automatisch öffnende Heckklappe

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

naja ... nich ALLES is bei den Alten einfacher ...

ich weiss ja nun aber wenigstens erstmal GENAU wie das live und in Farbe ausschaut ... hab ja bisher nur dieses Video hier ...

http://www.stab-o-focs.de/stabofocs/deu ... of_dsl.wmv

was mir da nicht so richtig gefallen hatte, bei dem BMW, das die Klappe so zuknallte, aber ist dann wohl eher ne Einstellungssache ... aber geil ist das automatische Schliessen schon ... :D :D :D :D :D

was mich speziell interessiert hab ich aus dem Video mal fix rausgeschnitten und ne kurzversion zusammengestellt ... http://www.skodamotorsport.com/CombiKlappeOeffnen.mpg
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

Occi4x4 hat geschrieben:als Notschalter für den Innenraum hab ich zum Beispiel an diesen hier auch vom Passat
gedacht ...
Bild

finde sieht für 12,24 Euro laut Passatplus nicht schlecht aus oder ???
hab da doch glattweg noch ´nen besseren gefunden ...

Bild

für "nur" 7,60 Euro ... und auch noch in grün oder rot lieferbar ... Hallelulia ... :D
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

skodafan2210 hat geschrieben:DANN brauchst du aber auch irgendwelche elektrischen "Dämpfer"!
Bei den Alten ist dass alles einfacher! :rofl:
Mahlzeit ...
naja, wie wäre es denn mit dieser Stabilus Variante ???

Bild

Werde mich mal mit dieser Firma auch in Verbindung setzen wegen Preisen und so weiter ...
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Ich finde die Stabilus-Lösung auch sehr gut.
Vll entwickeln sie ja eine Octavia spezifische Lösung, die leicht einzubauen ist (ich z.B. hab da doch etwas Hemmung den Bohrer an meiner verzinkten Karosserie anzusetzen)!? Wenn dann noch der Preis stimmt, könnte man glatt über eine Sammelbestellung nachdenken!

Der Vorteil bei Stabilus ist ja auch, das die Funktion der herkömmlichen Öffners erhalten bleibt.
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

bin ja auch nicht wirklich so begeistert von zusätzliche Löcher bohren zumüssen ... :o :o :o naja mal sehen was die so vermelden ...
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

hab endlich mal ein Bild gefunden, wo das System der Firma Larry´s zu sehen ist, zwar an einem Golf2, aber ist wenigstens erstmal zusehen wie es ausschaut ...

Bild

er hat folgendes dazu geschrieben ...

Pass auf ich hab das "Larry" Zeug in meinem 2er drin gehabt,
hab mir dann noch von einer ZV, einen Heckklappen-Öffner rein
gebaut und das Ding ist aufgegangen, es sind bloß folgende zwei
Sachen:


Der Dämpfer ist sehr lang und muss 100% SENKRECHT eingebaut
werden, das schaut scheiße aus, siehst du bei dem Bild, rechts den
Dämfper

Es ist wirklich sehr windig das Teil, die Heckklappe flattert wirklich
voll umher, weil es ja nur noch an einem kleinen Dämpfer hängt,
also funktionieren tuts, ich würds aber nicht mehr einbauen, weil es
in dem Sinne ein "Pfusch" ist ;-)


Somit ist die Lösung der Firma Larry´s für mich ab sofort Geschichte, kein Thema mehr ...
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

eben bei ebay entdeckt ...

Bild

das ist der Heckklappenantrieb des VW Phaeton, bin noch am überlegen ob das eventuell hier im COMBI funktionieren könnte ... eure Meinungen ???
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Hm....Fakt ist die Octavia (Combi) Klappe um einiges schwerer sein dürfte als die vom Phaeton...!?!
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

japp ... dieser Gedanke beschäftigt mich ja auch schon ne Weile ... aber weiss ich momentan noch nicht GENAU wie exakt dieses Phaeton - System funktioniert, sprich ob komplett neue Dämpfer verbaut werden wo diese Steuerung angeschlossen ist oder zusätzlich zu den bestehenden normalen Dämpfern diese "gesteuerten" Dämpfer ... man kann ja als Beispiel beim Octavia jetzt mal den einen Gasdruckdämpfer drinlassen und die anderen Dämpfer vom Phaeton montieren, so dass diese "nur" die Klappe aufdrücken und wieder zuziehen und der eine serienmässige Dämpfer dann die Klappe obenhällt und die "Phaetondämpfer" unterstützen ihn dabei ... kenne ziemlich gut jemanden, der ist Projektmanager unter anderem gehören zu seinen "Projekten" welche er betreut Skoda, VW, Audi, Porsche, BMW, und eben auch der D1 also der Phaeton ... er war damals öfters in der Gläsernen Manufaktur in Dresden als ich bisher in meinem Leben bei Skoda in Mlada Boleslav ... und ich war schon verdammt oft bei Skoda ... :lol: :lol: auch da wo "normal" kein Besucher hinkommt ... na jedenfalls werd ich in mal ansprechen wegen dem Phaeton und mal nach Kontakten dort fragen zwecks den Schaltplänen für dieses System, eventuelle E-Teile wie diese Mechanik da bei XXXX :D denn so könnte man es erstmal wenigstens probieren ohne gleich enorme Geldsummen zu investieren, diese Mechanik kostet laut ETOS neu gleichmal über 600 Euronen ... :motz: :motz: so enorm viel Kohle hab ich dann auch nicht übrig falls das so beim Combi nicht funktioniert ...

nochmal was zu der Larry´s Geschichte ... hab in einem anderen Forum folgendes Posting gefunden ...

So.... habe gerade mit "Larry´s" telefoniert...

Im Grunde ist dieses System für jedes Fahrzeug lieferbar, nur mal wieder nicht für meinen Passat. Er berichtete von irgentwelchem Wassereinbruch in der Heckklappe beim Probefahrzeug. Und das dieses System für den Passat weiterentwickelt wird...

Das System was von Larry´s angeboten wird, funktioniert nicht über das Prinzip stärkere Dämpfer, sondern, da wird irgentwelche Mechanik geändert/umgebaut... Alles ohne Schweissen, eventuell ein anderes Lochbohren...

Mehr Infos habe ich nicht... Denke reicht aber auch...

Also für die Kofferraum-->Auf Geschichte, habe ich mir gerade ne Lösung überlegt...

Ein Pneumatikzylinder (Luftdruck) mit mindestens 350mm Hub fährt beim öffnen der Heckklappe aus einem "Loch"... Dieser stösst die Heckklappe über den "Totpunkt" der originalen Heckklappendämfer...

Dieses Loch kann ich bei meinen Passat Variant an der stelle setzen, wo der originale Zupralldämpfer (dieses Gummiteil) sitzt....

Die Teile bin ich seit sofort am organisieren...

Brauchen tue ich:
- ein Kompressor (diese Reifennachfüllteile) 12V (die machen bis 13BAR)
- Zylinder (ich habe mich für einen von Festo entschieden) (EBAY)
- Ventil (vor/zurück)
- 2 Abluftdrosseln zum Regeln der aus/einfahr Geschwindigkeit des Zylinders
- Koppelrelais zu Realisierung der Steuerung (soll bei erreichen der Endlagenschalter sofort wieder einfahren, eigentlich bevor die Klappe oben ist)
- 2 Endlagenschalter (auch FESTO)

Die Geschichte kann unter 50€ Materialkosten realisiert werden...

Das einzige, wo ich mich erst noch schlaumachen muss, ist das Austrittsloch der Zylinders gegen Feuchtigkeit abzudichten... Aber da gibt es "Ölabstreifringe die ich sicherlich vberbauen kann...

Sobald ich alles habe, werde ich mein Projekt anfangen und alles mit Bildern Dokumentieren...
Ich bin schon so gespannt ob es funzen wird.....


er hat leider noch nicht weiterberichtet aber da bleibe ich auchmal dran ...

jedenfalls ist Larry´s für mich schon Geschichte, da denke ich garnicht mehr drüber nach ... geht auch irgendwie ganz schlecht im Combi, hab vorhin mal am Auto geschaut und gemessen ... nene, lieber nich ... :roll: :roll:
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Haste mal mit den Jungs von Stab-o-focs kontakt aufgenommen?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“