravatar
Matze2005
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 20. Juni 2010 18:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von Matze2005 »

Herr B aus W hat geschrieben:Hat auch keiner bei dir in der Nähe H&R Federn, ich glaube die nehmen sich nicht wirklich viel. ;-)
glaube hier irgendwo gelesen zu haben das die H&R etwas härter sind :)
Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.4 TSI in Anthrazit-Grau
Bisher verändert: Scheibentönung, Original Einstiegsleisten, 35/35 H&R, 7x17 ET37.
Herr B aus W

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von Herr B aus W »

Ja, aber Tobi... hat auch gesagt das er Sie genauso straff findet wie die Serienfedern, genauso ist es mit den Eibach auch.

Ich denke mal, wenn er sich im Auto mit H&R Federn komfortabel aufgehoben fühlt, dann kann es mit den Eibach Federn nicht schlechter sein, wenn Sie weicher sein sollten umso besser.
Benutzeravatar
StegMich
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 15. November 2010 22:48
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 657021

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von StegMich »

... aber beide Hersteller liefern ihre Federn doch mit ABE? Warum bietet mir meine Skoda-Werkstatt heute die Eibach inkl. TÜV-Abnahme zu einem fast unverschämt hohen Preis an? Habe ich irgendwelche Garantie-Nachteile, wenn ich die Eibach-Federn von einer freien Werkstatt einbauen lasse?
Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
mylo_74
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 20. März 2010 14:01
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: RennSemmel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von mylo_74 »

Wie ich mich erinnere, gibt es zu den Eibach-Federn nur ein Gutachten, keine ABE. Somit musst Du sie eintragen lassen. Bei den H&R entgegen, gibt es eine ABE und befreit Dich von der Eintragung, sofern du nix an der originalen Rad-Reifen-Kombination änderst.
Octavia² V/RS
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von ThomasB. »

Tobi... hat geschrieben:Ich will hier nur einmal sagen das so wie hier oft geschrieben ist das die H&R Federn sooo hart sind nicht stimmt! Ich habe meine originalen Federn (keine Tieferlegung) die bis Dato 14.000 km verbaut waren gegen 35mm H&R tauschen lassen und wenn ich ehrlich bin merke ich vom Komfort keinen aber absolut keinen Unterschied.

Kann ich nur so unterschreiben. Im Gegenteil. Es kommt mir harmonischer, nicht so stuckerig, vor.
Zuletzt geändert von ThomasB. am 30. März 2011 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Thomas
morfeus
Frischling
Beiträge: 71
Registriert: 8. März 2011 09:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 43000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von morfeus »

@ mylo_74 Was genau meinst du mit original Rad Reifen Combi?
Ich hab jetzt Zubehör Felgen drauf wo ich ne ABE bekommen habe,würde das heißen
das wenn ich H&R Federn einbaue wo es ja ne ABE bei gibt,ich trotzdem zum tüv mit fahren müßte?
Oder bezieht sich das nur auf Felgen die ich ohne hin eintragen lassen muß weil ich umbau arbeiten durch führen müßte?!
Benutzeravatar
StegMich
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 15. November 2010 22:48
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 657021

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von StegMich »

mylo_74 hat geschrieben:gibt es zu den Eibach-Federn nur ein Gutachten, keine ABE.
... ja, da hast du wohl Recht. Ist eh fraglich, ob ich mit der ABE was anfangen könnte, denn auch meine Proline-Felgen entsprechen ja nicht der Skoda-Felgenbreite und sind mit ABE zu fahren. Ich denke, dass es bei der Kombination mehrere ABEs Probleme geben wird.

Ich glaube, ich lasse das Auto so wie es ist und kauf mir beim nächsten mal einen RS! :-?
Viele Grüße
Michael
Herr B aus W

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von Herr B aus W »

Was wollen die den für die Abnahme haben? Bei mir hat das 40€ gekostet.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“