Typklassen des O2
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 75
- Registriert: 8. Oktober 2002 13:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 94000
- Spritmonitor-ID: 0
Die Typklasseneinstufung bei der VK des 1.8 TFSI im Combi sind noch genialer:
HP/VK/TK
16/17/20

HP/VK/TK
16/17/20

Meine persönliche Skoda-Chronologie:
11/1995-08/1997 Skoda Favorit 135 LSE
08/1997-11/2001 Skoda Felicia 1.6 GLX
11/2001-10/2007 Skoda Octavia Combi 1.8T L&K
seit 10/2007 Skoda Octavia II Combi 1.8TFSI L&K
11/1995-08/1997 Skoda Favorit 135 LSE
08/1997-11/2001 Skoda Felicia 1.6 GLX
11/2001-10/2007 Skoda Octavia Combi 1.8T L&K
seit 10/2007 Skoda Octavia II Combi 1.8TFSI L&K
Re: Typklassen des O2
Guten Morgen zusammen,
nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Da ich lange Jahre als Versicherungsmakler tätig bin (nun habe ich mich geoutet), möchte ich hier mal eben zum Besten geben, dass tatsächlich nicht nur die Typklassen relevant sind, man kann auch Quartett-mäßig die Regionalklassen miteinander vergleichen. Je nach Wohnort sind Autos also unterschiedlich teuer oder günstig in der Versicherung.
Wenn ich dann sehe dass Internetvergleiche gemacht werden rate ich zur Vorsicht und zur genauen Prüfung. Mittlerweile haben viele Versicherer mehrere Tarife mit unterschiedlichen Leistungen, die genauestens bedacht sein sollten. Nicht immer ist günstig auch gut.
Hier die wichtigsten Punkte:
-Verzicht auf Einwand der groben Fahrlässigkeit (bei rot über die Ampel z. B.)
-Unfälle mit Tieren jeglicher Art (auch militante Breitmaulfrösche, nicht nur jagdbares Haarwild. Habe mal gesehen wie ein Vogel in eine Windschutzscheibe "eingedrungen" ist und noch die Heckscheibe beim Durchflug zerstört hat)
-Folgeschäden von Marderbissen (Kühlwasserschlauch durchgebissen, bei vielen Gesellschaften gibt es dann ca. 5 € für den Schlauch, auf dem Motorschaden, sofern er denn eintritt, bleibt man sitzen)
-Werkstattbindung: gibt die Gesellschaft im Kasko-Schadenfall eine Werkstatt vor, welche nicht nach Herstellervorschrift arbeitet, kann die komplette Fahrzeuggarantie entfallen. Aus der Praxis, für die Praxis: Kunde kauft neues Auto, nach 2 Monaten Wildunfall mit kaputtem Kotflügel und Scheinwerfer etc., Werkstatt hat nicht nach Vorgaben repariert. Nach 6 Monaten Motorschaden, Garantie abgelehnt, und das nach richterlicher Aussage zu Recht.
Bitte also solche Sachen immer vorher prüfen, manchmal können gesparte 50 € sehr teuer werden...
Nur als kleiner Tip gedacht, wenn man euch einen neuen Octavia RS für 10.000 € anbieten würde, würdet ihr ja vielleicht auch mal fragen, ob da was nicht stimmt oder ob der Motor und die Räder fehlen...
Es gibt einige Gesellschaften, bei denen man mit ein wenig Verhandlung ähnlich gute Konditionen wie bei den Direktversicherungen bekommt, die ja gerne für solche Vergleiche herangezogen werden.
Also, immer gut vergleichen!!
Beste Grüße aus Niedersachsen
Patte
nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Da ich lange Jahre als Versicherungsmakler tätig bin (nun habe ich mich geoutet), möchte ich hier mal eben zum Besten geben, dass tatsächlich nicht nur die Typklassen relevant sind, man kann auch Quartett-mäßig die Regionalklassen miteinander vergleichen. Je nach Wohnort sind Autos also unterschiedlich teuer oder günstig in der Versicherung.
Wenn ich dann sehe dass Internetvergleiche gemacht werden rate ich zur Vorsicht und zur genauen Prüfung. Mittlerweile haben viele Versicherer mehrere Tarife mit unterschiedlichen Leistungen, die genauestens bedacht sein sollten. Nicht immer ist günstig auch gut.
Hier die wichtigsten Punkte:
-Verzicht auf Einwand der groben Fahrlässigkeit (bei rot über die Ampel z. B.)
-Unfälle mit Tieren jeglicher Art (auch militante Breitmaulfrösche, nicht nur jagdbares Haarwild. Habe mal gesehen wie ein Vogel in eine Windschutzscheibe "eingedrungen" ist und noch die Heckscheibe beim Durchflug zerstört hat)
-Folgeschäden von Marderbissen (Kühlwasserschlauch durchgebissen, bei vielen Gesellschaften gibt es dann ca. 5 € für den Schlauch, auf dem Motorschaden, sofern er denn eintritt, bleibt man sitzen)
-Werkstattbindung: gibt die Gesellschaft im Kasko-Schadenfall eine Werkstatt vor, welche nicht nach Herstellervorschrift arbeitet, kann die komplette Fahrzeuggarantie entfallen. Aus der Praxis, für die Praxis: Kunde kauft neues Auto, nach 2 Monaten Wildunfall mit kaputtem Kotflügel und Scheinwerfer etc., Werkstatt hat nicht nach Vorgaben repariert. Nach 6 Monaten Motorschaden, Garantie abgelehnt, und das nach richterlicher Aussage zu Recht.
Bitte also solche Sachen immer vorher prüfen, manchmal können gesparte 50 € sehr teuer werden...
Nur als kleiner Tip gedacht, wenn man euch einen neuen Octavia RS für 10.000 € anbieten würde, würdet ihr ja vielleicht auch mal fragen, ob da was nicht stimmt oder ob der Motor und die Räder fehlen...
Es gibt einige Gesellschaften, bei denen man mit ein wenig Verhandlung ähnlich gute Konditionen wie bei den Direktversicherungen bekommt, die ja gerne für solche Vergleiche herangezogen werden.
Also, immer gut vergleichen!!
Beste Grüße aus Niedersachsen
Patte
L & K Combi 2.0 TDI DPF DSG, anthrazit-grau, Schiebedach, Sun Set, Soundsystem, silberne Dachreling, Navi Blaupunct Lucca 5.2 als Festinstallation
Re: Typklassen des O2
kann mir das einer nochmal erklären mit den TYpklassen bei Typklassen.de ?
Ich versteh das nicht.
Laut Skoda Homepage und laut dem was Ihr hier schreibt hat mein O2 Limo TDI mit 103 KW , Schlüsselnummern 8004/400
eine Einstufung von 18/21(TK)
laut Typklasse.de hat er 15/34 (TK) ??? (alles nach der alten Einstufungsart)
das ist ja schon ein ziemlicher Unterschied
ich kann bei meiner Versicherung noch nicht mal sehen, welche Typenklasse die jetzt verwendet haben (und be huk24(zum Test) auch nicht.
Wo ist der Fehler ?
Danke
Ich versteh das nicht.
Laut Skoda Homepage und laut dem was Ihr hier schreibt hat mein O2 Limo TDI mit 103 KW , Schlüsselnummern 8004/400
eine Einstufung von 18/21(TK)
laut Typklasse.de hat er 15/34 (TK) ??? (alles nach der alten Einstufungsart)
das ist ja schon ein ziemlicher Unterschied
ich kann bei meiner Versicherung noch nicht mal sehen, welche Typenklasse die jetzt verwendet haben (und be huk24(zum Test) auch nicht.
Wo ist der Fehler ?
Danke
- happywood
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 6. September 2006 21:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 158631
Re: Typklassen des O2
Hier gibbet´s die neuesten Info´s :
http://www.gdv-dl.de/typen.html
hier werden z.B. für den 2.0 TDi Combi folgende Zahlen aufgrufen :
Haft 17
VK 23
TK 19
Grüße
Frohwi
http://www.gdv-dl.de/typen.html
hier werden z.B. für den 2.0 TDi Combi folgende Zahlen aufgrufen :
Haft 17
VK 23
TK 19
Grüße
Frohwi
Grüße von der Leine
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Re: Typklassen des O2
Hi Happywood,
war das eine Antwort auf meine Frage ?
falls ja, gib doch mal meine Schlüsselnummern da ein (die sind definitiv richtig, vom Fzg-Schein abgelesen)
war das eine Antwort auf meine Frage ?
falls ja, gib doch mal meine Schlüsselnummern da ein (die sind definitiv richtig, vom Fzg-Schein abgelesen)
- happywood
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 6. September 2006 21:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 158631
Re: Typklassen des O2
Hey CoHiBa
ist doch ganz einfach !
Wenn Du die Seite anklickst, gibst Du ins obere Feld die Herstellernr. ein, darunter Typnr .
Ergebnis kopiert siehe unten :
......................................................................................................................................................
Ergebnis der Suche
Einstufungen gültig ab 01.10.2007 bis zum 30.09.2008
Hersteller-Schlüsselnummer: 8004
Typ-Schlüsselnummer: 400
Hersteller: SKODA (CZ)
Typ: 1Z (OCTAVIA 2.0 TDI)
KFZ-Haftpflicht: 16
Vollkasko: 25 (alt) ----- N20
Teilkasko: 34 (alt) ----- N21
HSN=8004; TSN=400; PS=140; KW=103; CCM=1968
Legende: Vollkasko/Teilkasko:
Die gelben Felder beinhalten die Typklassenwerte nach der neuen Struktur. Die neue Struktur wurde zur Vereinfachung des Tarifsystems geschaffen und gilt nur für Neuverträge. Eine im Vergleich zur alten Struktur niedrigere Einstufung bedeutet nicht automatisch einen günstigeren Tarif. Für bestehende Verträge gilt auch weiterhin die alte Struktur.
Wir übernehmen für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr!
...................................................................................................................................................
Kopie Ende
ist doch ganz einfach !
Wenn Du die Seite anklickst, gibst Du ins obere Feld die Herstellernr. ein, darunter Typnr .
Ergebnis kopiert siehe unten :
......................................................................................................................................................
Ergebnis der Suche
Einstufungen gültig ab 01.10.2007 bis zum 30.09.2008
Hersteller-Schlüsselnummer: 8004
Typ-Schlüsselnummer: 400
Hersteller: SKODA (CZ)
Typ: 1Z (OCTAVIA 2.0 TDI)
KFZ-Haftpflicht: 16
Vollkasko: 25 (alt) ----- N20
Teilkasko: 34 (alt) ----- N21
HSN=8004; TSN=400; PS=140; KW=103; CCM=1968
Legende: Vollkasko/Teilkasko:
Die gelben Felder beinhalten die Typklassenwerte nach der neuen Struktur. Die neue Struktur wurde zur Vereinfachung des Tarifsystems geschaffen und gilt nur für Neuverträge. Eine im Vergleich zur alten Struktur niedrigere Einstufung bedeutet nicht automatisch einen günstigeren Tarif. Für bestehende Verträge gilt auch weiterhin die alte Struktur.
Wir übernehmen für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr!
...................................................................................................................................................
Kopie Ende
Zuletzt geändert von happywood am 27. August 2007 22:48, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße von der Leine
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
- happywood
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 6. September 2006 21:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 158631
Re: Typklassen des O2
Moin
Nachtrag zu meinem Beitrag zur vorigen Seite:
Wenn Ihr den von mir angebenen Link anklickt, könnt Ihr entweder DIREKT Eure Schlüsselnummern eingeben,
ODER in der vorletzten Zeile des Geschreibsels auf KOMPLEXE SUCHE klicken.
Hier gebt Ihr dann Skoda, dann Modell Octavia, Leistung bis 150 PS, Hubraum ein
und Ihr bekommt 38, teils verschiedene, Angaben (je nach Ausstattung etc) zur Typklasseneinstufung.
Ist doch ganz einfach, gelle
Nachtrag zu meinem Beitrag zur vorigen Seite:
Wenn Ihr den von mir angebenen Link anklickt, könnt Ihr entweder DIREKT Eure Schlüsselnummern eingeben,
ODER in der vorletzten Zeile des Geschreibsels auf KOMPLEXE SUCHE klicken.
Hier gebt Ihr dann Skoda, dann Modell Octavia, Leistung bis 150 PS, Hubraum ein
und Ihr bekommt 38, teils verschiedene, Angaben (je nach Ausstattung etc) zur Typklasseneinstufung.
Ist doch ganz einfach, gelle

Grüße von der Leine
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
- happywood
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 6. September 2006 21:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 158631
Re: Typklassen des O2
Hier noch einen Auszug des Tarifrechners der http://www.wgv-online.de
sämtliche Angaben zu Personen, Ort, spezifische Daten sind beispielhaft, hier muß jeder seinen eigenen Krams angeben !!
Ihre Angaben:
Datum Tarifauskunft 27.08.2007 22:57
Tarifdatum 27.08.2007
Fahrzeugdaten (Personenkraftwagen)
Fahrzeugnutzung überw. privat
Amtl. Kennzeichen H- , Region Hannover
Regionalklassen KH: 3 KV: 2 KT: 3
Hersteller SKODA (CS)
Bezeichnung 1Z (OCTAVIA 2.0 TDI)
HSN: 8004, TSN: 400
Typklassen KH: 15 KV: 19 KT: 21
Erstzulassungsdatum 12.12.2006
zugelassen auf VN seit 12.12.2006
Neuwagen von Mitarbeitern
von Kraftfahrzeugherstellern Nein
Jahreskilometer 22000 km
Abstellplatz des Fahrzeugs Einzelgarage
Motorleistung 103 kW
Neuwert 30050 EUR
Daten des Antragstellers
Privatkunde (natürliche Person) Ja
Fzg.-Halter Versicherungsnehmer
Fahrer des Fahrzeugs Antragsteller, Ehegatte
Jüngster männlicher Fahrer Kein männlicher Fahrer unter 23 Jahre
Jüngste weibliche Fahrerin Keine weibliche Fahrerin unter 23 Jahre
Wohneigentum keine Angaben
Arbeitgeber Sonstige
derzeit ausgeübter Beruf z.B. Kraftfahrzeugschlosser, -mechaniker
Geburtstag 10.10.1965
Schadenfreiheitsklassen
SF-Klasse Haftpflicht 8(50%)
SF-Klasse Vollkasko 10(50%)
Nach Ihren Angaben haben wir Ihnen folgende Tarifauskunft erstellt:
Alle Versicherungssummen und berechneten Beiträge sind in EUR und inkl. der zum Tarifauskunftsdatum gültigen gesetzlichen Versicherungssteuer.
Standardtarif
Jahresbeitrag
Kfz-Haftpflicht
Deckungssumme EUR 100 Mio. pauschal------------------222,72
gesetzliche Deckungssumme ----------------------------222,49
Vollkasko
ohne SB (einschl. TK ohne SB)------------------------- 529,62
mit EUR 150,- SB (einschl. TK ohne SB) ---------------- 428,85
mit EUR 300,- SB (einschl. TK ohne SB) ----------------- 391,75
mit EUR 500,- SB (einschl. TK ohne SB) ---------------- 359,19
mit EUR 1.000,- SB (einschl. TK ohne SB)--------------- 331,50
mit EUR 150,- SB (einschl. TK mit EUR 150,- SB)--------- 364,81
mit EUR 300,- SB (einschl. TK mit EUR 150,- SB) ---------332,24
mit EUR 500,- SB (einschl. TK mit EUR 150,- SB) ---------304,02
mit EUR 1.000,- SB (einschl. TK mit EUR 150,- SB) -------280,27
Teilkasko ohne Selbstbehalt ---------------------------- 185,06
Teilkasko mit EUR 150,- Selbstbehalt ------------------- 107,21
Kraftfahrtunfallversicherung
ohne 0,00
Insassenunfall: 25.000 EUR Todesfall u 50.000 EUR Inval --37,50
sämtliche Angaben zu Personen, Ort, spezifische Daten sind beispielhaft, hier muß jeder seinen eigenen Krams angeben !!
Ihre Angaben:
Datum Tarifauskunft 27.08.2007 22:57
Tarifdatum 27.08.2007
Fahrzeugdaten (Personenkraftwagen)
Fahrzeugnutzung überw. privat
Amtl. Kennzeichen H- , Region Hannover
Regionalklassen KH: 3 KV: 2 KT: 3
Hersteller SKODA (CS)
Bezeichnung 1Z (OCTAVIA 2.0 TDI)
HSN: 8004, TSN: 400
Typklassen KH: 15 KV: 19 KT: 21
Erstzulassungsdatum 12.12.2006
zugelassen auf VN seit 12.12.2006
Neuwagen von Mitarbeitern
von Kraftfahrzeugherstellern Nein
Jahreskilometer 22000 km
Abstellplatz des Fahrzeugs Einzelgarage
Motorleistung 103 kW
Neuwert 30050 EUR
Daten des Antragstellers
Privatkunde (natürliche Person) Ja
Fzg.-Halter Versicherungsnehmer
Fahrer des Fahrzeugs Antragsteller, Ehegatte
Jüngster männlicher Fahrer Kein männlicher Fahrer unter 23 Jahre
Jüngste weibliche Fahrerin Keine weibliche Fahrerin unter 23 Jahre
Wohneigentum keine Angaben
Arbeitgeber Sonstige
derzeit ausgeübter Beruf z.B. Kraftfahrzeugschlosser, -mechaniker
Geburtstag 10.10.1965
Schadenfreiheitsklassen
SF-Klasse Haftpflicht 8(50%)
SF-Klasse Vollkasko 10(50%)
Nach Ihren Angaben haben wir Ihnen folgende Tarifauskunft erstellt:
Alle Versicherungssummen und berechneten Beiträge sind in EUR und inkl. der zum Tarifauskunftsdatum gültigen gesetzlichen Versicherungssteuer.
Standardtarif
Jahresbeitrag
Kfz-Haftpflicht
Deckungssumme EUR 100 Mio. pauschal------------------222,72
gesetzliche Deckungssumme ----------------------------222,49
Vollkasko
ohne SB (einschl. TK ohne SB)------------------------- 529,62
mit EUR 150,- SB (einschl. TK ohne SB) ---------------- 428,85
mit EUR 300,- SB (einschl. TK ohne SB) ----------------- 391,75
mit EUR 500,- SB (einschl. TK ohne SB) ---------------- 359,19
mit EUR 1.000,- SB (einschl. TK ohne SB)--------------- 331,50
mit EUR 150,- SB (einschl. TK mit EUR 150,- SB)--------- 364,81
mit EUR 300,- SB (einschl. TK mit EUR 150,- SB) ---------332,24
mit EUR 500,- SB (einschl. TK mit EUR 150,- SB) ---------304,02
mit EUR 1.000,- SB (einschl. TK mit EUR 150,- SB) -------280,27
Teilkasko ohne Selbstbehalt ---------------------------- 185,06
Teilkasko mit EUR 150,- Selbstbehalt ------------------- 107,21
Kraftfahrtunfallversicherung
ohne 0,00
Insassenunfall: 25.000 EUR Todesfall u 50.000 EUR Inval --37,50
Zuletzt geändert von happywood am 27. August 2007 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von der Leine
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Re: Typklassen des O2
happywood, sry aber so sehr kann ich mich doch gar nich falsch ausdrücken. 
du schreibst es doch in Deinen Posts selbst, auf der einen Seite bekommt man eine TK Klasse von 34
und bei der andern (WGV z.b) von 21 raus ?
da stimmt doch was nicht
Auszug aus DEINEM Post: (von typklasse.de)
KFZ-Haftpflicht: 16
Vollkasko: 25 (alt) ----- N20
Teilkasko: 34 (alt) ----- N21
Auszug aus DEINEM Post: (von wgv.de)
Typklassen KH: 15 KV: 19 KT: 21
für ein und das selbe Auto !!!
selbst wenn das bei der wegv schon die neuen Klassen wären (was ich nicht vermute, weil die ja noch nicht gelten) kommt das nicht genau hin
und im allerersten Thread dieses Postes stehen ja auch schon die niedrigen Typklassen drin für meine Wagen und der ist von 2006, und meint damit sicher nicht die neuen Klassen,
puh, nun bin ich fertig ...

du schreibst es doch in Deinen Posts selbst, auf der einen Seite bekommt man eine TK Klasse von 34
und bei der andern (WGV z.b) von 21 raus ?
da stimmt doch was nicht
Auszug aus DEINEM Post: (von typklasse.de)
KFZ-Haftpflicht: 16
Vollkasko: 25 (alt) ----- N20
Teilkasko: 34 (alt) ----- N21
Auszug aus DEINEM Post: (von wgv.de)
Typklassen KH: 15 KV: 19 KT: 21
für ein und das selbe Auto !!!
selbst wenn das bei der wegv schon die neuen Klassen wären (was ich nicht vermute, weil die ja noch nicht gelten) kommt das nicht genau hin
und im allerersten Thread dieses Postes stehen ja auch schon die niedrigen Typklassen drin für meine Wagen und der ist von 2006, und meint damit sicher nicht die neuen Klassen,
puh, nun bin ich fertig ...