Verfasst: 12. Februar 2007 23:03
Hallo zusammen,
Ferritkerne werden das Pfeifen nicht beseitigen. Zumindest nicht solche, die man ohne Platzprobleme einbauen kann.
Was man hört sind Restwelligkeiten der Lichtmaschine (Wechselspannungsreste nach dem Gleichrichten, daher auch drehzahlabhängig), die ihren Weg in das Radio finden. Diese sind normal und werden auch vom Radio gefiltert - wenn alles okay ist.
Soweit ich verstanden habe tritt das Problem nur (oder verstärkt?) auf, wenn externe Quellen wie CD-Wechsler oder iPod die Musik einspielen.
Ursachen kann es also 2 haben:
1. Einstreuung über die Signalleitung
=> Gibt es separates Cinchkabel oder steckt alles in einem?
=> Kann man das Cinchkabel (iPod!) anders verlegen?
2. Einstreuung via Masseschleife (Ausgleichsströme, die hörbar werden)
=> Ist der Wechsler (ausser per Kabel) mit Masse verbunden, etwa durch eine Schraube? Testen durch demontieren und ohne Karaosseriekontakt spielen lassen.
=> Hat der iPod eine Stromversorgung? Wenn ja, entfernen und hören.
Das Zuspielgerät sollte also nur an einem Punkt (per Kabel) Kontakt zur Masse bekommen. Als Notlösung kann man in das Cinchkabel (die Signalleitung) einen Übertrager aus dem Fachhandel zwischenschalten und so die Masseschleife auftrennen.
Für erfahrene Bastler hilft zur größten Not auch ein Kondensatorencocktail, d.h. verschieden große Kondensatoren parallelgeschaltet direkt an die Störquelle (Lichtmaschine) oder direkt an das Radio. Ist ein wenig Glückssache und BITTE auf Spannung und Polung (Elkos!) achten.
Viel Glück jedenfalls beim Suchen!
Ferritkerne werden das Pfeifen nicht beseitigen. Zumindest nicht solche, die man ohne Platzprobleme einbauen kann.

Was man hört sind Restwelligkeiten der Lichtmaschine (Wechselspannungsreste nach dem Gleichrichten, daher auch drehzahlabhängig), die ihren Weg in das Radio finden. Diese sind normal und werden auch vom Radio gefiltert - wenn alles okay ist.
Soweit ich verstanden habe tritt das Problem nur (oder verstärkt?) auf, wenn externe Quellen wie CD-Wechsler oder iPod die Musik einspielen.
Ursachen kann es also 2 haben:
1. Einstreuung über die Signalleitung
=> Gibt es separates Cinchkabel oder steckt alles in einem?
=> Kann man das Cinchkabel (iPod!) anders verlegen?
2. Einstreuung via Masseschleife (Ausgleichsströme, die hörbar werden)
=> Ist der Wechsler (ausser per Kabel) mit Masse verbunden, etwa durch eine Schraube? Testen durch demontieren und ohne Karaosseriekontakt spielen lassen.
=> Hat der iPod eine Stromversorgung? Wenn ja, entfernen und hören.
Das Zuspielgerät sollte also nur an einem Punkt (per Kabel) Kontakt zur Masse bekommen. Als Notlösung kann man in das Cinchkabel (die Signalleitung) einen Übertrager aus dem Fachhandel zwischenschalten und so die Masseschleife auftrennen.
Für erfahrene Bastler hilft zur größten Not auch ein Kondensatorencocktail, d.h. verschieden große Kondensatoren parallelgeschaltet direkt an die Störquelle (Lichtmaschine) oder direkt an das Radio. Ist ein wenig Glückssache und BITTE auf Spannung und Polung (Elkos!) achten.
Viel Glück jedenfalls beim Suchen!
