Taglicht selber nachrüsten ????
löl.
Antwort: Aus der "Gute Fahrt", aber das ist nichts neues, dass die Teilemitarbeiter nicht alles neue sofort kennen, ging mir mit der Taschenlampe zum Beispiel auch so. Jetzt liegen sie sichtbar aus
Antwort: Aus der "Gute Fahrt", aber das ist nichts neues, dass die Teilemitarbeiter nicht alles neue sofort kennen, ging mir mit der Taschenlampe zum Beispiel auch so. Jetzt liegen sie sichtbar aus

mfg

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
wollte mal danke sagen für die erklärung, cyrus. also mir persönlich ist nur wichtig, dass das abblendlicht automatisch angeht, wenn ich den motor starte - andere leuchten sind mir nicht so wichtig (so banal das klingt). werde mich also mal um ein kabel umsehen und mich dann an den lichtschalter machen.
noch was: wollte hier kein streitthema entfachen ...
noch was: wollte hier kein streitthema entfachen ...
Octavia GLX 90 PS TDI silbermetallic
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
ich habe bis jetzt den lichtschalter noch nicht demontiert und hätte zu dem anschluss des kabels noch eine frage - um mich über die lage der anschlusspins vorher zu informieren, habe ich mir diese anleitung angesehen:
http://home.eplus-online.de/nieder/octa ... halter.pdf
muss ich für den kabelanschluss den lichtschalter auch komplett zerlegen oder geht das einfacher ?
und abschliessend - welches kabel würdet ihr für den anschluss a la long empfehlen:
dieses hier: 000 979 225
oder das mit der 70%-stromverbrauchsreduktion: 1J0 998 055
(beide kabel wurden von euch freundlicherweise in diesem thread genannt)
danke für eure tipps schon im vorhinein !
http://home.eplus-online.de/nieder/octa ... halter.pdf
muss ich für den kabelanschluss den lichtschalter auch komplett zerlegen oder geht das einfacher ?
und abschliessend - welches kabel würdet ihr für den anschluss a la long empfehlen:
dieses hier: 000 979 225
oder das mit der 70%-stromverbrauchsreduktion: 1J0 998 055
(beide kabel wurden von euch freundlicherweise in diesem thread genannt)
danke für eure tipps schon im vorhinein !
Octavia GLX 90 PS TDI silbermetallic
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
jetzt hab ich noch einen nachtrag, für alle, die es interessiert - mit nachstehendem link kann man die derzeit gesetzlich vorgeschriebenen ausführungen des tagfahrlichtes in österreich ersehen:
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/res ... 13313.html
und jetzt noch meine anmerkung dazu: wenn ich das tagfahrlicht in betrieb habe (variante mit abblendlicht alleine - ohne rücklichter und ohne weitere leuchten - wie das die von mir angestrebte kalbelösung vorsieht und es derzeit auch erlaubt ist) und nachts auf das lichteinschalten vergesse - oder z.b. untertags in einen tunnel fahre oder im nebel unterwegs bin und ebenfalls auf den lichtschalter vergesse und somit mit dem abblendlicht alleine unterwegs bin - das beunruhigt mich, weil ich ja hinten "unsichtbar" fahre - das kann sehr gefährlich werden ....
was meint ihr dazu ?
http://www.oeamtc.at/netautor/pages/res ... 13313.html
und jetzt noch meine anmerkung dazu: wenn ich das tagfahrlicht in betrieb habe (variante mit abblendlicht alleine - ohne rücklichter und ohne weitere leuchten - wie das die von mir angestrebte kalbelösung vorsieht und es derzeit auch erlaubt ist) und nachts auf das lichteinschalten vergesse - oder z.b. untertags in einen tunnel fahre oder im nebel unterwegs bin und ebenfalls auf den lichtschalter vergesse und somit mit dem abblendlicht alleine unterwegs bin - das beunruhigt mich, weil ich ja hinten "unsichtbar" fahre - das kann sehr gefährlich werden ....
was meint ihr dazu ?
Octavia GLX 90 PS TDI silbermetallic
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
@jonny
also ich rüste mir das TFL vorerst mal mit 100% abblendlicht selbst nach.
die klemmen hab ich zuhause rumkugeln und die 5cm 1mm2 kabel auch,
da geb ich nicht geld dafür aus,
das reduzierte kabel von VW ist angeblich 2m!!!
lang, lt der aussage eines bekannten.
erlaubt ist es bei uns dann so (ob reduziert oder nicht ist egal),
wie hier schon mal geschrieben wurde, kannst du an den TFL Pin auch das schlusslicht +kennzeichenbeleuchtung hängen.
kann mir jemand sagen ob man die leistung mit einem widerstand auf 50% (oder 40%) reduzieren kann?
also bei der selfmade lösung wie ich sie vorhabe
also ich rüste mir das TFL vorerst mal mit 100% abblendlicht selbst nach.
die klemmen hab ich zuhause rumkugeln und die 5cm 1mm2 kabel auch,
da geb ich nicht geld dafür aus,
das reduzierte kabel von VW ist angeblich 2m!!!

erlaubt ist es bei uns dann so (ob reduziert oder nicht ist egal),
wie hier schon mal geschrieben wurde, kannst du an den TFL Pin auch das schlusslicht +kennzeichenbeleuchtung hängen.
kann mir jemand sagen ob man die leistung mit einem widerstand auf 50% (oder 40%) reduzieren kann?
also bei der selfmade lösung wie ich sie vorhabe
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch
tja, danke mal für die antwort - d.h. ich könnte mittels kabellösung
das abblendlicht UND
die rückleuchten
im tagfahrlicht aktivieren ?
wie müsste ich dann aber vorgehen ? welche kabel müsste ich dann wo anklemmen und muss ich den lichtschalter dabei komplett auseinandernehmen ?
das abblendlicht UND
die rückleuchten
im tagfahrlicht aktivieren ?
wie müsste ich dann aber vorgehen ? welche kabel müsste ich dann wo anklemmen und muss ich den lichtschalter dabei komplett auseinandernehmen ?
Octavia GLX 90 PS TDI silbermetallic
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Tach !
interesantes Thema ! pin´s hin und her ich glaub das werde ich ,
denk ich mal , schon hinbekommen , aber hat zufällig jemand
einige bilder nur so mal "rumliegen " ??
die wären sicher sehr hilfreich für andere !
ich arbeite auch lieber mit bildern ! (trottelsicher)
wie auch immer , würd mich über ein par pic´s freun !
mfg
SLX81 alias patrick
interesantes Thema ! pin´s hin und her ich glaub das werde ich ,
denk ich mal , schon hinbekommen , aber hat zufällig jemand
einige bilder nur so mal "rumliegen " ??

die wären sicher sehr hilfreich für andere !
ich arbeite auch lieber mit bildern ! (trottelsicher)
wie auch immer , würd mich über ein par pic´s freun !

mfg
SLX81 alias patrick
Octavia SLX 1,9 TDi 81kW Limo Bj.10/98 (grün), Xenon , car-PC , Hifonics , Park-Distance-Control , - 35mm , 215/40/17 , Tachoumbau auf blau , Aerotwin , Chrom , Gittergrill, weiße Seitenblinker , Klarglasheckleuchten, Umfeldbeleuchtung u.v.m. !!!
hab leider keine fotos - hier aber nochmals die anleitung:
lichtschalter bei stellung null leicht hineindrücken und nach rechts drehen
danach nach hinten raus ziehen und schalter wieder auf null stellen
kabelstecker abziehen (man sieht dann die bennennung je pin: 56 = abblendlicht und tfl = tagfahrlicht)
es gibt auch bei jüngeren modellen die pinbelegung 56* - bei meinem octavia bj 2000 war aber 56 und tfl die richtige wahl
kabel entsprechend einstecken und lichtschalter wieder in umgekehrter reihenfolge einbauen
müsste dann funktionieren - angaben ohne gewähr - bei meinem wagen funkt das tagfahrlicht: bei eingeschalteter zündung leuchtet das abblendlicht ohne weiterer fahrzeugbeleuchtung, auch ohne armaturenbeleuchtung, bei inbetriebn. über lichtschalter leuchten auch die andere fahrzeugleuchten inkl. armaturenbeleuchtung.
hoffe, ich konnte helfen !
lichtschalter bei stellung null leicht hineindrücken und nach rechts drehen
danach nach hinten raus ziehen und schalter wieder auf null stellen
kabelstecker abziehen (man sieht dann die bennennung je pin: 56 = abblendlicht und tfl = tagfahrlicht)
es gibt auch bei jüngeren modellen die pinbelegung 56* - bei meinem octavia bj 2000 war aber 56 und tfl die richtige wahl
kabel entsprechend einstecken und lichtschalter wieder in umgekehrter reihenfolge einbauen
müsste dann funktionieren - angaben ohne gewähr - bei meinem wagen funkt das tagfahrlicht: bei eingeschalteter zündung leuchtet das abblendlicht ohne weiterer fahrzeugbeleuchtung, auch ohne armaturenbeleuchtung, bei inbetriebn. über lichtschalter leuchten auch die andere fahrzeugleuchten inkl. armaturenbeleuchtung.
hoffe, ich konnte helfen !
Octavia GLX 90 PS TDI silbermetallic
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Danke danke!
hab es heute morgen in einer 5 minütigen schnellaktion hinbekommen
und es funktioniert auch !
das einzie was mich stört is , das es über die zündung geht !
weiss zufällig jemand ob da irgendwo beim lichtschalter ein plus vom
generator is ?? ( nur plus wenn motor läuft ! )
mfG
SLX81 alias Patrick
hab es heute morgen in einer 5 minütigen schnellaktion hinbekommen
und es funktioniert auch !

das einzie was mich stört is , das es über die zündung geht !
weiss zufällig jemand ob da irgendwo beim lichtschalter ein plus vom
generator is ?? ( nur plus wenn motor läuft ! )

mfG
SLX81 alias Patrick
Octavia SLX 1,9 TDi 81kW Limo Bj.10/98 (grün), Xenon , car-PC , Hifonics , Park-Distance-Control , - 35mm , 215/40/17 , Tachoumbau auf blau , Aerotwin , Chrom , Gittergrill, weiße Seitenblinker , Klarglasheckleuchten, Umfeldbeleuchtung u.v.m. !!!