Kleine Erzählung über FSI 2.0 /150 PS (27.09.05 bekommen )

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Manuel A4 TDi
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 20. Mai 2003 21:04
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Beitrag von Manuel A4 TDi »

Welcher FSI? Ich habe ja schon erwähnt das es eine neue Motorgeneration gibt, die im Passat erst mit dem neuen Modell eingeführt wurde!

Empfindest Du 13sek von 80- 120km/h im 6.Gang im TDI etwa als sportlich?

Hier kannst Du den Vergleich sehen. Der neue FSI gegen seine Konkurrenz.

http://www.autobild.de/test/neuwagen/ar ... el_seite=3

Noch gravierender ist auch der Vergleich A4 2.0TFSI gegen A4 3.0TDI. Hier fehlen dem Benziner 1Liter Hubraum, 4PS und enorme 170Nm Drehmoment. trotzdem zieht er dem Diesel davon.

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Neuer Passat, 5 Wochen alt. Der sollte homogen betrieben sein. Es geht heir nicht um sportlich, sondern darum, dass ich diesen Werten nicht glaube. Habe wie schon erwähnt andere Erfahrung in der Praxis mit den hier genannten Motoren.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Manuel A4 TDi
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 20. Mai 2003 21:04
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Beitrag von Manuel A4 TDi »

Mackson hat geschrieben:Neuer Passat, 5 Wochen alt. Der sollte homogen betrieben sein. Es geht heir nicht um sportlich, sondern darum, dass ich diesen Werten nicht glaube. Habe wie schon erwähnt andere Erfahrung in der Praxis mit den hier genannten Motoren.

Gruß M.
Dann bleib bei deiner Meinung. Meiner Erfahrung hat mich eines besseren belehrt.

Generell ist dein vergleich sehr auf wackligen Füssen gebaut. Es waren nicht die gleichen Fahrzeuge.

Ein 2.0TDI erlangt andere Fahrwerte in einem A3 als in einem A6. :wink:


Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Sicherlich, Gewicht und cw-Wert speilen auch eine Rolle. Allerdings relativiert sich das beim O² Combi und der Passat Limo. 1 sec Unterschied in der Elatizität hätte sich deutlich für den Passat zeigen müssen, hat sie aber nicht. Wir fahren ja auch schon länger Auto und wissen eigentlich, worauf es ankommt. Ansonsten passt das 6-GG und dessen Abstufung sehr gut zum 2.0 FSI.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Mackson hat geschrieben:Sicherlich, Gewicht und cw-Wert speilen auch eine Rolle. Allerdings relativiert sich das beim O² Combi und der Passat Limo. 1 sec Unterschied in der Elatizität hätte sich deutlich für den Passat zeigen müssen, hat sie aber nicht. Wir fahren ja auch schon länger Auto und wissen eigentlich, worauf es ankommt. Ansonsten passt das 6-GG und dessen Abstufung sehr gut zum 2.0 FSI.

Gruß M.
Von A nach b zu kommen und wieder zurück? :wink:
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Das ist nur die halbe Wahrheit. :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Wenn's Spaß macht, umso besser. :D
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

So für alle Zweifler und Autoblöd-Anbeter: mein stinknormaler 2.0 TDI 140PS braucht von 80 auf 120 km/h im Gang 6 ziemlich genau 9,1 sec. Von 80 bis 150 km/h waren es im Mittel 16,6 sec.
Damit dürfte die Sachlage wohl klar sein?!

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Benziner flotter als Diesel

Beitrag von Mackson »

Manuel A4 TDi hat geschrieben:Hier mal Testdaten: Auto Bild

Passat 2.0FSI:
0- 100km/h= 9sek
80-120km/h=12,1sek (höchster Gang)

Passat 2.0TDI 16V ohne DPF
0- 100Km/h= 9,7sek
80- 120km/h= 12,5sek (höchster Gang) ...
Da ich nach meiner gestrigen Messung noch skeptisch war, habe ich heute nochmal nachgemessen (3 Messunge, daraus den Mittelwert bei 23°C Außentemperatur):
60-100 km/h IV. Gang: 5,9 sec
80-120 km/h V. Gang: 7,9 sec
80-120 km/h VI. Gang: 9,5 sec

Wie die Autoblöd auf Ihre Werte kommt ist mir schleierhaft. Damit dürfte aber der Logik genüge getan sein - der TDI ist und war schon immer durchzugsstärker als FSI.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Manuel A4 TDi
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 20. Mai 2003 21:04
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Beitrag von Manuel A4 TDi »

Toll machen wir jetzt eifriges Tachowertevergleichen?

120km/h auf dem Tacho sind vielleicht 112km/h. Desweiteren solltet Ihr in beide Richtungen messen. Ein paar km/h Wind können den Wert schon drastisch verändern.

Hier mal eine uralte Messung von mir aus einem anderen Forum:



Ich habe mich für einen Autobahnzubringer mit anschließendem Autobahnkreuz entschieden!

Ich habe zweimal gemessen. Einmal bei der Fahrt zum Autobahnkreuz, und das zweitemal die Fahrt auf der gegenüberliegenden Seite vom Autobahnkreuz weg!

Dadurch habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Was auf der ersten Messung ein eventuelles Gefälle ist, ist bei der zweiten Messung dann eine Steigung! Außerdem ist man so dem Gegenwindproblem entgangen!

Meßverfahren erst ab 100km/h aus dem Schiebebetrieb beschleunigen!

Erste Fahrt im 4ten, dann 5ten Gang 100km/h bis 180km/h:

Hin 26,74sek und zurück 20,98sek. Das macht gemittelt: 23,8sek

Zweite Fahrt nur im 5ten Gang 100km/h bis 180km/h:

Hin 27,42sek und zurück 21,2sek. Das macht gemittelt: 24,3sek



Hier war die Tachoungenauigkeit egal, da alle nach Tacho verglichen haben. AutoBild und andere Zeitungen fahren aber nach GPS- Geschwindigkeit und nicht nach Tacho.

Falls es im Octavia auch geht die fast annährende Geschwindigkeit im Klimadisplay anzeigen zu lassen, mache das mal und schon bist Du auf den 12sek.

Ich weiß übrigens das mein Klimadisplay nur 1km/h Abweichung gegenüber die amtliche Messung hat. :-?

Gruß

Manuel
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“