Hat schon jemand den RS-Kombi?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

nun, ja, die Sportwagenklasse fängt doch erst jenseits der echten 300km/h an.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Ach - dann sind so viele Ferraris und Posches - gar nicht gesprochen von Lotus Elise bzw. Opel Speedster Familienkombis? Und Subaru Impreza STI ein LKW?
Sportwagen sind zu Schade fuer Autobahngeradeausorgien.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Äh, Thema bitte, die Herren!

Beitrag von insideR »

Der Brief vom Combi RS ist dann Freitag da!!!

Themawechsel: Die sog. echten Sportwagen haben deshalb keinen Frontantrieb, damit die Antriebswellen bitteschön die Lenkung in Ruhe lassen. Der eine oder andere ältere Mitstreiter kann sich vielleicht an Vorurteile ggü frontgetriebenen Fahrzeugen erinnern, als man in der Kurve kaum Gas geben durfte, nich, das das Ding mittemal wieder geradeaus fährt. Fatal! Derweil haben allerlei konstruktive Maßnahmen die Einflüsse auf die Lenkung vermindert bis beseitigt, so dass wir Monsieur Citroen für seine traktionsfördernde und andere Vorteile bringende Erfindung danken können.
Bevor ich es vergessen: Unser Arzt fährt einen Morgan Plus 8, in der Hoffnung, dass sich hier auch Kenner befinden, erspare ich mir Erläuterungen. Wenn er will, dreht das Ding mit nur 190 PS auch im 3. durch.
Ralf
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Meine Argumentation stützt sich auf die oben erwähnte Sache, und da bin ich davon ausgegangen, das es sich um Allerweltsautos handelt, und nicht um irgendwelche Exoten, die sich kaum einer leisten kann, auser er hat eine gute Bank :wink:

Aber bei der Beschleunigung sind die Allradler unschlagbar, siehe Vergleich M3 und Audi RS4, vom Stand weg.
Benutzeravatar
Octavianer
Alteingesessener
Beiträge: 437
Registriert: 17. April 2002 02:00

Beitrag von Octavianer »

Also daß Allrad am besten ist habe ich ja net bestritten.
Der TT mit Vorderradantrieb halt kein echter Sportwagen. Und warum hat er wohl Allrad in der stärkeren Version? Wegen der Traktion.
Wollt ihr mir jetzt erzählen daß ein Fronttriebler ne bessere Traktion als ein Hecktriebler hat??
Octavia Combi 1.9 TDI
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Es geht mir hier nicht um die Traktion alleine, sondern darum, das gleich starke Hecktriebler besser beschleunigen als die Fronttriebler, und das ist nicht richtig, zumindest bis zu einer bestimmten Leistung vom Motor her.

Traktion auf guten Bedingungen leuchtet mir ein, is ganz klar. Jedoch würde ich im Winter keinen Hecktriebler fahren wollen, zumindest nicht zu mir auf den Berg rauf. Lustig wärs in den Kurven, aber weiterkommen gäbe es keines :)
Benutzeravatar
Octavianer
Alteingesessener
Beiträge: 437
Registriert: 17. April 2002 02:00

Beitrag von Octavianer »

Beim langsamen beschleunigen wie im Winter ist das was anderes. Da neigt sich das Auto nicht nach hinten.
Und bessere traktion = bessere Beschleunigung.
OK, vielleicht nich bei schwachmotorisieren Autos wo die Räder nicht so schnell durchdrehen können.
Mit Traktionskontrolle relativiert sich das natürlich wieder. Aber die dürfte bei einem Hecktriebler dann auch später einsetzen.
Octavia Combi 1.9 TDI
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Das haengt jetzt stark von der konkreter Anwendung - bzw. Strassenbelag, Reiffen und Fahrstyl. Wenn genuegend Gripp vorhanden ist - also sauberer Asphalt und entsprechende Reiffen, hat der HA Vorteile aus oben erwaehntem Grund - d.h. Beschleunigung gerade aus. Deswegen kann man den ziemlich gut auf verschiedenen Asphaltrennstrecken einsetzen - obwohl der Unterschied zu dem VA nicht so dreisst ist.
Probleme gibt es, wenn weniger Gripp vorhanden ist, denn das Auto mit HA hat bei Gasgeben in der Kurve Tendenz zu uebersteuen, was die noetige Korrektur verlangt und die Kurvegeschwindigkeit - im Gegenteil zu sauberer Linie - verlangsammt. Deswegen findet man heute bei Rally eigentlich keine Hecktriebler mehr - weil sich eben mit den kleinen Autos der Fahrstyl dermassen veraendert hat, dass man so weit es nur geht optimale Linie statt Drifts faehrt. Dazu sind die Autos so abgestimmt, dass man sie bei Bedarf locker zu uebersteurn bringen kann (wenn jemand will schicke ich ein kleines Video mit dem Peugeot 206).
Benutzeravatar
Octavianer
Alteingesessener
Beiträge: 437
Registriert: 17. April 2002 02:00

Beitrag von Octavianer »

Haben die Rally-Teile nicht alle Allrad?
Man muß aber auch sagen daß die Frottriebler eger untersteuern. Und das ist auch nicht gerade wünschenswert.
Octavia Combi 1.9 TDI
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Mit Rally meint man nicht nur WRC - das ist nur die Spitze. Ausser einigen Gruppen wie N (denke ich) gibt es kein Allrad. Die Junioren fahren die ehem. Klasse Super 1600 mit Frontantrieb - ist aehnlich wie Formel 3000 zu F1.
Geil sind auch die kleinen Flitzer wie Opel Corsa, - jetzt auch Lupo und Saxo fuer Einsteiger- wo die Kosten nicht 100 000 USD ueberschreiten koennen - was in heutigem Motorsport schon heftige Begrenzung ist... Alles mit Frontantrieb... die Dinger sind hinten so leicht, dass man den Heck bei Bedarf in die Kurve mit heftiger Lenkradbewegung schmeissen kann.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“