Chiptuning für RS

Speziell zum Tuning des Octavia I
maddin243
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 7. Juli 2005 15:45

Beitrag von maddin243 »

Robert8579 hat geschrieben:@ Maddin

154PS? Beim RS? Was ist das denn für ne schlamperei! :motz:

Kommt hoffentlich nicht öfter vor, aber vielleicht sollte ich meinen Auch mal überprüfen lassen, mal gucken wie nah er an der Angegebenen Leistung ran kommt.
hi,

hier mal der Beitrag aus dem Motor-Talk Forum

http://www.motor-talk.de/showthread.php ... eath+%2Brs

@all

Kleiner Tip für AUQ Besitzer
http://www.motor-talk.de/showthread.php ... uq+%2Bsieb

Gruß

Maddin
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TTailor »

Also ich hab auch nen AUQ und bin sehr zufrieden damit.

Ein Kumpel von mir hat nen gechippten A3 (angeblich 195PS) und der hat gemeint das er mir beim Abzug nicht ganz hinterherkommt....

Der AUQ kann also gar nicht sooo schlecht sein....


Gruß T
___________________
Don´t panic!
maddin243
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 7. Juli 2005 15:45

Beitrag von maddin243 »

Das sollte auch keine Andeutung sein das der AUQ schlecht ist. Hab übrigens auch einen und bin zu frieden mit dem.
Wobei ich sagen muss das die Zufriedenheit sich erst eingestellt hat als
ich die Schellen der Druckschläuche nachgezogen habe. :wink:

Ich wollte nur mal darlegen was für Teils recht gewaltige Toleranzen es bei dem Motor scheinbar gibt. Mal im ernst es kann doch nicht sein das so ein Motor überhaupt verkauft wird. Wenn die Aussage stimmt ist der Leittragende ja sogar ein VW/AUDI Mechaniker. Wenn der schon verzweifelt was sollten wir den an seiner stelle machen?

Gruß
Maddin
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TTailor »

maddin243 hat geschrieben: Wobei ich sagen muss das die Zufriedenheit sich erst eingestellt hat als
ich die Schellen der Druckschläuche nachgezogen habe. :wink:
Das kommt mir wohl irgendwie bekannt vor... :roll:

gruß T
___________________
Don´t panic!
maddin243
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 7. Juli 2005 15:45

Beitrag von maddin243 »

@T

oh, ein Leidens Genosse. Ich war doch überrascht dass die Schellen vom Werk aus recht locker waren.

Gruß

Maddin
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TTailor »

Ob die von Werk ab locker waren kann ich nicht beurteilen.
Nach nem Jahr waren die am LLK zumindest locker und das System dadurch undicht...

Gruß T
___________________
Don´t panic!
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Kennt eigentlich jemand den Unterschied zwischen dem 180 und dem 225PS Motor? Ich meine natürlich nur was im Motor anders ist und nicht 2LLK´s, T04 Lader andere Software. Hat der andere Nockenwelle oder Ventile?
maddin243
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 7. Juli 2005 15:45

Beitrag von maddin243 »

Hi,

schau mal hier:http://www.roadstter.de/index2.htm

gruß

maddin
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Beitrag von RS Michi »

Ja danke besser hätt ichs mir nicht vorstellen können, danke.
Da wurd aber eine Menge geändert, hab ich gar nicht mit gerechnet.
maddin243
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 7. Juli 2005 15:45

Beitrag von maddin243 »

Nach dem ich diese Übersicht gefunden hatte bin ich schon recht ins grübeln gekommen ob ich meinen noch Chippen lasse.
Die meisten Tuner versprechen einem ja ca. 200-225PS und ca. 20 -40Nm mehr wie der org. 225PS.

Na ja ich werde am Samstag erst mal zu Wetterauer fahren und meinen Fahrbaren Untersatz auf den Prüfstand stellen. Mal sehen ob ich auch einen RS erwischt habe der nur 160PS hat. :wink:
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“