Domstrebe
- rawei
- Porno-Ralle
- Beiträge: 972
- Registriert: 25. Juli 2003 21:59
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI (DigiTec)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
dachte es gibt in der woche wo ich weg bin mal ein paar neue erkenntnisse in sachen domstrebe, aber leider nein. daher nun die frage:
gibt es für den occi vorn ne domstrebe ohne bohren? und wenn ja welche?
möchte nur ungern bohren und somit wieder nen angriffspunkt für rost bilden. denn da wird das blech beschädigt und wenn das nicht ordentlich gemacht wird (von der werkstatt) haste den salat.
gruss rawei
gibt es für den occi vorn ne domstrebe ohne bohren? und wenn ja welche?
möchte nur ungern bohren und somit wieder nen angriffspunkt für rost bilden. denn da wird das blech beschädigt und wenn das nicht ordentlich gemacht wird (von der werkstatt) haste den salat.
gruss rawei
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
&
Fan vom SkodaHome.CZ
- schax
- Alteingesessener
- Beiträge: 630
- Registriert: 27. Juli 2003 09:58
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@ wombo:
1. das ist ganz sicher kein golf 1 sondern ein Golf 2!
.. hatte ich etwas höher aber auch schon gesagt...
2. wenn die das teil mit originalschrauben festmachen würden, wozu bauen die da dann nachträglich gewinde ein???
Und wenn man solche gewinde entsprechend einabauen kann, dann geht das bestimmt auch bei nachträglich selbst gebohrten löchern...
Mir würde das besser gefallen, als mit Muttern zu arbeiten... nichts anderes habe ich ja auch zuvor gesagt.
1. das ist ganz sicher kein golf 1 sondern ein Golf 2!

2. wenn die das teil mit originalschrauben festmachen würden, wozu bauen die da dann nachträglich gewinde ein???
Und wenn man solche gewinde entsprechend einabauen kann, dann geht das bestimmt auch bei nachträglich selbst gebohrten löchern...
Mir würde das besser gefallen, als mit Muttern zu arbeiten... nichts anderes habe ich ja auch zuvor gesagt.

RS-Combi MJ 2004 silber
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
ENDLICH DA!!!
So, also die Domstrebe ist da, ich habe sie auch gleichmal aufgelgt, zum festmachen komme ich wohl heute nicht.
Diese ist nun vom A3. Meiner Meinung nach passt sie ganz gut, ich muss aufgrund meines Luftfilters nur den LMM etwass drehen, da dort sonst der stecker an der Strebe hängt!
Außerdem ist der Schlauch an der Drosselklappe etwas zur seite zu drücken, ansonsten sieht das ganze gut aus.
Aber seht selbst!





soweit bin ich zufrieden....
bei fragen 0160-4418013
oder einfach posten oder pn!!!
So, also die Domstrebe ist da, ich habe sie auch gleichmal aufgelgt, zum festmachen komme ich wohl heute nicht.
Diese ist nun vom A3. Meiner Meinung nach passt sie ganz gut, ich muss aufgrund meines Luftfilters nur den LMM etwass drehen, da dort sonst der stecker an der Strebe hängt!
Außerdem ist der Schlauch an der Drosselklappe etwas zur seite zu drücken, ansonsten sieht das ganze gut aus.
Aber seht selbst!





soweit bin ich zufrieden....
bei fragen 0160-4418013
oder einfach posten oder pn!!!
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
kannst du den LMM nochweiter nach unten drehen? denn der Motor bewegt sich ja und somit reibt es... ansonsten sieht es ganz gut aus... nur das Bohren müsste man eben schauen ob jeder in seiner Gegend einen Gewindeeinpresser hat...
Grüsse Sillek
Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 692
- Registriert: 15. März 2004 17:16
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1.8T 20V
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ja, der Platzbedarf des Motors ist nicht zu unterschätzen.
Ich hab mal ein Klappergeräusch an meinem alternativ Fahrzeug gesucht und es klapperte die Drosselklappe an der Strebe. Obwohl da gut 3cm Platz dazwischen war.
Der Motor bewegt sich wohl schon ordentlich.
Gruß T
Ich hab mal ein Klappergeräusch an meinem alternativ Fahrzeug gesucht und es klapperte die Drosselklappe an der Strebe. Obwohl da gut 3cm Platz dazwischen war.
Der Motor bewegt sich wohl schon ordentlich.
Gruß T
___________________
Don´t panic!
Don´t panic!
also je nachdem was du für ein "alternativ" fahrzeug hast!
ich hatte früher nen golf 3, da war die motorbewegung schon sehr stark, daher hatte ich mit mir meine domstrebe selbst gemacht, aber beim octavia bin ich recht zuversichtlich.
habe eben mal mit nem bekannten gesprochen, der ist karosserie meister und fährt nebenbei V8 Star rennen mit.
der meinte zur befestigung der strebe, loch bohren, M8 (8.8er) schrauben durch und von unten mit ner Karosseriescheibe und einer stopmutter sichern.
die gebohrte stelle natürlich mit lack vor rost schützen.
von den gewindehülsen rät er ab, da diese oben leicht überstehn und die strebe dann nicht ganz aufliegt!
mfg
chd
ich hatte früher nen golf 3, da war die motorbewegung schon sehr stark, daher hatte ich mit mir meine domstrebe selbst gemacht, aber beim octavia bin ich recht zuversichtlich.
habe eben mal mit nem bekannten gesprochen, der ist karosserie meister und fährt nebenbei V8 Star rennen mit.
der meinte zur befestigung der strebe, loch bohren, M8 (8.8er) schrauben durch und von unten mit ner Karosseriescheibe und einer stopmutter sichern.
die gebohrte stelle natürlich mit lack vor rost schützen.
von den gewindehülsen rät er ab, da diese oben leicht überstehn und die strebe dann nicht ganz aufliegt!
mfg
chd